Vor dem Einzug auf Energielecks prüfen

Zwischen dem Innenausbau und dem Einzug sollten Bauherren das neue Haus auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus Blower-Door-Test und Thermografie. Die Thermografie hilft beim Aufspüren von Wärmebrücken und Feuchteschäden.
VPB rät: Neubau vor Einzug immer auf Energielecks prüfen! Foto: pixabay.com
VPB rät: Neubau vor Einzug immer auf Energielecks prüfen! Foto: pixabay.com

Sie benötigt dafür beständige Temperaturdifferenzen in- und außerhalb des Gebäudes von mindestens 10 Grad Celsius und kann daher nicht ganzjährig eingesetzt werden. Immer möglich ist dagegen ein Blower-Door-Test, um die Luftdichtigkeit der Gebäudehülle vor dem Einzug zu testen. Das ist wichtig, denn nur in diesem Stadium lassen sich Energielecks erkennen und auch noch vergleichsweise gut beheben.

Bauherren sollten auf der Untersuchung bestehen und sich die unabhängige, abschließende Qualitätskontrolle mit Blower-Door-Test und Thermografie unbedingt schon am Anfang schriftlich im Vertrag zusichern lassen. Wichtig dabei: Nicht die Baufirma sollte die Untersuchungen machen, sondern unabhängige Experten, die auch ein Interesse daran haben, eventuelle Mängel aufzudecken. Bauherren sollten sich die Ergebnisse außerdem genau erläutern und schriftlich aushändigen lassen.

Quelle: Verband Privater Bauherren e. V. (VPB)

28.02.2021

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

ProLife 113/20

Preis ab
307.971 €
Fläche
113,81 m²
Pohl

Preis ab
470.000 €
Fläche
187,90 m²
Life 150

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,00 m²
Haas Z 244 A

Preis ab
356.000 €
Fläche
243,04 m²
Rosenheim

Preis
auf Anfrage
Fläche
171,00 m²
Nolte

Preis ab
490.000 €
Fläche
200,00 m²

0