Einbruchschutz: Infraschall

Welcher Einbrecher geht noch seinem „Beruf“ nach, wenn alle aufgrund von Ausgangsbeschränkungen zu Hause sind? Seit Beginn der Corona-Pandemie steht fest: Die Zahl der Einbruchsdiebstähle ist deutlich gesunken.
Dass Einbrüche trotz Ausgangsbeschränkungen weiterhin vorkommen, zeigt, dass Sicherheitssysteme für Haus und Wohnung nie an Notwendigkeit verlieren. Bspw. die Alarmanlage von Bublitz, welche die Raumluft (Resonanzfrequenz) misst und bei kleinsten Änderungen sofort Alarm schlägt. Foto: epr / Bublitz Alarmanlagen
Dass Einbrüche trotz Ausgangsbeschränkungen weiterhin vorkommen, zeigt, dass Sicherheitssysteme für Haus und Wohnung nie an Notwendigkeit verlieren. Bspw. die Alarmanlage von Bublitz, welche die Raumluft (Resonanzfrequenz) misst und bei kleinsten Änderungen sofort Alarm schlägt. Foto: epr / Bublitz Alarmanlagen
So meldete das nordrhein-westfälische Innenministerium im Juli 2020 einen Rückgang von knapp 30 Prozent. Doch mit Herbst und Winter war wieder ein Anstieg zu erkennen – wenn auch kleiner als in den Jahren zuvor. Fakt ist also: Es lohnt sich weiterhin, in clevere Sicherheitstechnik zu investieren, um sein Zuhause rund um die Uhr zu schützen. Die Alarmanlage der Firma Bublitz nutzt im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten die Raumluft (Resonanzfrequenz) als Übertragungsmedium.

So kann man Bereiche über mehrere Etagen mühelos überwachen – in einem Umfang von 50 bis zu 1.000 Quadratmetern! Das hat den Vorteil, dass bei einem mehrstöckigen Haus nicht nur das Erdgeschoss gesichert ist, sondern auch die Balkontür, die gern zum Einstiegsziel wird. Durch die innovative Technik führt der Einbruchversuch zur sofortigen Alarmauslösung und die Bewohner werden über Handy benachrichtigt, wenn sie nicht zu Hause sind. Dank der schnellen und unkomplizierten Installierung müssen keine Kabel verlegt oder Löcher gebohrt werden. So kann das Sicherheitssystem selbst bei einem Wohnungswechsel mitgenommen und von einem Bublitz-Mitarbeiter erneut kalibriert werden.

Quelle: epr / Bublitz Alarmanlagen

22.04.2021

Hausbaunews

Mobile Klimaanlagen: Stromverbrauch kostet ...

Wer im Sommer mit einer mobilen Klimaanlage kühlt, zahlt zwar weniger in der Anschaffung als für eine fest installierte Anlage, muss jedoch mit hohen Betriebskosten rechnen. Innerhalb von drei ...

Wärme, Wert und Wandel: Was hinter einer ...

Steigende Energiepreise, neue gesetzliche Vorgaben und das wachsende Bewusstsein für Klimaschutz machen die energetische Sanierung von Gebäuden zu einem hochaktuellen Thema. Es geht dabei nicht nur ...

Die Vorteile einer Sandstrahlkabine

Wenn Sie in der Werkstatt oder im Handwerk tätig sind, wissen Sie, wie wichtig die richtige Ausrüstung ist. Eine der häufig übersehenen, aber entscheidenden Maschinen ist die Sandstrahlkabine. Ob ...

Bauen, Wohnen, Eigenheim

Prozesse beschleunigen, Bürokratie abbauen und die Kosten senken, so lassen sich die Pläne der neuen Bundesregierung, wenn es um die Themen Bauen und Wohnen geht, wohl am besten zusammenfassen. ...

Teppiche & Läufer in Raumkonzepte integrieren

Teppiche und Läufer können einem Raum eine völlig neue Wirkung verleihen. Sie sorgen für Gemütlichkeit, setzen optische Akzente und gliedern Wohnbereiche auf elegante Weise. Doch wie integriert ...

Draußen wohnen: Eine Terrasse gestalten, die ...

Die Terrasse wird zum erweiterten Wohnzimmer – ein Raum zwischen Innen und Außen, der mehr kann als nur Sommer. Ein bisschen wie Urlaub, aber mit besserem Kaffee - so fühlt sich der Sommer auf ...

Musterhäuser

3-Familienhaus 241

Preis
auf Anfrage
Fläche
241,78 m²
Balance

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
CLOU 159

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²
SUNSHINE 154 V4

Preis ab
398.032 €
Fläche
154,09 m²
Edition S 174

Preis ab
303.341 €
Fläche
173,86 m²
Edition E 139

Preis ab
237.671 €
Fläche
138,72 m²

0