Eine Frage der Qualität – Wie man sich für den richtigen Zaun entscheidet!

Das neue Haus steht, jetzt geht es an die Gartengestaltung! Diese beginnt meist mit dem Zaun. Und da die Vielfalt an Zäunen schier grenzenlos ist, bietet es sich an, genau zu überlegen, was man möchte.
Ein Zaun sollte zum einen eine lange Lebensdauer haben. Das heißt Qualität sollte großgeschrieben werden. Erfahrungsgemäß sind Zäune aus Aluminium und Holz äußerst widerstandsfähig. Es gibt aber auch Zäune aus Draht oder Kunststoff.

Grundsätzlich hat ein Zaun mehrere Funktionen. Er grenzt den Garten gegenüber anderen Grundstücken der Nachbarn ab. Er hält unerwünschte Gäste fern. Und verhindert, dass Kinder oder Tiere auf die Straße laufen. Zudem können Zäune unerwünschte Blicke von Passanten und Nachbarn abschirmen und so für Sichtschutz  und Privatsphäre sorgen.

Aber natürlich ist der Zaun auch ein wichtiges Gestaltungselement. Der Zaun vermittelt einen ersten Eindruck und sollte von Stil und Design auch zur Gestaltung des Haus passen um ein stimmiges Bild zu vervollständigen. Wenn die Planung früh genug erfolgt, kann man für Balkon, Zaun sowie Sichtschutz dasselbe Design wählen. Das verleiht dem neuen Haus eine äußerst elegante Optik. Unternehmen wie die Firma Fröschl aus Grein in Oberösterreich bieten in Sachen Holzzaun, Balkongeländer sowie Sichtschutz ein umfangreiches Sortiment.

Zu allererst muss man sich darüber im Klaren sein, was gefällt und was gefällt nicht. Zum anderen sollte das Aussehen des Zauns auf die Umgebung abgestimmt sein. Ein Spaziergang in der Nachbarschaft vermittelt einen ersten Eindruck, in welche Richtung in Sachen Zaun es gehen könnte. Man kann sich ruhig von den Lösungen der Nachbarn inspirieren lassen.
Außerdem sollte man sich mit den Nachbarn absprechen, ist die Wahl erst einmal auf einen Holzzaun oder ein anderes Material gefallen. Einerseits um Missverständnisse zu verhindern. Andererseits kann man sich vielleicht die Kosten teilen.

Zäune werden zumeist aus Metall oder Holz gefertigt. Zäune aus Aluminium gelten gemeinhin als sehr langlebig. Ein Holzzaun ist preiswerter und die Varianten einen Holzzaun zu gestalten sind schier endlos, da das Material so wandel- und formbar ist. Die Firma Fröschl plant jeden Holzzaun nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden. So wird der Holzzaun zum Einzelstück, welches mit der Optik des Hauses im Einklang steht. Die Varianten in Sachen Holzzaun sind vielfältig. Fröschl bietet Lattenzäune, preisgünstige Bretterzäune, Sandwichzäune und Waagrechtzäune sowie Rahmenzäune. Traditionsbewusste Kunden werden bei klassischen Jäger- oder Staketenzäunen fündig.

Egal ob man sich am Ende für einen Holzzaun oder einen Aluminiumzaun entscheidet, man muss sicherstellen, dass der Zaun immer gut verankert ist. Damit der Zaun auch größeren Windgeschwindigkeiten standhält, sollten die Zaunpfosten mindestens 60 Zentimeter tief im Garten verankert sein. Entweder mittels eine Betonfundaments oder bei Holzpfosten mittels eines Metallschuhes.

Ein letzter Tipp: Bevor man endgültig zu Kauf und Bau eines Zaunes schreitet, sollte man die Bauvorschriften der Gemeinde einsehen. Zumeist bestehen Vorgaben was Höhe von Zaun oder Sichtschutz angeht!

Unser Partner zu diesem Thema ist FRÖSCHL

Quelle: A.Z.

02.09.2013

Hausbaunews

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Musterhäuser

Speziale Exclusiv

Preis ab
390.000 €
Fläche
200,64 m²
Stadtvilla 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,67 m²
Brava BT 84

Preis ab
195.000 €
Fläche
84,00 m²
Selection-E-169 E1

Preis ab
222.753 €
Fläche
168,52 m²
Privat 174

Preis ab
361.800 €
Fläche
174,07 m²
Design 02

Preis
auf Anfrage
Fläche
136,00 m²

0