Hausbau im „natürlichen“ Wandel

Das Eigenheim aus einer Hand, der Einsatz ökologischer Baumaterialien und eine offene Gestaltung der Wohnräume – dies sind einige der wichtigsten Aspekte für viele Bauherren im Jahr 2021. Unter anderem steigt der Wunsch nach ökologischen Baumaterialen und damit einhergehend auch nach Holz sukzessive an. Diese und weitere Faktoren prognostiziert der Fertighausspezialist Fingerhut Haus als Trends dieses Jahres und bietet hierfür maßgeschneiderte Lösungen.
Hausbau im „natürlichen“ Wandel: Fingerhut Haus definiert Fertighaus-Trends 2021. Foto: Fingerhut Haus
Hausbau im „natürlichen“ Wandel: Fingerhut Haus definiert Fertighaus-Trends 2021. Foto: Fingerhut Haus
„Fertighäuser zeichnen sich heute durch sehr hohe Individualität aus und tragen die Handschrift des Bauherrn. Übergreifend lassen sich jedoch einige Trends feststellen. Während zum Beispiel vor einigen Jahren noch die Optik des Hauses Hauptkriterium war, zählen heute auf Grund des Klimawandels eine ökologische Bauweise und ein gesundes Raumklima mehr denn je“, erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter bei Fingerhut Haus.  

Mehr als Ästhetik: Gesundes Raumklima ist gefragt  

Der Gesundheitsaspekt tritt immer stärker in den Vordergrund. Denn Schadstoffe und Gifte in geschlossenen Räumen können Gesundheitsschäden verursachen. Daher ist die richtige Baustoffwahl entscheidend, damit Schadstoffe erst gar nicht ins Haus gelangen. Eine baubegleitende Qualitätskontrolle, zertifizierte und emissionsarme Baustoffe, geschulte Handwerker und Planer bereiten die Basis für gesundes Wohnen. Ein gut geplantes Lüftungskonzept kann dabei stetig für gute Raumluft sorgen.  

Ökologische Bauweise: Holz-Trend 

Ein angenehmes, schadstoffarmes Raumklima wird auch maßgeblich neben ökologischen Dämmmaterialen durch den Einsatz von Holz unterstützt. Die Nachfrage nach Holz als Baustoff steigt dabei zunehmend. So bietet Fingerhut eine eigens entwickelte thermische Gebäudehülle ThermLiving (diffusionsoffen; keine Styropordämmung, sondern Holzweichfaser-Wärmeverbundsystem).    

„Bauherren sollten bei der Hausplanung darauf achten, dass ausschließlich streng qualitätsgeprüftes Konstruktionsvollholz aus heimischen Wäldern verwendet wird. Nachwachsend, langlebig und perfekt für die Wärmedämmung sorgt dieses Holz unter anderem für einen ausgeglichenen Energiehaushalt und ein angenehmes, behagliches Wohnklima“, erklärt Holger Linke.  
 
Hausbau im „natürlichen“ Wandel: Fingerhut Haus definiert Fertighaus-Trends 2021. Foto: Fingerhut Haus
Hausbau im „natürlichen“ Wandel: Fingerhut Haus definiert Fertighaus-Trends 2021. Foto: Fingerhut Haus

Offene Architektur fördert das „Miteinander“  

Neben den verwendeten Materialien lassen sich auch in puncto Architektur Trends feststellen. Heute wünschen sich Bauherren vermehrt offene und helle Räume. Das Miteinander steht mehr im Fokus, daher werden mehrere Räume zu einem großen Wohnbereich kombiniert. Küche, Esszimmer und Wohnzimmer gehen dabei häufig als offener Wohnbereich ohne Wände ineinander über. Auch werden vermehrt Eingangsbereiche und Flure in die offene Bauweise integriert. Kinderzimmer, Schlafzimmer, Bäder und Arbeitszimmer bieten dabei geschlossene Rückzugsoasen.  

Außerdem liegen so genannte „Sitzfensterbänke“ im Trend. Hier schaut der Bewohner direkt von der Sitzbank, die wie eine breite Fensterbank anmutet und zum Beispiel aus Holz ist, ins Freie.  

Überschaubarer Hausbau: Alles aus einer Hand   

Um die inneren und äußeren Werte unter ein „Dach“ zu bekommen, bieten Fertighaus-Spezialisten „alles aus einer Hand“. Holger Linke erklärt: „Immer mehr Bauherren wünschen sich möglichst wenig Aufwand. Anstatt unterschiedliche Handwerksbetriebe, Architekten etc. steuern zu müssen, hat der Bauherr nur uns – den Fertighaus-Spezialisten – als zentralen Ansprechpartner. So verringert sich der administrative Aufwand für Bauherren signifikant und auch die Kosten können vorausschauender geplant werden, wenn nur ein Unternehmen für den gesamten Ablauf zuständig ist. Das alles unterstützt die reibungslose, fristgerechte und wirtschaftliche Fertigstellung des Bauvorhabens.“

Quelle: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG

06.05.2021

Hausbaunews

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Leiser wohnen im Fertighaus: ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...

Musterhäuser

Edition S 196

Preis ab
415.538 €
Fläche
195,71 m²
Dreifamilienhaus 324

Preis
auf Anfrage
Fläche
324,00 m²
Stendal

Preis ab
296.200 €
Fläche
111,61 m²
CLOU 174

Preis
auf Anfrage
Fläche
177,00 m²
Voss

Preis ab
420.000 €
Fläche
135,50 m²
Rosenweg 202

Preis ab
359.000 €
Fläche
202,00 m²

0