Arbeitshandschuhe dienen Ihrer Sicherheit!

Im Beruf wie auch in vielen Situationen des privaten Alltags sollten Schutzhandschuhe getragen werden. Sie erfüllen unterschiedlichste Zwecke, die weiter unten noch genauer beschrieben werden. Darüber hinaus gehen wir in diesem Ratgeber auch darauf ein, worauf Sie beim Kauf von Schutzhandschuhen achten müssen. So lassen sich Fehler vermeiden und Sie finden die perfekten Ausführungen für den jeweiligen Zweck.
Wozu dient der Schutz von Arbeitshandschuhen? Foto: Miquel Aguilera / unsplash.com
Wozu dient der Schutz von Arbeitshandschuhen? Foto: Miquel Aguilera / unsplash.com
Zunächst einmal sei gesagt, dass in bestimmten Berufsgruppen Arbeitshandschuhe gesetzlich vorgeschrieben sind. Doch auch wenn das nicht der Fall ist, sollten Sie diese in vielen Situationen tragen, um Ihre Hände zu schützen und diverse Verletzungen zu vermeiden.

Die komfortablen Arbeitshandschuhe von Engelbert Strauss erfüllen gleich mehrere Zwecke und sind zudem robust und langlebig. Sie können sie auf der Arbeitsstelle tragen und haben mit ihnen immer einen idealen Griff, um das jeweilige Material sicher aufzuheben.

Welche Arbeitshandschuhe sollten wann getragen werden?

Wie oben bereits erwähnt, gibt es unterschiedliche Arten von Arbeitshandschuhen. Sie alle werden zu einem bestimmten Zweck getragen und schützen die Hände des Trägers vor diversen Gefahren. Wer zum Beispiel regelmäßig mit sehr scharfen Gegenständen wie Glas arbeitet, muss Handschuhe tragen, die schnittfest sind. Denn so schützen diese die Hände bestmöglich auch bei einem versehentlichen Verrutschen der Scheibe. In anderen Branchen ist es dagegen erforderlich, einen idealen Schutz gegen chemische oder auch biologische Gefährdungen zu erzeugen.

Handverletzungen kommen am häufigsten in Unternehmen vor. So geben die sogenannten Berufsgenossenschaften an, dass es sich bei rund 40 % der Vorfälle um solche handelt. Wer sich an den Händen sehr stark verletzt und dabei unter Umständen auch wichtige Sehnen zerstört, muss eventuell sogar mit Folgeschäden rechnen. Daher sollten Sie auf der Arbeitsstelle immer Schutzhandschuhe tragen. 

Mechanische Einwirkungen

Am häufigsten kommt es zu mechanischen Einwirkungen und damit auch zu stumpfen Verletzungen. Um diese zu verhindern, sollten Sie Handschuhe tragen, die nach der sogenannten EN 388 zertifiziert sind. Hierbei handelt es sich um eine Vorschrift der Europäischen Union. Arbeitshandschuhe sollten nur abgelegt werden, wenn Sie ihrerseits eine Gefahr darstellen, wie zum Beispiel bei Maschinen, die bestimmte Gegenstände einziehen. Auch bei der Verwendung von Bohrern, Winkelschleifern und Bandsägen können die Handschuhe unter Umständen stören und eventuell sogar gefährlich sein. 

Kälte

Wenn Sie hingegen sehr häufig in Gegenden aktiv sind, in denen es sehr kalt ist, schützen die passenden Handschuhe Kälte und Erfrierungen. Sogenannte Thermo-Handschuhe halten auch sehr niedrige Temperaturen ab und verhindern, dass die Kälte Ihre Finger angreift. Es gibt viele unterschiedliche Modelle, die sich für diese Zwecke perfekt eignen.

Biologische Gefährdungen

Auch wer mit biologischen Gefährdungen arbeitet, sollte seine Hände bestmöglich vor diesen schützen. Dazu gehören unter anderem bestimmte Berufe im medizinischen Bereich. Durch das Tragen der passenden Handschuhe verhindern Sie, dass Sie Keime, Viren oder Bakterien aufnehmen und dadurch erkranken. Das betrifft zum Beispiel HIV, Ebola oder auch Corona. So müssen alle Forscher und weiteren Mitarbeiter in der Medizinbranche Handschuhe tragen, um eine Ausbreitung der Erreger zu verhindern. Nicht selten werden gleich zwei Paar verwendet, um zu vermeiden, dass diese den Träger angreifen, wenn die äußere Schicht einmal reißt.

