Hauskauf mit Freunden erfordert klare Absprachen

Die Immobilienpreise in den Städten steigen auch in Corona-Zeiten weiter. Wer seinen Traum von den eigenen vier Wänden realisieren möchte, braucht neue Ideen. Zum Beispiel: Freunde tun sich für einen Immobilienkauf zusammen und teilen die Anschaffungskosten. Ein solches Projekt braucht allerdings klare vertragliche Regelungen.
 
 
So geht’s: Wohneigentum mit netten Leuten vorausschauend planen und kreativ gestalten. Bild Nr. 6418, Quelle: AdobeStock / Halfpoint / BHW Bausparkasse
So geht’s: Wohneigentum mit netten Leuten vorausschauend planen und kreativ gestalten. Bild Nr. 6418, Quelle: AdobeStock / Halfpoint / BHW Bausparkasse
Mit befreundeten Familien in einem gut erhaltenen Altbau mitten in der Stadt wohnen – das kann ein günstiger Weg zum Wohneigentum sein! Der Grund: Beim gemeinschaftlichen Kauf eines Mehrfamilienhauses entfällt die Gewinnmarge, die Investoren im Normalfall eines Verkaufs von Eigentumswohnungen an die einzelnen Parteien kalkulieren würden.

Sicher kaufen

Um das Projekt umzusetzen, ist ein kluges Finanzierungskonzept unerlässlich. Ganz wichtig: Alle Beteiligten sollten vorab die Eigentums­anteile und auch ihren Umgang im Streitfall genau regeln.
Für den Erwerb können sie eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, eine GbR, gründen, die später die Wohnungen an die Parteien übergibt. „Wenn die Käufer ihren Antrag auf eine Baufinanzierung stellen, legen sie eine notarielle Beurkundung der Teilung in Eigentumswohnungen vor“, erklärt Jörg Fidorra von der BHW Bausparkasse. „Zumindest einen Entwurf des Notars sollten sie einreichen können.

Eigentumsverhältnisse regeln

Was tun, wenn der Kredit nicht mehr bedient werden kann oder eine Partei nach einiger Zeit entscheidet, ihre Wohnung wieder zu veräußern? In jedem Fall empfiehlt es sich, ein Vorkaufsrecht für die übrigen Parteien von vornherein zu vereinbaren. Der Notar sorgt dafür, dass alle Absprachen im Grundbuch jeder Partei festgeschrieben werden. So hält die gute Freundschaft unter einem Dach.

Quelle: BHW Bausparkasse

08.07.2021

Hausbaunews

40 % können sich keine Reparaturen ...

Bei einem Notfall in den eigenen vier Wänden können sich Millionen Deutsche keine Reparaturen leisten. Das belegen aktuelle Zahlen, die heute veröffentlicht wurden.

Sanieren mit System – welche Bereiche ...

Die zeitgenössische Auffassung des Begriffs "Sanierung" hat sich dahingehend gewandelt, dass er nicht mehr ausschließlich als ein großes, ganzheitliches Projekt betrachtet wird. Vielmehr umfasst ...

Wärmedämmung trifft Design: Türen, ...

Energieeffizienz ist längst kein Trend mehr, sondern ein zentrales Ziel moderner Architektur. Klimawandel, steigende Energiekosten und neue Bauvorschriften fordern durchdachte Lösungen, die ...

Adventszauber in der World of Living

In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Musterhäuser

CONCEPT-M 168 Erlangen

Preis ab
876.568 €
Fläche
220,55 m²
SOLUTION 117 XL V4

Preis ab
437.382 €
Fläche
164,69 m²
LifeStyle 19.01 S

Preis ab
160.999 €
Fläche
166,00 m²
Erlangen (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²
Life 7 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,34 m²
Musterhaus Seegarten

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,56 m²

0