Herausforderung: Den Kaufpreis einer Immobilie festlegen!
Die Marktsituation als wichtigster Faktor
Ein großer Fehler, der bei der Festlegung der Immobilienpreise immer gemacht wird, ist der Blick auf die eigene Investition. Viele Immobilienbesitzer überlegen, was sie selbst investiert haben und wie hoch der Kredit ist, den sie noch bezahlen. Sie möchten mindestens diesen Preis auch wieder erzielen. Doch das ist in den wenigsten Fällen auch ein wirklich passender Bereich. Immobilienpreise mit Zeitlosimmobilien berechnen ist eine gute Lösung. Die Marktsituation stellt einen der wichtigsten Faktoren dar. Wie hat sich die Umgebung verändert? Wie gut ist die Gegend erschlossen? Wie beliebt ist die Gegend? Die Nähe zur Stadt oder zu Sehenswürdigkeiten und wichtigen Orten spielt ebenfalls eine Rolle.Der Zustand des Hauses spielt natürlich hinein
Auch dann, wenn es sich um ein noch recht neues Fertighaus handelt, kann es sein, dass das Haus schon einige Schwächen hat. Bei einer Besichtigung werden Interessenten genau auf die Suche nach diesen Schwächen gehen. Umso wichtiger ist es, diese bereits zu kennen, zu benennen und in den Kaufpreis zu integrieren. Häufig wird darauf verzichtet, das Haus vorher schätzen zu lassen. Der Grund liegt in erster Linie bei den Kosten, die für eine Schätzung anfallen.
Spielraum für Verhandlungen lassen
Der Verkauf eines Hauses ist in den meisten Fällen so aufgestellt, dass die Käufer noch einen Verhandlungsspielraum nutzen können. Dies gilt nicht für alle Regionen. Natürlich ist es möglich, dass sich das Haus in einer Region befindet, in der eine große Nachfrage herrscht. Für den Verkäufer ist dies ein Vorteil, denn Verhandlungen müssen grundsätzlich nicht übernommen werden. Doch es geht auch anders. Daher sollte immer Verhandlungsspielraum eingeplant werden. Wie hoch dieser ist, hängt unter anderem davon ab, inwieweit durch den Verkäufer noch Kosten getragen werden müssen – beispielsweise für die Bezahlung eines beauftragen Maklers.12.04.2021
Hausbaunews
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...