Fenster für das Smart Home

Schon beim Verlassen des Hauses stellt sich bei vielen die Frage: „Sind auch wirklich alle Fenster geschlossen?“ Oder man ist bereits unterwegs und es beginnt zu regnen. „Ist womöglich doch ein Fenster im Obergeschoss gekippt?“ Mit smarten Fenstern, in die ein kleiner Funksensor integriert ist, ist diese Frage künftig überflüssig.
Ob zuhause oder unterwegs: Dank integriertem Funksensor zur Öffnungsüberwachung ist man auf einen Blick informiert, ob ein Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen ist und wird über Einbruchsversuche informiert. Foto: Kneer-Südfenster
Ob zuhause oder unterwegs: Dank integriertem Funksensor zur Öffnungsüberwachung ist man auf einen Blick informiert, ob ein Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen ist und wird über Einbruchsversuche informiert. Foto: Kneer-Südfenster
Denn Sensoren melden per Funk den aktuellen Fensterstatus an das angebundene Smart-Home-System. Über eine App auf dem Smartphone oder Tablet ist man auf einen Blick immer bestens informiert, ob ein Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen ist. Für ein Mehr an Sicherheit sorgt eine weitere Funktion des Sensors, die Erschütterungen überwacht und die Neigung eines Fensters erkennt – Einbruchsversuche werden sofort an die App gemeldet.

Bei führenden Fensterherstellern wie Kneer-Südfenster werden bereits Fenster „ready“ für das Smart Home gefertigt. Auf Wunsch stattet das Unternehmen beispielsweise Fenster fast unsichtbar mit Funksensoren aus, die versteckt im Fensterfalz integriert sind. Beschläge und Funksensoren fügen sich optimal in die Fenster ein und sorgen für eine perfekte Optik. Neben einem attraktiven Design bieten die smarten Fenster mehr Sicherheit und hohen Komfort. Sie sind offen für marktübliche Smart-Home-Systeme. Der Sensor kommuniziert über den Funkstandard EnOcean mit dem angebundenen Smart-Home-System.

Weitere intelligente Verknüpfungen im Smart Home tragen darüber hinaus dazu bei, das Leben im Haus zu vereinfachen und die Sicherheit zu erhöhen – angefangen von Kipp-Funktionen der Fenster über Antriebe für Rollläden und Raffstores bis hin zum automatischen Öffnen und Schließen der Haustür. 

Quelle: Kneer GmbH

25.05.2021

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

AMBIENCE 100 V3

Preis ab
342.280 €
Fläche
99,03 m²
FamilyStyle 26.01 S

Preis ab
184.999 €
Fläche
232,00 m²
Edition B 147

Preis ab
294.005 €
Fläche
146,99 m²
Sanrit 135

Preis ab
239.000 €
Fläche
135,00 m²
Flair 125

Preis ab
254.970 €
Fläche
126,00 m²
Haas O 141 C

Preis ab
211.000 €
Fläche
140,81 m²

0