Energieeffiziente Beleuchtung mit LEDs
Warum sind LEDs so energieeffizient?
Bei LEDs kommen Leuchtdioden als lichtemittierende Bauteile zum Einsatz. Diese Halbleiter arbeiten im Gegensatz zu klassischen Leuchtmitteln wie Glühbirnen oder Halogenlampen auf eine komplett andere Weise und ermöglichen daher einen besonders energieeffizienten Betrieb. Während bei herkömmlichen Leuchtmitteln ein Großteil der zugeführten Energie (bei Glühbirnen etwa 95 Prozent und bei Halogenlampen etwa 90 Prozent) als Abwärme in der Umgebung verloren geht, kommen LEDs auf einen deutlich besseren Wirkungsgrad. Wie im gluehbirne.de Shop anhand der Energielabels sichtbar, geht also deutlich weniger Energie als Abwärme verloren. Das bedeutet, um eine bestimmte Lichtmenge zu erzeugen, muss LEDs wesentlich weniger Energie zugeführt werden, als es bei anderen Leuchtmitteln der Fall ist.Welche weiteren Vorteile bieten LEDs?
Die hohe Energieeffizienz und die dadurch geringeren Energiekosten sind nur ein Merkmal von LEDs. Doch die modernen Leuchtdioden bieten darüber hinaus eine ganze Reihe an weiteren Vorteilen. Da wäre vor allem die besonders lange Lebensdauer der Leuchtdioden. Während klassische Leuchtmittel wie Glühbirnen üblicherweise bereits nach etwa 1.000 Stunden den Dienst quittieren und Halogenlampen mit etwa 3.000 Stunden auch nicht gerade lange durchhalten, sind bei LEDs selbst Werte bis zu 50.000 Stunden keine Seltenheit. Damit übertreffen die Leuchtmittel selbst Energiesparlampen, bei denen die Lebensdauer bei etwa 10.000 Stunden liegt. Ein weiterer Vorteil ist die vielfältige Auswahl an verschiedenen Lichttypen. Während bei klassischen Leuchtmitteln lediglich die Helligkeit unterschiedlich gewählt werden kann, sind LEDs auch in unterschiedlichen Farbtemperaturen erhältlich.
Was ist bei der Auswahl der richtigen LEDs zu beachten?
Wie bereits erwähnt, ist für die Wahl der richtigen LEDs sowohl die Helligkeit als auch die Farbtemperatur zu beachten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtmitteln ist in Bezug auf die Helligkeit weniger auf die Wattzahl, sondern eher auf die Lichtstärke in Lumen zu achten. Grund dafür sind die bei LEDs grundsätzlich niedrigen Wattzahlen, die daher nur eine geringe Aussagekraft besitzen. Bei der Farbtemperatur sind warmweiße LEDs vor allem für Räume wie das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer interessant, in denen man sich ausruhen und entspannen möchte. Denn die warmweiße Beleuchtung im Bereich von 2700 bis 3300 Kelvin sorgt für ein besonders angenehmes und wohnliches Licht.Neutralweiße LEDs sind hingegen vor allem für Räume wie das Badezimmer oder die Küche geeignet, wo ein helleres Licht benötigt wird. Denn die neutralweiße Beleuchtung im Bereich von 330 bis 5300 Kelvin sorgt für ein neutrales und sachliches Licht. Zu guter Letzt sind kaltweiße bzw. tageslichtweiße LEDs vor allem für den Einsatz im Homeoffice interessant. Denn die kaltweiße Beleuchtung im Bereich von 5300 bis 8000 Kelvin sorgt für ein besonders helles und konzentrationsförderndes Licht.
23.04.2021
Hausbaunews
BDF: Vergaberecht bremst moderne ...
„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...