Baugenehmigungen: Fertighäuser steigern ihren Marktanteil 

22,2 Prozent der insgesamt 105.962 neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im letzten Jahr Fertighäuser. Höher war die Fertigbauquote nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) noch nie. 2019 hatte sie mit 20,8 Prozent erstmalig die Marke von 20 Prozent übertroffen. Das Wachstum der mittelständisch geprägten Branche geht also weiter und immer mehr Bundesbürger erfüllen sich ihren Wunsch nach einem Eigenheim mit einem Holz-Fertighaus. 
Ein eigenes Holz-Fertighaus mit Garten liegt bei Bauherren hoch im Kurs. Foto: BDF / Petershaus
Ein eigenes Holz-Fertighaus mit Garten liegt bei Bauherren hoch im Kurs. Foto: BDF / Petershaus
Hans Volker Noller, Präsident des Verbandes, erklärt: „Das eigene Haus mit Garten ist eine sichere Festung auch in zunehmend unsicheren Zeiten. Ein hochwertiges Fertighaus sichert dabei nicht nur die Zukunft der Baufamilie ab, sondern ist wegen des nachwachsenden Baustoffs Holz und der überdurchschnittlichen Energieeffizienz auch eine gute Entscheidung für die Zukunft unseres Planeten und seiner Ressourcen. Jedes neue Einfamilienhaus in Holz-Fertigbauweise ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz sowie zu einer Gesellschaft mit einem zukunftsfähigen Gebäudebestand.“ 
  
Von Januar bis Dezember 2020 wurden bundesweit 23.545 neue Ein- und Zweifamilienhäuser in Holz-Fertigbauweise genehmigt. Das entsprach einem Plus von 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während der Markt für Ein- und Zweifamilienhäuser insgesamt weniger deutlich um 4,3 Prozent zulegen konnte. Vorreiter beim Hausbau in Holz-Fertigbauweise sind Baden-Württemberg mit einem Fertigbauanteil von 38,4 Prozent und Hessen mit 32,4 Prozent. Die meisten neuen Fertighäuser – 6.221 Stück – wurden 2020 in Bayern genehmigt. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

18.04.2021

Hausbaunews

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Musterhäuser

Landhaus 142

Preis ab
291.140 €
Fläche
144,00 m²
VarioToscana 154

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,00 m²
Ausstellungshaus ...

Preis ab
489.000 €
Fläche
178,00 m²
X-Black 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,04 m²
Negenborn

Preis
auf Anfrage
Fläche
241,00 m²
Ausstellungshaus Bad ...

Preis ab
442.000 €
Fläche
156,00 m²

0