Hauskauf mit Freunden erfordert klare Absprachen

Die Immobilienpreise in den Städten steigen auch in Corona-Zeiten weiter. Wer seinen Traum von den eigenen vier Wänden realisieren möchte, braucht neue Ideen. Zum Beispiel: Freunde tun sich für einen Immobilienkauf zusammen und teilen die Anschaffungskosten. Ein solches Projekt braucht allerdings klare vertragliche Regelungen.
 
 
So geht’s: Wohneigentum mit netten Leuten vorausschauend planen und kreativ gestalten. Bild Nr. 6418, Quelle: AdobeStock / Halfpoint / BHW Bausparkasse
So geht’s: Wohneigentum mit netten Leuten vorausschauend planen und kreativ gestalten. Bild Nr. 6418, Quelle: AdobeStock / Halfpoint / BHW Bausparkasse
Mit befreundeten Familien in einem gut erhaltenen Altbau mitten in der Stadt wohnen – das kann ein günstiger Weg zum Wohneigentum sein! Der Grund: Beim gemeinschaftlichen Kauf eines Mehrfamilienhauses entfällt die Gewinnmarge, die Investoren im Normalfall eines Verkaufs von Eigentumswohnungen an die einzelnen Parteien kalkulieren würden.

Sicher kaufen

Um das Projekt umzusetzen, ist ein kluges Finanzierungskonzept unerlässlich. Ganz wichtig: Alle Beteiligten sollten vorab die Eigentums­anteile und auch ihren Umgang im Streitfall genau regeln.
Für den Erwerb können sie eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, eine GbR, gründen, die später die Wohnungen an die Parteien übergibt. „Wenn die Käufer ihren Antrag auf eine Baufinanzierung stellen, legen sie eine notarielle Beurkundung der Teilung in Eigentumswohnungen vor“, erklärt Jörg Fidorra von der BHW Bausparkasse. „Zumindest einen Entwurf des Notars sollten sie einreichen können.

Eigentumsverhältnisse regeln

Was tun, wenn der Kredit nicht mehr bedient werden kann oder eine Partei nach einiger Zeit entscheidet, ihre Wohnung wieder zu veräußern? In jedem Fall empfiehlt es sich, ein Vorkaufsrecht für die übrigen Parteien von vornherein zu vereinbaren. Der Notar sorgt dafür, dass alle Absprachen im Grundbuch jeder Partei festgeschrieben werden. So hält die gute Freundschaft unter einem Dach.

Quelle: BHW Bausparkasse

08.07.2021

Hausbaunews

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Musterhäuser

VIO 200 S130 WG

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
SUNSHINE 151 V8

Preis ab
414.653 €
Fläche
153,71 m²
Wezenäcker 148

Preis ab
269.000 €
Fläche
148,00 m²
Modern 173

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,00 m²
Breitbrunn

Preis ab
416.455 €
Fläche
102,00 m²
CLOU 136

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²

0