Bungalow: Augenhöhe mit der Natur

Für 20 Prozent der Deutschen ist der Bungalow die Wunschimmobilie für den Hausbau oder Kauf. Das ebenerdige Wohnen ist attraktiv; fast alle Räume haben Zugang zum Garten. „Die Generation 50 plus, aber auch junge Familien schätzen zunehmend den Komfort des offenen, schwellenlosen Wohnens“, erläutert Krzysztof Pompa von der BHW Bausparkasse den Trend. Der großräumige Küchen-, Ess- und Wohnbereich sorgt für „Freiluftgefühl“ und vermittelt ein naturnahes Wohngefühl.
Attraktiv: der Bungalow – gebaut nach anspruchsvollen Energiestandards. Bild Nr. 6394, Quelle: Schwörerhaus / Jürgen Lippert / BHW Bausparkasse
Attraktiv: der Bungalow – gebaut nach anspruchsvollen Energiestandards. Bild Nr. 6394, Quelle: Schwörerhaus / Jürgen Lippert / BHW Bausparkasse

Flexibel in allen Lebenslagen

Die ebenerdige Bauweise funktioniert im kleinen wie im großen Maßstab. Fertighaushersteller bieten Bungalows schon ab 80 Quadratmetern an. „Letztlich entscheiden auch hier die Grundstückspreise. Daher werden Bungalows gern auf dem Land gebaut, wo sich die Grundstückskosten im Rahmen halten“, so Pompa. Attraktiv für junge Familien ist die Möglichkeit einer späteren Aufstockung des Bungalows. Als clevere Zukunftslösung bietet sich auch eine integrierte Einliegerwohnung an, die als Homeoffice oder im Alter zur Unterbringung von Pflegepersonal genutzt werden kann. Spätere Auf- oder Anbauten müssen jedoch baurechtlich genehmigt sein. Daher ist es wichtig, diese Optionen beim Bau von vornherein einzuplanen.

Umweltbewusstes Wohnen

Anders als noch vor 50 Jahren werden Bungalows heute nach anspruchsvollen Energiestandards gebaut. Plus-Energie-Bungalows etwa erzeugen mehr Energie, als sie verbrauchen, und fördern das „autarke“ Wohnen. Flachdächer eignen sich ideal für die Installation einer Photovoltaik-Anlage oder zur Dachbegrünung.

Quelle: BHW Bausparkasse

07.02.2021

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

ProStyle 166

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,46 m²
Modern 161

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,96 m²
Lichtblick

Preis ab
650.000 €
Fläche
127,45 m²
VarioVision 155

Preis
auf Anfrage
Fläche
155,00 m²
Life 7

Preis
auf Anfrage
Fläche
144,05 m²
Kennemann

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,00 m²

0