Sanierung und Renovierung eines Fertighauses aus zweiter Hand

Der Traum vom Eigenheim beginnt nicht immer mit einem leeren Grundstück, das erst noch bebaut werden muss. Auch der Kauf eines bereits bebauten Grundstücks ist für viele Käufer verlockend und je nach Zustand der bereits bestehenden Immobilie sogar preiswerter als ein Neubau. Auch ein Fertighaus kann in schon "gebrauchtem" Zustand erworben werden.
In diesem Fall gilt es, sich vor dem Kauf umfassend über die Bausubstanz der Immobilie und über ihren Zustand in Hinblick auf die Energieversorgung und die Wärmeisolierung zu informieren. Auch die Umbaukosten sollten von Anfang an mit in die Kaufentscheidung einfließen. Dafür muss man sich darüber im Klaren sein, was man verändern muss und möchte. Neben den Details, die dem Bauplan des Hauses entnommen werden können, gibt es Informationen zur Renovierung auf myHeimat.de. Hat man sich für die Renovierung eines älteren Fertighauses entschiedet, kann dieses durch die Renovierungsarbeiten nicht nur in Hinblick auf die Wohnqualität und die Energieeffizienz aufgewertet werden, sondern es erhält auch eine individuelle Note, die dem neuen Besitzer entspricht.

Durch Wärmedämmung Energiekosten sparen

Vor allem Fertighäuser älteren Baujahrs benötigen meist eine umfassende Wärmedämmung. Mit Hilfe von Wärmedämmverbundsystemen können Gebäudeaußenwände auch nachträglich noch isoliert werden. Doch zu einer umfassenden Wärmedämmung gehört auch der Austausch von Türen und Fenstern. Moderne Isolierglasfenster und gut schließende Türen verhindern, dass zu viel warme Heizungsluft nach draußen diffundiert. So werden mit einer guten Wärmeisolierung gleichzeitig auch die Heizkosten gesenkt. Je nach Zustand des Hauses kann auch ein neuer Anstrich der Fassade notwendig sein. Dies ist eine erste Möglichkeit, dem Haus im wahrsten Sinne des Wortes einen individuellen Anstrich ganz nach dem eigenen Geschmack zu geben.

Umbaumaßnahmen im Innenraum

Neben den notwendigen Renovierungsarbeiten können auch noch Umbaumaßnahmen vorgenommen werden, die durch die persönlichen Wohnansprüche der neuen Besitzer begründet sind. Dazu gehören zum Beispiel Wanddurchbrüche. Heute wird in vielen Fällen der offene amerikanische Wohnstil bevorzugt, der Wohn- und Essbereich in einem großen Raum vereinigt. Dieser offene Wohnstil ist in einigen Fällen dadurch zu erreichen, dass nicht tragende Wände entfernt werden. Neben einer farblichen Neugestaltung der einzelnen Räume ist es meist das Bad, das einer Sanierung bedarf. Sind die zuvor verlegten Fliesen beschädigt oder entsprechen farblich nicht mehr dem neuesten Trend, werden sie meist ausgetauscht. Je nachdem, wie hochwertig das Haus vom Vorbesitzer ausgestattet wurde, ist in einigen Fällen außerdem auch in den anderen Räumen ein neuer Bodenbelag zu verlegen.

Quelle: s.o.

23.05.2012

Hausbaunews

Licht ins Haus bringen, auch ohne ...

Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, ...

Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...

Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...

Innovative Architekturkonzepte für ein ...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...

Die Revolution im Hausbau: ...

Die Bauindustrie entwickelt sich stetig weiter, und eine der spannendsten Innovationen der letzten Jahre ist der Einsatz von CNC-Technologien im Hausbau. CNC, das für "Computerized Numerical ...

RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...

Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...

Innovationen im Fensterdesign für ...

Die Integration intelligenter Fenster in Fertighäuser hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wird nicht nur durch technologische Fortschritte, sondern auch ...

Musterhäuser

Design 13

Preis
auf Anfrage
Fläche
183,00 m²
Musterhaus Ingolstadt

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,00 m²
Günzburg (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
174,00 m²
Bad Vilbel

Preis ab
612.012 €
Fläche
200,71 m²
Schellenberg

Preis ab
725.000 €
Fläche
210,00 m²
Ambiente 146

Preis ab
388.300 €
Fläche
145,42 m²

0