Baugenehmigungen: Fertighäuser steigern ihren Marktanteil 

22,2 Prozent der insgesamt 105.962 neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im letzten Jahr Fertighäuser. Höher war die Fertigbauquote nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) noch nie. 2019 hatte sie mit 20,8 Prozent erstmalig die Marke von 20 Prozent übertroffen. Das Wachstum der mittelständisch geprägten Branche geht also weiter und immer mehr Bundesbürger erfüllen sich ihren Wunsch nach einem Eigenheim mit einem Holz-Fertighaus. 
Ein eigenes Holz-Fertighaus mit Garten liegt bei Bauherren hoch im Kurs. Foto: BDF / Petershaus
Ein eigenes Holz-Fertighaus mit Garten liegt bei Bauherren hoch im Kurs. Foto: BDF / Petershaus
Hans Volker Noller, Präsident des Verbandes, erklärt: „Das eigene Haus mit Garten ist eine sichere Festung auch in zunehmend unsicheren Zeiten. Ein hochwertiges Fertighaus sichert dabei nicht nur die Zukunft der Baufamilie ab, sondern ist wegen des nachwachsenden Baustoffs Holz und der überdurchschnittlichen Energieeffizienz auch eine gute Entscheidung für die Zukunft unseres Planeten und seiner Ressourcen. Jedes neue Einfamilienhaus in Holz-Fertigbauweise ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz sowie zu einer Gesellschaft mit einem zukunftsfähigen Gebäudebestand.“ 
  
Von Januar bis Dezember 2020 wurden bundesweit 23.545 neue Ein- und Zweifamilienhäuser in Holz-Fertigbauweise genehmigt. Das entsprach einem Plus von 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während der Markt für Ein- und Zweifamilienhäuser insgesamt weniger deutlich um 4,3 Prozent zulegen konnte. Vorreiter beim Hausbau in Holz-Fertigbauweise sind Baden-Württemberg mit einem Fertigbauanteil von 38,4 Prozent und Hessen mit 32,4 Prozent. Die meisten neuen Fertighäuser – 6.221 Stück – wurden 2020 in Bayern genehmigt. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

18.04.2021

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Flair 110

Preis ab
229.250 €
Fläche
107,00 m²
Partner 155W

Preis ab
282.900 €
Fläche
15,09 m²
Solitaire-E-165 E9

Preis ab
213.578 €
Fläche
164,00 m²
Solaris

Preis
auf Anfrage
Fläche
145,00 m²
Modern 179

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,13 m²
Haas S 130 A

Preis ab
179.000 €
Fläche
137,58 m²

0