Tipp: Das erste Eigenheim
Die Pläne für ihr Haus ließ die Familie Lehmann von einem Architekturbüro zeichnen, das auch den Bauantrag stellte. Im Erdgeschoss des freistehenden Einfamilienhauses befinden sich die Wohnräume, im Obergeschoss unter anderem das Schlafzimmer des jungen Paars. Insgesamt hat das nicht unterkellerte Haus 190 Quadratmeter Wohnfläche. Eine große Garage für die beiden Pkw und die Fahrräder der Familie steht frei neben dem Gebäude.
Mit der Baugenehmigung in der Tasche begannen die Lehmanns, ihr Haus in Eigenregie zu bauen: Angefangen vom Einholen der Firmenangebote bis zur Bauüberwachung und der Abnahme der Handwerkerleistungen lag nun alles in ihren Händen. „Es war uns vor allem sehr wichtig zu wissen, welche Materialien verbaut werden. Wir haben uns vorher immer genau informiert und beraten lassen, bevor wir uns entschieden haben“, erinnert sich Beate Lehmann: „Die Bauzeit hat sich durch die komplexere Planungsphase natürlich etwas verlängert, aber das war es uns wert.“
Bei ihrer Suche nach einem Fensterhersteller lernte die engagierte Baufamilie auf einer Messe Stefan Appel kennen, der in Hollfeld eine Fenstermanufaktur betreibt. Intensiv informierte sich Familie Lehmann beim Experten über Profilsysteme in Holz und Aluminium. Sie erhielt zugleich wertvolle Details über die Planung und Herstellung bis zur Montage der ausgesuchten Fenster.
Bei der Verglasung fiel die Wahl auf Anraten von Stefan Appel auf das neue Wärmeschutzglas CLIMATOP ECLAZ. Im Fenster wurde zudem der Premiumabstandhalter SWISSPACER Ultimate verbaut, der Kälte- beziehungsweise Wärmebrücken am Glasrand minimiert und zusätzlich vor Energieverlust schützt. Das innovative Tageslichtglas von Saint-Gobain bietet exzellente Wärmeschutz- und Isoliereigenschaften und lässt deutlich mehr Tageslicht ins Haus als herkömmliche Dreifach-Isolierverglasungen (bis zu 11 % höhere Lichttransmission und bis zu 15 % höhere solare Energiegewinne). „Uns ist gleich die hohe Transparenz aufgefallen“, erinnert sich Beate Lehmann, „der Lichteinfall ist wirklich außergewöhnlich.“ Das spricht sich herum: Fensterbauer Stefan Appel und sein starker Partner, das Saint-Gobain Isolierglas-Center, freuen sich im Landkreis Bamberg bereits über weitere Aufträge. Ein zufriedener Kunde und gute Beratung machen sich eben bezahlt.
23.03.2021
Hausbaunews
Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...
Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...
Aluminium: Das vielseitige ...
Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...
Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...
Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...
Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...
Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...
Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...