VPB rät: Gärten kindersicher gestalten

Wenn der Nachwuchs ins Krabbelalter kommt, kontrollieren Eltern den Garten: Giftpflanzen werden entfernt, der Pflanzendünger weggeschlossen, Teich und Regentonne abgedeckt. Doch damit ist es nicht getan. Auch am Haus, der Garage oder der Einfriedung lauern Gefahren, daran erinnern die Experten im Verband Privater Bauherren (VPB). 
VPB rät: Gärten kindersicher gestalten. Grafik: pixabay.com
VPB rät: Gärten kindersicher gestalten. Grafik: pixabay.com
Außensteckdosen sollten mit Kindersicherungen versehen werden. Und die Kellertreppe braucht ein Absperrgitter. Im Idealfall haben junge Paare den Kinderschutz schon bei der Anlage des Grundstückes im Blick. Dann können sie beispielsweise beim Zaun auf spitze Zacken und leicht erklimmbare Querstreben verzichten und den Bereich der Autozufahrt vom übrigen Garten sicher abtrennen. Früh eingeplant kosten diese Sicherungen meist nichts extra. Nachrüsten dagegen kommt teurer. Weitere Tipps zum kindersicheren Grundstück finden Bauherren und junge Eltern im kostenlosen VPB-Ratgeber "Machen Sie Ihr Haus kindersicher". 

https://www.vpb.de/download/VPB-Ratgeber_Machen-Sie-Haus-kindersicher.pdf

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

03.06.2021

Hausbaunews

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Musterhäuser

Cityline 2

Preis
auf Anfrage
Fläche
204,86 m²
Haus Irtenkauf

Preis ab
414.000 €
Fläche
118,00 m²
Valentin

Preis ab
390.000 €
Fläche
119,00 m²
Zell 164

Preis ab
279.000 €
Fläche
164,00 m²
TwinStyle 13.01 W

Preis ab
147.999 €
Fläche
115,00 m²
Eva

Preis ab
569.075 €
Fläche
150,00 m²

0