Fenster für das Smart Home

Schon beim Verlassen des Hauses stellt sich bei vielen die Frage: „Sind auch wirklich alle Fenster geschlossen?“ Oder man ist bereits unterwegs und es beginnt zu regnen. „Ist womöglich doch ein Fenster im Obergeschoss gekippt?“ Mit smarten Fenstern, in die ein kleiner Funksensor integriert ist, ist diese Frage künftig überflüssig.
Ob zuhause oder unterwegs: Dank integriertem Funksensor zur Öffnungsüberwachung ist man auf einen Blick informiert, ob ein Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen ist und wird über Einbruchsversuche informiert. Foto: Kneer-Südfenster
Ob zuhause oder unterwegs: Dank integriertem Funksensor zur Öffnungsüberwachung ist man auf einen Blick informiert, ob ein Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen ist und wird über Einbruchsversuche informiert. Foto: Kneer-Südfenster
Denn Sensoren melden per Funk den aktuellen Fensterstatus an das angebundene Smart-Home-System. Über eine App auf dem Smartphone oder Tablet ist man auf einen Blick immer bestens informiert, ob ein Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen ist. Für ein Mehr an Sicherheit sorgt eine weitere Funktion des Sensors, die Erschütterungen überwacht und die Neigung eines Fensters erkennt – Einbruchsversuche werden sofort an die App gemeldet.

Bei führenden Fensterherstellern wie Kneer-Südfenster werden bereits Fenster „ready“ für das Smart Home gefertigt. Auf Wunsch stattet das Unternehmen beispielsweise Fenster fast unsichtbar mit Funksensoren aus, die versteckt im Fensterfalz integriert sind. Beschläge und Funksensoren fügen sich optimal in die Fenster ein und sorgen für eine perfekte Optik. Neben einem attraktiven Design bieten die smarten Fenster mehr Sicherheit und hohen Komfort. Sie sind offen für marktübliche Smart-Home-Systeme. Der Sensor kommuniziert über den Funkstandard EnOcean mit dem angebundenen Smart-Home-System.

Weitere intelligente Verknüpfungen im Smart Home tragen darüber hinaus dazu bei, das Leben im Haus zu vereinfachen und die Sicherheit zu erhöhen – angefangen von Kipp-Funktionen der Fenster über Antriebe für Rollläden und Raffstores bis hin zum automatischen Öffnen und Schließen der Haustür. 

Quelle: Kneer GmbH

25.05.2021

Hausbaunews

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Musterhäuser

Grünwald

Preis
auf Anfrage
Fläche
216,00 m²
ComfortStyle 13.01 W

Preis ab
149.999 €
Fläche
133,00 m²
Haas FH 50

Preis ab
207.000 €
Fläche
49,77 m²
Bremen

Preis ab
395.550 €
Fläche
170,00 m²
MELDEY 3.0 MH Poing

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,00 m²
Life 12 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
197,17 m²

0