Energieeffiziente Beleuchtung mit LEDs

Fertighausbesitzer sollten sich Gedanken über eine energieeffiziente Beleuchtung machen. Schließlich kommt in einem Haus eine ganze Menge an Lampen und Leuchten zusammen, die einen beträchtlichen Anteil am monatlichen Stromverbrauch haben. Nicht nur der Umwelt zuliebe – auch mit Blick auf den eigenen Geldbeutel – sollte auf möglichst energieeffiziente Beleuchtungssysteme gesetzt werden. Moderne LEDs haben sich hier in den letzten Jahren als klarer Favorit herausgestellt.
Energieeffiziente Beleuchtung mit LEDs. Foto: pixabay.com
Energieeffiziente Beleuchtung mit LEDs. Foto: pixabay.com

Warum sind LEDs so energieeffizient?

Bei LEDs kommen Leuchtdioden als lichtemittierende Bauteile zum Einsatz. Diese Halbleiter arbeiten im Gegensatz zu klassischen Leuchtmitteln wie Glühbirnen oder Halogenlampen auf eine komplett andere Weise und ermöglichen daher einen besonders energieeffizienten Betrieb. Während bei herkömmlichen Leuchtmitteln ein Großteil der zugeführten Energie (bei Glühbirnen etwa 95 Prozent und bei Halogenlampen etwa 90 Prozent) als Abwärme in der Umgebung verloren geht, kommen LEDs auf einen deutlich besseren Wirkungsgrad. Wie im gluehbirne.de Shop anhand der Energielabels sichtbar, geht also deutlich weniger Energie als Abwärme verloren. Das bedeutet, um eine bestimmte Lichtmenge zu erzeugen, muss LEDs wesentlich weniger Energie zugeführt werden, als es bei anderen Leuchtmitteln der Fall ist.

Welche weiteren Vorteile bieten LEDs?

Die hohe Energieeffizienz und die dadurch geringeren Energiekosten sind nur ein Merkmal von LEDs. Doch die modernen Leuchtdioden bieten darüber hinaus eine ganze Reihe an weiteren Vorteilen. Da wäre vor allem die besonders lange Lebensdauer der Leuchtdioden. Während klassische Leuchtmittel wie Glühbirnen üblicherweise bereits nach etwa 1.000 Stunden den Dienst quittieren und Halogenlampen mit etwa 3.000 Stunden auch nicht gerade lange durchhalten, sind bei LEDs selbst Werte bis zu 50.000 Stunden keine Seltenheit. Damit übertreffen die Leuchtmittel selbst Energiesparlampen, bei denen die Lebensdauer bei etwa 10.000 Stunden liegt. Ein weiterer Vorteil ist die vielfältige Auswahl an verschiedenen Lichttypen. Während bei klassischen Leuchtmitteln lediglich die Helligkeit unterschiedlich gewählt werden kann, sind LEDs auch in unterschiedlichen Farbtemperaturen erhältlich.
 
Energieeffiziente Beleuchtung mit LEDs. Foto: pixabay.com
Energieeffiziente Beleuchtung mit LEDs. Foto: pixabay.com

Was ist bei der Auswahl der richtigen LEDs zu beachten?

Wie bereits erwähnt, ist für die Wahl der richtigen LEDs sowohl die Helligkeit als auch die Farbtemperatur zu beachten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtmitteln ist in Bezug auf die Helligkeit weniger auf die Wattzahl, sondern eher auf die Lichtstärke in Lumen zu achten. Grund dafür sind die bei LEDs grundsätzlich niedrigen Wattzahlen, die daher nur eine geringe Aussagekraft besitzen. Bei der Farbtemperatur sind warmweiße LEDs vor allem für Räume wie das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer interessant, in denen man sich ausruhen und entspannen möchte. Denn die warmweiße Beleuchtung im Bereich von 2700 bis 3300 Kelvin sorgt für ein besonders angenehmes und wohnliches Licht.

Neutralweiße LEDs sind hingegen vor allem für Räume wie das Badezimmer oder die Küche geeignet, wo ein helleres Licht benötigt wird. Denn die neutralweiße Beleuchtung im Bereich von 330 bis 5300 Kelvin sorgt für ein neutrales und sachliches Licht. Zu guter Letzt sind kaltweiße bzw. tageslichtweiße LEDs vor allem für den Einsatz im Homeoffice interessant. Denn die kaltweiße Beleuchtung im Bereich von 5300 bis 8000 Kelvin sorgt für ein besonders helles und konzentrationsförderndes Licht.

Quelle: m.k.

23.04.2021

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Ohmden 147

Preis ab
259.000 €
Fläche
147,00 m²
CELEBRATION 192 V3

Preis ab
395.327 €
Fläche
191,65 m²
Sensation-E-132 E4

Preis ab
170.631 €
Fläche
132,48 m²
LifeStyle 13.02 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
111,00 m²
Freiburg

Preis ab
321.150 €
Fläche
115,00 m²
Koblenz (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²

0