Keller nicht bei Gewitter / Nebel lüften

Bei der Einrichtung eines neugebauten Kellers sollten die Möbel im ersten Jahr mindestens fünf Zentimeter von der Wand entfernt stehen, damit Luft entlang möglicherweise noch nicht ganz abgetrockneter Wände zirkulieren kann. Wandbilder sollten etwa mit kleinen Korkscheibchen mit Abstand zur Wand aufgehängt werden, um Feuchteschäden zu vermeiden. Kartons mit empfindlichen Büchern oder ähnlichem sollten in der Anfangszeit nur mit Vorsicht im Keller eingelagert werden.
Grundsätzlich führt falsches Lüften und Heizen dazu, dass sich Kondenswasser aus feuchter Raumluft an Wänden, Decken, Fußböden und der Inneneinrichtung niederschlagen kann. Gemeinsam begünstigen Wärme und Feuchtigkeit in Innenräumen nach und nach das Entstehen von unansehnlichen Stockflecken und/oder gesundheitsgefährdenden Schimmelpilzen. Daher muss feuchte und feucht-warme Luft regelmäßig abgeführt und gegen nachströmende kühle, möglichst trockene Luft ausgetauscht werden. „Stockwerksübergreifend sollte die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen nicht dauerhaft 60 Prozent überschreiten. Ein Hygrometer hilft, den Bedarf eines Luftaustauschs im Zweifelsfall festzustellen“, sagt Scheer.
Im Neubau und ganz besonders bei Fertighäusern mit Fertigkeller wird heute immer öfter auch eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage installiert. Diese entlastet die Bewohner, denn sie führt den Luftaustausch sowohl in den oberen Stockwerken als auch im Untergeschoss automatisch durch. So wird das Einhalten einer angenehmen Luftfeuchtigkeit und Luftqualität zum Selbstläufer.
29.06.2021
Hausbaunews
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...
So findest du die perfekte Beleuchtung ...
Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...