Einbruchschutz: Infraschall

Welcher Einbrecher geht noch seinem „Beruf“ nach, wenn alle aufgrund von Ausgangsbeschränkungen zu Hause sind? Seit Beginn der Corona-Pandemie steht fest: Die Zahl der Einbruchsdiebstähle ist deutlich gesunken.
Dass Einbrüche trotz Ausgangsbeschränkungen weiterhin vorkommen, zeigt, dass Sicherheitssysteme für Haus und Wohnung nie an Notwendigkeit verlieren. Bspw. die Alarmanlage von Bublitz, welche die Raumluft (Resonanzfrequenz) misst und bei kleinsten Änderungen sofort Alarm schlägt. Foto: epr / Bublitz Alarmanlagen
Dass Einbrüche trotz Ausgangsbeschränkungen weiterhin vorkommen, zeigt, dass Sicherheitssysteme für Haus und Wohnung nie an Notwendigkeit verlieren. Bspw. die Alarmanlage von Bublitz, welche die Raumluft (Resonanzfrequenz) misst und bei kleinsten Änderungen sofort Alarm schlägt. Foto: epr / Bublitz Alarmanlagen
So meldete das nordrhein-westfälische Innenministerium im Juli 2020 einen Rückgang von knapp 30 Prozent. Doch mit Herbst und Winter war wieder ein Anstieg zu erkennen – wenn auch kleiner als in den Jahren zuvor. Fakt ist also: Es lohnt sich weiterhin, in clevere Sicherheitstechnik zu investieren, um sein Zuhause rund um die Uhr zu schützen. Die Alarmanlage der Firma Bublitz nutzt im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten die Raumluft (Resonanzfrequenz) als Übertragungsmedium.

So kann man Bereiche über mehrere Etagen mühelos überwachen – in einem Umfang von 50 bis zu 1.000 Quadratmetern! Das hat den Vorteil, dass bei einem mehrstöckigen Haus nicht nur das Erdgeschoss gesichert ist, sondern auch die Balkontür, die gern zum Einstiegsziel wird. Durch die innovative Technik führt der Einbruchversuch zur sofortigen Alarmauslösung und die Bewohner werden über Handy benachrichtigt, wenn sie nicht zu Hause sind. Dank der schnellen und unkomplizierten Installierung müssen keine Kabel verlegt oder Löcher gebohrt werden. So kann das Sicherheitssystem selbst bei einem Wohnungswechsel mitgenommen und von einem Bublitz-Mitarbeiter erneut kalibriert werden.

Quelle: epr / Bublitz Alarmanlagen

22.04.2021

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

Haus Schmahlfeldt

Preis ab
378.000 €
Fläche
154,00 m²
LifeStyle 14.01 S

Preis ab
129.999 €
Fläche
124,00 m²
Echach 137

Preis ab
239.000 €
Fläche
137,00 m²
Grunewald

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,20 m²
Gruber

Preis ab
765.000 €
Fläche
202,00 m²
SUNSHINE 143 V4

Preis ab
359.348 €
Fläche
144,89 m²

0