Einbruchschutz: Infraschall

Welcher Einbrecher geht noch seinem „Beruf“ nach, wenn alle aufgrund von Ausgangsbeschränkungen zu Hause sind? Seit Beginn der Corona-Pandemie steht fest: Die Zahl der Einbruchsdiebstähle ist deutlich gesunken.
Dass Einbrüche trotz Ausgangsbeschränkungen weiterhin vorkommen, zeigt, dass Sicherheitssysteme für Haus und Wohnung nie an Notwendigkeit verlieren. Bspw. die Alarmanlage von Bublitz, welche die Raumluft (Resonanzfrequenz) misst und bei kleinsten Änderungen sofort Alarm schlägt. Foto: epr / Bublitz Alarmanlagen
Dass Einbrüche trotz Ausgangsbeschränkungen weiterhin vorkommen, zeigt, dass Sicherheitssysteme für Haus und Wohnung nie an Notwendigkeit verlieren. Bspw. die Alarmanlage von Bublitz, welche die Raumluft (Resonanzfrequenz) misst und bei kleinsten Änderungen sofort Alarm schlägt. Foto: epr / Bublitz Alarmanlagen
So meldete das nordrhein-westfälische Innenministerium im Juli 2020 einen Rückgang von knapp 30 Prozent. Doch mit Herbst und Winter war wieder ein Anstieg zu erkennen – wenn auch kleiner als in den Jahren zuvor. Fakt ist also: Es lohnt sich weiterhin, in clevere Sicherheitstechnik zu investieren, um sein Zuhause rund um die Uhr zu schützen. Die Alarmanlage der Firma Bublitz nutzt im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten die Raumluft (Resonanzfrequenz) als Übertragungsmedium.

So kann man Bereiche über mehrere Etagen mühelos überwachen – in einem Umfang von 50 bis zu 1.000 Quadratmetern! Das hat den Vorteil, dass bei einem mehrstöckigen Haus nicht nur das Erdgeschoss gesichert ist, sondern auch die Balkontür, die gern zum Einstiegsziel wird. Durch die innovative Technik führt der Einbruchversuch zur sofortigen Alarmauslösung und die Bewohner werden über Handy benachrichtigt, wenn sie nicht zu Hause sind. Dank der schnellen und unkomplizierten Installierung müssen keine Kabel verlegt oder Löcher gebohrt werden. So kann das Sicherheitssystem selbst bei einem Wohnungswechsel mitgenommen und von einem Bublitz-Mitarbeiter erneut kalibriert werden.

Quelle: epr / Bublitz Alarmanlagen

22.04.2021

Hausbaunews

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

Musterhäuser

Einfamilienhaus BS 138

Preis
auf Anfrage
Fläche
138,00 m²
CLOU 135 (Satteldach)

Preis
auf Anfrage
Fläche
137,00 m²
VarioFamily 142

Preis
auf Anfrage
Fläche
129,00 m²
Köln (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
Bungalow 78

Preis ab
192.420 €
Fläche
77,00 m²
SUNSHINE 210 V4

Preis ab
471.891 €
Fläche
210,14 m²

0