Sanierung und Renovierung eines Fertighauses aus zweiter Hand

Der Traum vom Eigenheim beginnt nicht immer mit einem leeren Grundstück, das erst noch bebaut werden muss. Auch der Kauf eines bereits bebauten Grundstücks ist für viele Käufer verlockend und je nach Zustand der bereits bestehenden Immobilie sogar preiswerter als ein Neubau. Auch ein Fertighaus kann in schon "gebrauchtem" Zustand erworben werden.
In diesem Fall gilt es, sich vor dem Kauf umfassend über die Bausubstanz der Immobilie und über ihren Zustand in Hinblick auf die Energieversorgung und die Wärmeisolierung zu informieren. Auch die Umbaukosten sollten von Anfang an mit in die Kaufentscheidung einfließen. Dafür muss man sich darüber im Klaren sein, was man verändern muss und möchte. Neben den Details, die dem Bauplan des Hauses entnommen werden können, gibt es Informationen zur Renovierung auf myHeimat.de. Hat man sich für die Renovierung eines älteren Fertighauses entschiedet, kann dieses durch die Renovierungsarbeiten nicht nur in Hinblick auf die Wohnqualität und die Energieeffizienz aufgewertet werden, sondern es erhält auch eine individuelle Note, die dem neuen Besitzer entspricht.

Durch Wärmedämmung Energiekosten sparen

Vor allem Fertighäuser älteren Baujahrs benötigen meist eine umfassende Wärmedämmung. Mit Hilfe von Wärmedämmverbundsystemen können Gebäudeaußenwände auch nachträglich noch isoliert werden. Doch zu einer umfassenden Wärmedämmung gehört auch der Austausch von Türen und Fenstern. Moderne Isolierglasfenster und gut schließende Türen verhindern, dass zu viel warme Heizungsluft nach draußen diffundiert. So werden mit einer guten Wärmeisolierung gleichzeitig auch die Heizkosten gesenkt. Je nach Zustand des Hauses kann auch ein neuer Anstrich der Fassade notwendig sein. Dies ist eine erste Möglichkeit, dem Haus im wahrsten Sinne des Wortes einen individuellen Anstrich ganz nach dem eigenen Geschmack zu geben.

Umbaumaßnahmen im Innenraum

Neben den notwendigen Renovierungsarbeiten können auch noch Umbaumaßnahmen vorgenommen werden, die durch die persönlichen Wohnansprüche der neuen Besitzer begründet sind. Dazu gehören zum Beispiel Wanddurchbrüche. Heute wird in vielen Fällen der offene amerikanische Wohnstil bevorzugt, der Wohn- und Essbereich in einem großen Raum vereinigt. Dieser offene Wohnstil ist in einigen Fällen dadurch zu erreichen, dass nicht tragende Wände entfernt werden. Neben einer farblichen Neugestaltung der einzelnen Räume ist es meist das Bad, das einer Sanierung bedarf. Sind die zuvor verlegten Fliesen beschädigt oder entsprechen farblich nicht mehr dem neuesten Trend, werden sie meist ausgetauscht. Je nachdem, wie hochwertig das Haus vom Vorbesitzer ausgestattet wurde, ist in einigen Fällen außerdem auch in den anderen Räumen ein neuer Bodenbelag zu verlegen.

Quelle: s.o.

23.05.2012

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Life 14 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,13 m²
MEDLEY 3.0 S215 110A

Preis
auf Anfrage
Fläche
123,00 m²
Dublin-Variante

Preis ab
320.900 €
Fläche
120,00 m²
VarioClassic 114

Preis
auf Anfrage
Fläche
106,00 m²
Bauhaus 333

Preis
auf Anfrage
Fläche
333,21 m²
EVOLUTION 124 V3

Preis ab
337.964 €
Fläche
124,71 m²

0