Neuer Lieblingsplatz. Meine Outdoorküche.

nser Leben verlagert sich zunehmend in den Garten. So zielt der Trend darauf ab, dass es draußen genauso gemütlich wird wie drinnen. Selbst gekocht wird im Außenbereich, sodass es jetzt heißt: Ihr findet mich in meiner Outdoorküche. 
Unser Leben verlagert sich zunehmend in den Garten, weshalb ein hochwertig gestalteter Außenbereich an Bedeutung gewinnt. Wer für ein absolutes Highlight sorgen möchte, entscheidet sich für eine Outdoorküche. Foto: epr / WWOO / Tobias Woggon
Unser Leben verlagert sich zunehmend in den Garten, weshalb ein hochwertig gestalteter Außenbereich an Bedeutung gewinnt. Wer für ein absolutes Highlight sorgen möchte, entscheidet sich für eine Outdoorküche. Foto: epr / WWOO / Tobias Woggon
Das liegt daran, dass das Kochen unter freiem Himmel viele Vorteile mit sich bringt. Ob Gasgrill, Kohlegrill oder offenes Feuer, hier werden ganz besondere Aromen erzeugt. Auch der Geruch vom Essen setzt sich nicht in unseren vier Wänden fest und wir verbringen mehr Zeit mit Familie und Freunden an der frischen Luft. Und das Beste: Viele Zutaten wie Gemüse, Obst und Kräuter können wir direkt frisch aus unserem Beet ernten. Also schnell den neuen Lieblingsplatz im Garten gestalten! Dabei helfen die Profis von WWOO.

Ihre Outdoorküchen „made in Germany“ vereinen hohe Funktionalität, ansprechendes Design und eine robuste Bauweise, sodass sie ohne zusätzlichen Schutz und Probleme ganzjährig draußen stehen können. Da die Küchen aus Beton gefertigt werden, sind sie nahezu wartungsfrei. Die einzelnen Segmente sind individuell gestaltbar – neben unterschiedlichen Höhen und Längen können wir uns auch zwischen verschiedenen Einbaugeräten wie Waschbecken, Gasgrill oder Big Green Egg, dem Herzstück beim Outdoorcooking, und Accessoires wie Holzschneidebretter, Holzboxen und Messerblock entscheiden. Mit einer WWOO gestalten wir nicht nur einen stylischen Platz für Grillgeräte. Sie ist auch Sichtschutz, ein Arbeitsbereich für Gartenarbeit sowie eine gemütliche Sitzecke. 

Quelle: epr / WWOO

25.04.2021

Hausbaunews

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Musterhäuser

Kaiser

Preis ab
765.000 €
Fläche
148,00 m²
Vita-Cube - Fellbach

Preis ab
653.585 €
Fläche
173,00 m²
NIVO 140 F

Preis
auf Anfrage
Fläche
141,00 m²
Adelby

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²
generation 5.5 Haus 200 ...

Preis ab
423.000 €
Fläche
150,84 m²
Individual (Blum)

Preis ab
535.000 €
Fläche
187,00 m²

0