Jetzt am Zug: Wohneigentümergemeinschaften

Das reformierte Wohnungseigentumsgesetz erleichtert Modernisierungen von gemeinschaftlichem Eigentum, gibt Verwaltern mehr Befugnisse und Eigentümern mehr Kontrolle. Auch Mieter sind von den Neuerungen betroffen.
Soll den Sanierungsstau auflösen: das neue Wohneigentumsgesetz Bild Nr. 6428, Quelle: www.makehouse.de / Ulrike Link / BHW Bausparkasse
Soll den Sanierungsstau auflösen: das neue Wohneigentumsgesetz Bild Nr. 6428, Quelle: www.makehouse.de / Ulrike Link / BHW Bausparkasse
Die Neuregelung soll Umbauten und Moder­nisierungen fördern, etwa für mehr Wohn­komfort oder eine nachhaltige Energie­versorgung. So können die Besitzer der rund zehn Millionen Eigentums­wohnungen in Deutschland jetzt ohne Zustimmung der Mit­eigentümer den Einbau einer Lade­säule für Elektro­fahrzeuge oder Umbauten zur Barriere­freiheit veranlassen. Die Maßnahmen zahlt der Eigentümer selbst.

Leichter beschließen

Einfacher wird es auch bei Beschluss­fassungen der Eigentümer­versammlung: In Corona-Zeiten ist eine Abstimmung nun auch per Video und unabhängig von der Zahl der Anwesenden möglich. „Beschlussfähig ist jetzt eine einfache Mehrheit“, erklärt Krzysztof Pompa von der BHW Bausparkasse. „Die Kosten von Bau­maßnahmen tragen alle gemeinsam, wenn zwei Drittel der Eigentümer und 50 Prozent der Miteigentums­anteilsbesitzer zugestimmt haben“.

Mehr Rechte

Die Novelle stärkt den Verwaltungs­beirat der WEG als Kontrollorgan, das den Verwalter überwacht. Dem Beirat kommt somit mehr Verant­wortung zu. Eigentümer haben das Recht, den Verwalter auch ohne wichtigen Grund abzuberufen. Außerdem erhalten Haus­verwalter mehr Kompetenzen und dürfen kleinere Arbeiten eigen­verantwortlich in Auftrag geben. „Vorsicht ist geboten bei der Kündigung langjähriger Dienst­leister oder Versicherungen. Das sollte der Beirat vorab genau prüfen“, rät der BHW Experte.

Quelle: BHW Bausparkasse

11.04.2021

Hausbaunews

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Musterhäuser

Rosenweg 202

Preis ab
359.000 €
Fläche
202,00 m²
Citylife 143

Preis ab
368.250 €
Fläche
135,23 m²
Haas MH Köln 171

Preis ab
346.000 €
Fläche
246,76 m²
Homestory 799

Preis ab
400.000 €
Fläche
412,00 m²
VarioFamily 108

Preis
auf Anfrage
Fläche
101,00 m²
Privat 148

Preis ab
303.700 €
Fläche
147,76 m²

0