Fenster für das Smart Home

Schon beim Verlassen des Hauses stellt sich bei vielen die Frage: „Sind auch wirklich alle Fenster geschlossen?“ Oder man ist bereits unterwegs und es beginnt zu regnen. „Ist womöglich doch ein Fenster im Obergeschoss gekippt?“ Mit smarten Fenstern, in die ein kleiner Funksensor integriert ist, ist diese Frage künftig überflüssig.
Ob zuhause oder unterwegs: Dank integriertem Funksensor zur Öffnungsüberwachung ist man auf einen Blick informiert, ob ein Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen ist und wird über Einbruchsversuche informiert. Foto: Kneer-Südfenster
Ob zuhause oder unterwegs: Dank integriertem Funksensor zur Öffnungsüberwachung ist man auf einen Blick informiert, ob ein Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen ist und wird über Einbruchsversuche informiert. Foto: Kneer-Südfenster
Denn Sensoren melden per Funk den aktuellen Fensterstatus an das angebundene Smart-Home-System. Über eine App auf dem Smartphone oder Tablet ist man auf einen Blick immer bestens informiert, ob ein Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen ist. Für ein Mehr an Sicherheit sorgt eine weitere Funktion des Sensors, die Erschütterungen überwacht und die Neigung eines Fensters erkennt – Einbruchsversuche werden sofort an die App gemeldet.

Bei führenden Fensterherstellern wie Kneer-Südfenster werden bereits Fenster „ready“ für das Smart Home gefertigt. Auf Wunsch stattet das Unternehmen beispielsweise Fenster fast unsichtbar mit Funksensoren aus, die versteckt im Fensterfalz integriert sind. Beschläge und Funksensoren fügen sich optimal in die Fenster ein und sorgen für eine perfekte Optik. Neben einem attraktiven Design bieten die smarten Fenster mehr Sicherheit und hohen Komfort. Sie sind offen für marktübliche Smart-Home-Systeme. Der Sensor kommuniziert über den Funkstandard EnOcean mit dem angebundenen Smart-Home-System.

Weitere intelligente Verknüpfungen im Smart Home tragen darüber hinaus dazu bei, das Leben im Haus zu vereinfachen und die Sicherheit zu erhöhen – angefangen von Kipp-Funktionen der Fenster über Antriebe für Rollläden und Raffstores bis hin zum automatischen Öffnen und Schließen der Haustür. 

Quelle: Kneer GmbH

25.05.2021

Hausbaunews

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Musterhäuser

Dreifamilienhaus 324

Preis
auf Anfrage
Fläche
324,00 m²
Solitaire-E-145 E5

Preis ab
184.069 €
Fläche
146,00 m²
Uhlmann

Preis ab
460.000 €
Fläche
185,20 m²
Next 115 Poing

Preis ab
0 €
Fläche
114,31 m²
Mainz

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
Brede

Preis ab
370.000 €
Fläche
137,30 m²

0