Hauskauf mit Freunden erfordert klare Absprachen

Die Immobilienpreise in den Städten steigen auch in Corona-Zeiten weiter. Wer seinen Traum von den eigenen vier Wänden realisieren möchte, braucht neue Ideen. Zum Beispiel: Freunde tun sich für einen Immobilienkauf zusammen und teilen die Anschaffungskosten. Ein solches Projekt braucht allerdings klare vertragliche Regelungen.
 
 
So geht’s: Wohneigentum mit netten Leuten vorausschauend planen und kreativ gestalten. Bild Nr. 6418, Quelle: AdobeStock / Halfpoint / BHW Bausparkasse
So geht’s: Wohneigentum mit netten Leuten vorausschauend planen und kreativ gestalten. Bild Nr. 6418, Quelle: AdobeStock / Halfpoint / BHW Bausparkasse
Mit befreundeten Familien in einem gut erhaltenen Altbau mitten in der Stadt wohnen – das kann ein günstiger Weg zum Wohneigentum sein! Der Grund: Beim gemeinschaftlichen Kauf eines Mehrfamilienhauses entfällt die Gewinnmarge, die Investoren im Normalfall eines Verkaufs von Eigentumswohnungen an die einzelnen Parteien kalkulieren würden.

Sicher kaufen

Um das Projekt umzusetzen, ist ein kluges Finanzierungskonzept unerlässlich. Ganz wichtig: Alle Beteiligten sollten vorab die Eigentums­anteile und auch ihren Umgang im Streitfall genau regeln.
Für den Erwerb können sie eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, eine GbR, gründen, die später die Wohnungen an die Parteien übergibt. „Wenn die Käufer ihren Antrag auf eine Baufinanzierung stellen, legen sie eine notarielle Beurkundung der Teilung in Eigentumswohnungen vor“, erklärt Jörg Fidorra von der BHW Bausparkasse. „Zumindest einen Entwurf des Notars sollten sie einreichen können.

Eigentumsverhältnisse regeln

Was tun, wenn der Kredit nicht mehr bedient werden kann oder eine Partei nach einiger Zeit entscheidet, ihre Wohnung wieder zu veräußern? In jedem Fall empfiehlt es sich, ein Vorkaufsrecht für die übrigen Parteien von vornherein zu vereinbaren. Der Notar sorgt dafür, dass alle Absprachen im Grundbuch jeder Partei festgeschrieben werden. So hält die gute Freundschaft unter einem Dach.

Quelle: BHW Bausparkasse

08.07.2021

Hausbaunews

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

Musterhäuser

Design 20

Preis
auf Anfrage
Fläche
210,00 m²
EDITION 134 V5

Preis ab
259.085 €
Fläche
135,14 m²
CLOU 125

Preis
auf Anfrage
Fläche
128,00 m²
Bauhaus 221

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,45 m²
Citylife 148 edition

Preis ab
370.260 €
Fläche
146,74 m²
Haus am Wald

Preis ab
940.000 €
Fläche
197,60 m²

0