Gastronomie

Um hygienisch zu arbeiten, tragen auch die Köche und Küchenhilfen in Restaurants, Bars und Cafés Handschuhe. Denn so verhindern sie, dass Verunreinigungen von den Händen auf die Lebensmittel übergehen. Häufig reichen schon kleinste Partikel dafür aus, um Krankheiten und andere Beschwerden zu erzeugen. In der Regel werden in der Gastronomie Einmalhandschuhe (steril) getragen. Dadurch ist eine Kontamination der Nahrungsmittel nicht mehr ohne Weiteres möglich. 

Was ist beim Kauf von Arbeitshandschuhen zu beachten?

Beim Kauf der passenden Arbeitshandschuhe sollten bestimmte Punkte beachtet werden. Dabei kommt es unter anderem darauf an, in welcher Branche Sie tätig sind. Müssen Sie regelmäßig eine schwere und scharfe Konstruktion aus Metall oder Holz tragen, wählen Sie Modelle, die reißfest und stichfest sind. Diese bestehen zumeist aus dicken und schützenden Materialien und halten deutlich höheren Belastungen stand dünne Ausführungen. Nicht selten kommt dabei spezielles Ziegenleder zum Einsatz, das noch mit Polyester ergänzt wird. Achten Sie zudem auch darauf, dass ein Gummizug am Handgelenk vorhanden ist. Denn dieser erhöht den Tragekomfort und verhindert das Verrutschen der Handschuhe.

Feuchtigkeitsschutz

Arbeiten Sie in einer feuchten Umgebung? Dann sollten Sie beim Kauf der passenden Handschuhe darauf achten, dass diese über einen idealen Feuchtigkeitsschutz verfügen. So sind Ihre Finger vor Kälte und Nässe geschützt und Sie können länger am Stück Ihrer Tätigkeit nachgehen. Auch sollten die gewünschten Handschuhe über einen guten Griff verfügen, um auch bei Nässe alle Gegenstände sicher tragen und aufheben zu können. Viele Modelle bestehen daher aus Latex, da dieses Material die geforderten Eigenschaften aufweist.

Die ideale Größe

Ein Arbeitshandschuh kann seinen Zweck nur erfüllen, wenn er die passende Größe hat. Probieren Sie daher immer einige Modelle aus und entscheiden Sie sich dann für eine Ausführung. Zumeist werden Arbeitshandschuhe in den Größen 6 - 12 angeboten. Sie sollten weder zu eng noch zu weit sein. Wenn Arbeitshandschuhe die passende Größe haben, ergibt sich eine ideale Griffigkeit und ein hoher Tragekomfort. So können Sie länger am Stück arbeiten und brauchen nicht immer wieder eine Pause einzulegen. Darüber hinaus wird auch das Verletzungsrisiko gesenkt.

Wärme- oder Kälteschutz

Oben wurde bereits kurz erwähnt, dass in sehr kalten Umgebungen wie auch generell bei Jobs im Winter die passenden Handschuhe erforderlich sind. Gleiches gilt übrigens auch für Tätigkeiten, in denen Sie regelmäßig mit sehr heißen Gegenständen in Kontakt geraten. Die betrifft zum Beispiel den Goldschmied, den Imbissmitarbeiter und auch den Bäcker. 

Wenn Sie die oben beschriebenen Tipps und Tricks beherzigen, finden Sie schnell die passenden Arbeitshandschuhe für Ihre Zwecke. Sollten Sie dabei noch Fragen haben, können Sie sich bei dem jeweiligen Verkäufer kostenlos erkundigen und sich beraten lassen. Ganz grundsätzlich probieren Sie immer am besten mehrere Modelle aus und testen, welche Variante Ihnen am ehesten zusagt und welches Modell den höchsten Tragekomfort bietet. So sind Sie auf der Arbeitsstelle sicher unterwegs und schützen sich und andere vor Verletzungen und Krankheiten. Es gibt für jeden Zweck die passenden Ausführungen, die Sie auf jeden Fall tragen sollten. 

Quelle: d.w.

29.07.2021

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Viertelsbacher

Preis
auf Anfrage
Fläche
184,00 m²
Solitaire-E-115 E4

Preis ab
159.390 €
Fläche
115,29 m²
Uhlmann

Preis ab
460.000 €
Fläche
185,20 m²
Privat 174

Preis ab
361.800 €
Fläche
174,07 m²
Frei-Raum-Haus 9x9-F

Preis ab
215.000 €
Fläche
130,00 m²
BALANCE 120 V2

Preis ab
343.678 €
Fläche
120,59 m²

0