Viele Fallstricke bei Maklerverträgen

Maklerverträge können sehr unterschiedlich gestaltet werden, mit entsprechenden finanziellen Konsequenzen im Rahmen der Vermittlung einer Immobilie. Selbst in dem Fall, dass der Verkäufer zwischenzeitlich selbst einen Käufer findet, wird häufig eine Maklercourtage in voller Höhe fällig. Um solche schmerzhaften Erlebnisse zu vermeiden, sollten Verkaufswillige sich rechtzeitig darüber informieren, wie sie den Vertrag mit dem Makler ihrer Wahl abfassen. Ausschließlichkeitsverträge lassen zum Beispiel kaum mehr Verhandlungsspielraum mit dem Makler, falls sich über Kontakte im Bekanntenkreis zufällig selbst ein Käufer finden lässt. Und wer mit Maklern zusammenarbeiten will, kann auch mehrere Makler gleichzeitig mit der Vermittlung einer Immobilie beauftragen.
Da die meisten Immobilieninteressenten die gängigen Immobilienportale inzwischen kennen, ist es immer eine Überlegung wert, eventuell selbst erst dort zu inserieren. Die passende Immobilie bei Immobilienscout24.at zu finden, ein Unternehmen zum Beispiel, das gerade als größte deutsche Immobilienplattform von Deutschland nach Österreich expandiert , ist dann nicht mehr allzu schwer; oder auch einen Käufer beziehungsweise Mieter für seine Immobilie.

Selbst für Häuslebauer bieten Immobilienplattformen mit den zahlreich darauf vertretenen Fertighausbauern oder Projektträgern eine interessante Informationsplattform. Möglicherweise findet man auf diesem Wege den Partner, mit dem sich der Traum vom Eigenheim verwirklich. Wird ein Verkäufer oder Käufer dort nicht selbst fündig oder sind bei längerer Suchdauer die Servicequalitäten eines Maklers gefragt, kann man diesen dann immer noch hinzuziehen.

Dann sollte jedoch geklärt werden, welche Dienstleistungen seitens des Maklers zu erbringen sind, bevor eine Provision fließt. Häufig ist der Auftraggeber des Maklers auch nicht derjenige, der die Provision zahlt. Wenn zum Beispiel ein Kaufinteressent in den Aushängen eines Maklerbüros interessante Objekte findet, so sollte er sich nicht darauf verlassen, dass der Makler sich immer auch um einen korrekt formulierten Kauf- beziehungsweise Mietvertrag kümmert. Bei sanierungsbedürftigen Immobilien ist zudem neben der Wertermittlung ebenfalls eine Einschätzung des Sanierungsaufwandes notwendig. Auch das bieten seriöse Makler zumindest auf Nachfrage an.

Ein klassischer Problemfall ist bei älteren Gebäuden mit Kellern die Frage, ob die Kellerwände bereits Feuchtigkeit angezogen haben und ob dadurch Schimmelbefall droht.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich daher vom Makler entsprechende Expertisen von Gutachtern einholen lassen.
Für alle, die eine Mietwohnung suchen gilt: Mehr als zwei Monatsmieten dürfen Makler nicht verlangen, bei Mietverträgen mit einer Laufzeit von weniger als drei Jahren nur eine Monatsmiete.

Quelle: s.o.

16.05.2012

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

SOLUTION 183 V4

Preis ab
520.055 €
Fläche
182,77 m²
Generationen 5 BF

Preis
auf Anfrage
Fläche
237,19 m²
Lichthaus 121

Preis ab
258.040 €
Fläche
121,00 m²
Nürnberg

Preis ab
37.800 €
Fläche
148,00 m²
Basic BS 112

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,00 m²
VarioFamily 159

Preis ab
181.810 €

0