Planung und Gestaltung des Badezimmers

Ausreichend Zeit einplanen
Bei der Badplanung ist es essentiell, dass im Vorfeld genau feststeht, was gewünscht wird. Schließlich sollen die Entscheidungen, die jetzt getroffen werden, auch in den nächsten Jahren noch dem Geschmack entsprechen und den Gang ins Badezimmer nicht zur Qual werden lassen.Werden bei der Badezimmerplanung Fehler begangen, lassen diese sich nachträglich kaum noch korrigieren. Daher sollte zu Beginn unbedingt ausreichend Zeit für die detaillierte Planung einkalkuliert werden.
Skizze anfertigen
Vor den nächsten Planungsschritten ist es empfehlenswert, den Grundriss des Badezimmers zu Papier – oder in digitaler Form auf den PC – zu bringen. Dadurch lässt sich sofort erkennen, welcher Platz ausgenutzt werden kann.Dies ist die perfekte Möglichkeit, mit verschiedenen Optionen zu spielen und ausgiebig herumzuprobieren, bis die perfekte Raumaufteilung für das neue Badezimmer gefunden ist.
Analyse des Bedarfs
Daneben gilt es, die grundsätzlichen Ansprüche und Bedürfnisse zu analysieren. Dazu gehört beispielsweise, zu definieren, von wie vielen Personen das Badezimmer tagtäglich genutzt wird.Schließlich gestalten sich die Anforderungen an die Nutzfläche und den Stauraum in einem Badezimmer, das lediglich von zwei Erwachsenen genutzt wird, ganz anders als die eines Familienbadezimmers. Leben Menschen mit Handicap oder im fortgeschrittenen Alter im Haushalt, ist außerdem an barrierefreie Zugänge und entsprechende Badeinrichtungen zu denken.

Formulierung einer Wunschliste
Ebenfalls ist es sinnvoll, eine Art Wunschliste dazu zu formulieren, was im neuen Bad gewünscht wird, zum Beispiel hinsichtlich der Armaturen, der Dusche, der Badewanne oder auch einer Fußbodenheizung. Auch die Möbel sollten nach Möglichkeit direkt mit eingeplant werden. So gilt es zu überlegen, ob man Badmöbel aus Holz verwenden möchte und welches Material diese haben sollten. Nicht zuletzt spielen dabei natürlich auch die Maße eine überaus wichtige Rolle, damit später keine Platzprobleme entsehen.Die modernen Möglichkeiten für die Badezimmergestaltung sind äußerst vielseitig, sodass vor dem Beginn der Arbeiten genau festgelegt werden sollte, wie das neue Traumbadezimmer ausgestattet ist.
Lichtverhältnisse berücksichtigen
Die Beleuchtungssituation spielt im Badezimmer ebenfalls eine essentielle Rolle. So sollte man auch die Beleuchtung richtig planen. Beispielsweise ist es wichtig, dass im Spiegel stets ein schattenfrei ausgeleuchtetes Gesicht zu erkennen ist.Daneben richtet sich die notwendige Beleuchtung natürlich auch danach, ob das Badezimmer mit Tageslicht versorgt wird oder ausschließlich auf künstliche Lichtquellen zurückgegriffen werden muss.
Fliesen auswählen
Unabhängig davon, auf welche Fliesen die letztendliche Entscheidung fällt – sie sollten zu einem möglichst dezenten und stilvollen Raumeindruck beitragen.Bei der Auswahl der Fliesen ist also zu bedenken, dass sich der aktuelle Geschmack in Zukunft durchaus noch verändern kann. Dezente Fliesen, wie beispielsweise Fliesen aus Naturstein, stellen so oft die bessere Wahl dar, als Fliesen mit aufwendigen, extravaganten Mustern.
28.06.2021
Hausbaunews
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...