Baugenehmigungen: Fertighäuser steigern ihren Marktanteil 

22,2 Prozent der insgesamt 105.962 neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im letzten Jahr Fertighäuser. Höher war die Fertigbauquote nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) noch nie. 2019 hatte sie mit 20,8 Prozent erstmalig die Marke von 20 Prozent übertroffen. Das Wachstum der mittelständisch geprägten Branche geht also weiter und immer mehr Bundesbürger erfüllen sich ihren Wunsch nach einem Eigenheim mit einem Holz-Fertighaus. 
Ein eigenes Holz-Fertighaus mit Garten liegt bei Bauherren hoch im Kurs. Foto: BDF / Petershaus
Ein eigenes Holz-Fertighaus mit Garten liegt bei Bauherren hoch im Kurs. Foto: BDF / Petershaus
Hans Volker Noller, Präsident des Verbandes, erklärt: „Das eigene Haus mit Garten ist eine sichere Festung auch in zunehmend unsicheren Zeiten. Ein hochwertiges Fertighaus sichert dabei nicht nur die Zukunft der Baufamilie ab, sondern ist wegen des nachwachsenden Baustoffs Holz und der überdurchschnittlichen Energieeffizienz auch eine gute Entscheidung für die Zukunft unseres Planeten und seiner Ressourcen. Jedes neue Einfamilienhaus in Holz-Fertigbauweise ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz sowie zu einer Gesellschaft mit einem zukunftsfähigen Gebäudebestand.“ 
  
Von Januar bis Dezember 2020 wurden bundesweit 23.545 neue Ein- und Zweifamilienhäuser in Holz-Fertigbauweise genehmigt. Das entsprach einem Plus von 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während der Markt für Ein- und Zweifamilienhäuser insgesamt weniger deutlich um 4,3 Prozent zulegen konnte. Vorreiter beim Hausbau in Holz-Fertigbauweise sind Baden-Württemberg mit einem Fertigbauanteil von 38,4 Prozent und Hessen mit 32,4 Prozent. Die meisten neuen Fertighäuser – 6.221 Stück – wurden 2020 in Bayern genehmigt. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

18.04.2021

Hausbaunews

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Musterhäuser

Fuchs

Preis ab
470.000 €
Fläche
186,30 m²
Junto 168

Preis
auf Anfrage
Fläche
160,00 m²
LifeStyle 13.07 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
107,00 m²
SweetHome 2.0

Preis ab
283.987 €
Fläche
124,40 m²
EVOLUTION 163 V5

Preis ab
434.217 €
Fläche
165,73 m²
Karesa

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,88 m²

0