Bauwende: CO2 sparen mit Häusern aus Holz

Wie in der Vergangenheit mehrfach bereits vom BDF gefordert, sprechen sich die Grünen in ihrem Antrag ebenfalls für eine Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) aus. In bau-, klima- und energiepolitischer Hinsicht wird das GEG als unzureichend und hinsichtlich der darin gesetzten Standards, insbesondere bei den Energieeffizienz-Standards, als zu wenig ambitioniert bewertet. Kritisiert wird vor allem, dass das GEG ausschließlich die Nutzungsphase von Gebäuden betrachtet, nicht aber den gesamten Lebenszyklus. „Für eine faire Bilanzierung und richtungssichere Beeinflussung der CO2-Emissionen ist jedoch eine ganzheitliche Betrachtung des Lebenszykluses der im Gebäudebau verwendeten Materialien inklusive der Vorketten bis hin zum Abbruch beziehungsweise Rückbau notwendig“, so Lange.
Des Weiteren teilt der BDF die Forderung der Grünen nach einer umfassenden Holzbaustrategie des Bundes für den Bereich Mehrgeschossbau. Konsens besteht schließlich auch darin, dass die Wende zum nachhaltigen Bauen nur gelingen kann, wenn diesbezüglich ausreichend qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stehen. Die Antragsteller fordern daher den Bund auf, durch Förder- und Forschungsprojekte die Wissensvermittlung zum Thema ressourcenschonende Bauweisen in der Berufsausbildung und in der Weiterbildung von allen Bauberufen und im Architektur- und Bauingenieur-Studium zu intensivieren.
04.03.2021
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...