Hauskauf mit Freunden erfordert klare Absprachen

Sicher kaufen
Um das Projekt umzusetzen, ist ein kluges Finanzierungskonzept unerlässlich. Ganz wichtig: Alle Beteiligten sollten vorab die Eigentumsanteile und auch ihren Umgang im Streitfall genau regeln.Für den Erwerb können sie eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, eine GbR, gründen, die später die Wohnungen an die Parteien übergibt. „Wenn die Käufer ihren Antrag auf eine Baufinanzierung stellen, legen sie eine notarielle Beurkundung der Teilung in Eigentumswohnungen vor“, erklärt Jörg Fidorra von der BHW Bausparkasse. „Zumindest einen Entwurf des Notars sollten sie einreichen können.
Eigentumsverhältnisse regeln
Was tun, wenn der Kredit nicht mehr bedient werden kann oder eine Partei nach einiger Zeit entscheidet, ihre Wohnung wieder zu veräußern? In jedem Fall empfiehlt es sich, ein Vorkaufsrecht für die übrigen Parteien von vornherein zu vereinbaren. Der Notar sorgt dafür, dass alle Absprachen im Grundbuch jeder Partei festgeschrieben werden. So hält die gute Freundschaft unter einem Dach.08.07.2021
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...