Hausbau im „natürlichen“ Wandel

Das Eigenheim aus einer Hand, der Einsatz ökologischer Baumaterialien und eine offene Gestaltung der Wohnräume – dies sind einige der wichtigsten Aspekte für viele Bauherren im Jahr 2021. Unter anderem steigt der Wunsch nach ökologischen Baumaterialen und damit einhergehend auch nach Holz sukzessive an. Diese und weitere Faktoren prognostiziert der Fertighausspezialist Fingerhut Haus als Trends dieses Jahres und bietet hierfür maßgeschneiderte Lösungen.
Hausbau im „natürlichen“ Wandel: Fingerhut Haus definiert Fertighaus-Trends 2021. Foto: Fingerhut Haus
Hausbau im „natürlichen“ Wandel: Fingerhut Haus definiert Fertighaus-Trends 2021. Foto: Fingerhut Haus
„Fertighäuser zeichnen sich heute durch sehr hohe Individualität aus und tragen die Handschrift des Bauherrn. Übergreifend lassen sich jedoch einige Trends feststellen. Während zum Beispiel vor einigen Jahren noch die Optik des Hauses Hauptkriterium war, zählen heute auf Grund des Klimawandels eine ökologische Bauweise und ein gesundes Raumklima mehr denn je“, erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter bei Fingerhut Haus.  

Mehr als Ästhetik: Gesundes Raumklima ist gefragt  

Der Gesundheitsaspekt tritt immer stärker in den Vordergrund. Denn Schadstoffe und Gifte in geschlossenen Räumen können Gesundheitsschäden verursachen. Daher ist die richtige Baustoffwahl entscheidend, damit Schadstoffe erst gar nicht ins Haus gelangen. Eine baubegleitende Qualitätskontrolle, zertifizierte und emissionsarme Baustoffe, geschulte Handwerker und Planer bereiten die Basis für gesundes Wohnen. Ein gut geplantes Lüftungskonzept kann dabei stetig für gute Raumluft sorgen.  

Ökologische Bauweise: Holz-Trend 

Ein angenehmes, schadstoffarmes Raumklima wird auch maßgeblich neben ökologischen Dämmmaterialen durch den Einsatz von Holz unterstützt. Die Nachfrage nach Holz als Baustoff steigt dabei zunehmend. So bietet Fingerhut eine eigens entwickelte thermische Gebäudehülle ThermLiving (diffusionsoffen; keine Styropordämmung, sondern Holzweichfaser-Wärmeverbundsystem).    

„Bauherren sollten bei der Hausplanung darauf achten, dass ausschließlich streng qualitätsgeprüftes Konstruktionsvollholz aus heimischen Wäldern verwendet wird. Nachwachsend, langlebig und perfekt für die Wärmedämmung sorgt dieses Holz unter anderem für einen ausgeglichenen Energiehaushalt und ein angenehmes, behagliches Wohnklima“, erklärt Holger Linke.  
 
Hausbau im „natürlichen“ Wandel: Fingerhut Haus definiert Fertighaus-Trends 2021. Foto: Fingerhut Haus
Hausbau im „natürlichen“ Wandel: Fingerhut Haus definiert Fertighaus-Trends 2021. Foto: Fingerhut Haus

Offene Architektur fördert das „Miteinander“  

Neben den verwendeten Materialien lassen sich auch in puncto Architektur Trends feststellen. Heute wünschen sich Bauherren vermehrt offene und helle Räume. Das Miteinander steht mehr im Fokus, daher werden mehrere Räume zu einem großen Wohnbereich kombiniert. Küche, Esszimmer und Wohnzimmer gehen dabei häufig als offener Wohnbereich ohne Wände ineinander über. Auch werden vermehrt Eingangsbereiche und Flure in die offene Bauweise integriert. Kinderzimmer, Schlafzimmer, Bäder und Arbeitszimmer bieten dabei geschlossene Rückzugsoasen.  

Außerdem liegen so genannte „Sitzfensterbänke“ im Trend. Hier schaut der Bewohner direkt von der Sitzbank, die wie eine breite Fensterbank anmutet und zum Beispiel aus Holz ist, ins Freie.  

Überschaubarer Hausbau: Alles aus einer Hand   

Um die inneren und äußeren Werte unter ein „Dach“ zu bekommen, bieten Fertighaus-Spezialisten „alles aus einer Hand“. Holger Linke erklärt: „Immer mehr Bauherren wünschen sich möglichst wenig Aufwand. Anstatt unterschiedliche Handwerksbetriebe, Architekten etc. steuern zu müssen, hat der Bauherr nur uns – den Fertighaus-Spezialisten – als zentralen Ansprechpartner. So verringert sich der administrative Aufwand für Bauherren signifikant und auch die Kosten können vorausschauender geplant werden, wenn nur ein Unternehmen für den gesamten Ablauf zuständig ist. Das alles unterstützt die reibungslose, fristgerechte und wirtschaftliche Fertigstellung des Bauvorhabens.“

Quelle: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG

06.05.2021

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Individual (Greve)

Preis ab
487.000 €
Fläche
186,00 m²
Döhlau

Preis ab
742.155 €
Fläche
220,00 m²
Modern 238

Preis
auf Anfrage
Fläche
239,66 m²
VarioToscana 154

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,00 m²
Homestory 876

Preis ab
240.000 €
Fläche
140,00 m²
Kaiser

Preis ab
765.000 €
Fläche
148,00 m²

0