Fenstersicherung per Funk: Wie geht das?
Hier sind drei Beispiele:
- Sie haben in aller Eile das Haus verlassen und fragen sich unterwegs, ob auch wirklich alle Fenster geschlossen sind.
- Sie sind zu Gast bei Freunden, als es plötzlich und heftig zu regnen beginnt. Nun möchten Sie sich gerne vergewissern, dass in Ihre vier Wände kein Regen durch die geöffneten Fenster eindringen kann. Wenn Sie hier Gewissheit haben, können Sie entspannt sitzen bleiben beziehungsweise schnell die Heimreise antreten.
- Der lang ersehnte Urlaub kann endlich beginnen. Bevor Sie starten, sollten Sie zum Schutz vor Einbrechern Vorkehrungen treffen, damit Ihre Abwesenheit nicht auffällt. Den Briefkasten leert etwa der Nachbar und die Rollos fahren per Zeitschaltuhr automatisch hoch und runter. Noch gelassener aber können Sie in die Ferien aufbrechen, wenn Sie per Smartphone stets nach dem Rechten schauen können, auch auf den Zustand der Fenster.
Das kann moderne Technik:
- Der Funk-Fenstersensor senso secure von Siegenia beispielsweise bietet Ihnen smarte Gewissheit über den Zustand der Fenster. Verdeckt liegend und damit optisch dezent in das Fensterprofil integriert, informiert er Sie zuverlässig über deren Öffnungszustand. Das schließt auch eventuelle Fehlstellungen der Griffe ein. So bleibt kein Fenster versehentlich offen stehen oder nur angelehnt. Mehr Informationen und eine Bestellmöglichkeit finden Sie unter https://shop.siegenia.com/siegenia/de/.
- Ob alle Fenster sicher sind, verrät ein kurzer Blick auf die Nutzeroberfläche der entsprechenden App. Stehen die Anzeigen auf Grün, sind sämtliche mit einem Fenstersensor ausgestatteten Elemente verriegelt. Stehen einzelne Anzeigen auf Rot, besteht für Sie Handlungsbedarf.
- Einbruchhemmende Fenster und Türen sind der Basisschutz gegen unerbetenen Besuch, sollte aber um moderne Sicherheitstechnik ergänzt werden. Ein Höchstmaß an Sicherheit bietet der in den Funk-Fenstersensor integrierte Vibrationssensor. Erkennt er einen Manipulationsversuch, reagiert er mit einem für den Einbrecher hörbaren Warnton direkt am Fenster. Ergänzend haben Sie die Möglichkeit, sich per sogenannter Push-Nachricht eine Alarmmeldung auf Ihr Smartphone senden zu lassen.
04.08.2021
Hausbaunews
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...