Stommel Haus: 10 Jahre Mitglied im BDF

Seit zehn Jahren ist Stommel Haus aus Neunkirchen-Seelscheid Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).  Dafür erhielt die Geschäftsführung des Familienunternehmens, bestehend aus Franz, Waltraud und Ralf Stommel, jetzt eine Jubiläumsurkunde. 
Urkundenübergabe bei Stommel Haus mit (v.l.n.r.) Achim Hannott, Franz Stommel, Waltraud Stommel, Georg Lange, Ralf Stommel. Foto: Stommel Haus
Urkundenübergabe bei Stommel Haus mit (v.l.n.r.) Achim Hannott, Franz Stommel, Waltraud Stommel, Georg Lange, Ralf Stommel. Foto: Stommel Haus
„Stommel Haus hat sich nicht nur dem nachwachsenden Werkstoff Holz, sondern seit 2011 auch der höchsten Qualität im Deutschen Fertighausbau verschrieben. Als Mitglied im BDF hat das Unternehmen maßgeblich Anteil an der wachsenden Bedeutung und Beliebtheit des qualitätsorientierten, holzbasierten Fertigbaus“, so die BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg Lange bei der Urkundenübergabe. 
  
Die Wurzeln von Stommel Haus reichen weit zurück bis mindestens ins 19. Jahrhundert. Stellmacherei, Wagenbau, Schreinerei und Sägewerk – die Holzverarbeitung stand immer im Mittelpunkt der Familie Stommel aus dem Bergischen Rheinland. Im Jahr 1969 richtete Franz Stommel das Unternehmen neu aus und gründete den Holzhaushersteller „Stommel Haus“. Das Unternehmen wuchs und gedieh wie ein gut genährter Baum und machte genau das zum Motto für seine Häuser: „Ein Haus wie ein Baum“. So individuell, so robust, so natürlich und nachhaltig. Rund 60 Häuser baut das Unternehmen inzwischen jährlich. Mehr als 2.500 waren es in den vergangenen gut 50 Jahren. 
  
„Der Beitritt in den BDF vor zehn Jahren war ein logischer nächster Schritt für Stommel Haus, um das hohe Qualitätsniveau zu unterstreichen und gemeinschaftlich für die Vorzüge unserer Branche und Bauweise einzustehen“, so Hannott und Lange.
  
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der rund 50 führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF zahlreiche Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Die Haushersteller des BDF verpflichten sich zur Einhaltung von Qualitätskriterien, die über die Anforderungen des Gesetzgebers hinausgehen. Auch betreibt der BDF fünf eigene Musterhausparks unter dem Markennamen „FertighausWelt“. In der FertighausWelt Köln im Europark Frechen ist eins der 24 Musterhäuser ein individuelles Stommel Haus.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

06.07.2021

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

Daume

Preis ab
430.000 €
Fläche
170,00 m²
SOLUTION 101 V3

Preis ab
240.733 €
Fläche
100,71 m²
Musterhaus Frechen bei ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
199,00 m²
Bauhaus 221

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,45 m²
Newline 7

Preis
auf Anfrage
Fläche
120,01 m²
Sonnholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
127,99 m²

0