Stommel Haus: 10 Jahre Mitglied im BDF

Die Wurzeln von Stommel Haus reichen weit zurück bis mindestens ins 19. Jahrhundert. Stellmacherei, Wagenbau, Schreinerei und Sägewerk – die Holzverarbeitung stand immer im Mittelpunkt der Familie Stommel aus dem Bergischen Rheinland. Im Jahr 1969 richtete Franz Stommel das Unternehmen neu aus und gründete den Holzhaushersteller „Stommel Haus“. Das Unternehmen wuchs und gedieh wie ein gut genährter Baum und machte genau das zum Motto für seine Häuser: „Ein Haus wie ein Baum“. So individuell, so robust, so natürlich und nachhaltig. Rund 60 Häuser baut das Unternehmen inzwischen jährlich. Mehr als 2.500 waren es in den vergangenen gut 50 Jahren.
„Der Beitritt in den BDF vor zehn Jahren war ein logischer nächster Schritt für Stommel Haus, um das hohe Qualitätsniveau zu unterstreichen und gemeinschaftlich für die Vorzüge unserer Branche und Bauweise einzustehen“, so Hannott und Lange.
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der rund 50 führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF zahlreiche Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Die Haushersteller des BDF verpflichten sich zur Einhaltung von Qualitätskriterien, die über die Anforderungen des Gesetzgebers hinausgehen. Auch betreibt der BDF fünf eigene Musterhausparks unter dem Markennamen „FertighausWelt“. In der FertighausWelt Köln im Europark Frechen ist eins der 24 Musterhäuser ein individuelles Stommel Haus.
06.07.2021
Hausbaunews
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...
Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen
Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...
Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...
Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...