Farbenfrohe Gartenhäuser

Die Farbgestaltung ist neben der Wahl des Baustils ein wichtiges Designelement, dass sich je nach Vorliebe entweder harmonisch in die Gartenlandschaft einfügt oder gewollt farbenfrohe Akzente setzt.
Es muss nicht immer einfarbig sein: Mit abgesetzten Farbrändern der Kreativität freien Lauf lassen. Foto: pixabay / John R Perry
Es muss nicht immer einfarbig sein: Mit abgesetzten Farbrändern der Kreativität freien Lauf lassen. Foto: pixabay / John R Perry

Gedeckte Töne oder volle Farbexplosion

Einige Gartenhausbesitzer schätzen die natürliche Alterung des Holzes. Im Holzton lasierte Gartenhäuser passen zu dieser bewusst natürlichen Variante. Den Mittelweg beschreiten gedeckte Farben wie zum Beispiel ein Weiß-Grau-Mix und für Liebhaber knallig bunter Farben sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Ideal wäre es zwar, das Gartenhaus vor Aufbau mit den entsprechenden Lasuren und Farben zu schützen, dies nimmt aber aufgrund der Trocknungspausen sehr viel Zeit und Lagerplatz in Anspruch. Es geht auch nach dem Aufbau, doch sollte der Zustand des Gartenhauses dann noch besser Auge behalten werden. Wie häufig ein neuer Anstrich nötig ist, hängt davon ab, wie intensiv das Häuschen Witterungseinflüssen wie direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Wind ausgesetzt ist. Steht es windgeschützt in Wohnhausnähe, hält der Anstrich naturgemäß länger als auf freier Fläche.
 
Gartenhäuser in vielen verschiedenen Farben: Gestaltung ganz nach dem persönlichen Geschmack. Foto: pixabay / DarkmoonArt
Gartenhäuser in vielen verschiedenen Farben: Gestaltung ganz nach dem persönlichen Geschmack. Foto: pixabay / DarkmoonArt

Neutral kaufen, selbst gestalten

Es macht durchaus Sinn, das neue Gartenhaus in natürlichen Holzfarben zu kaufen, wie sie beispielsweise in großer Auswahl die Gartenhausfabrik anbietet, und die abschließende Farbgestaltung selbst zu übernehmen. So lassen sich auch ausgefallenere Designwünsche nach Herzenslust ohne Zeitdruck umsetzen und nicht zuletzt spart diese Herangehensweise bares Geld. Wichtig ist beim Kauf darauf zu achten, dass zumindest die Fundamenthölzer möglichst bereits ab Werk imprägniert angeboten werden. Das gewährleistet einen optimalen Schutz gegen aufsteigende Feuchte und Staunässe.
 
Farbenfrohes Gartenhaus im englischen Stil: Modell Clockhouse Windsor 70. Foto: gartenhausfabrik.de
Farbenfrohes Gartenhaus im englischen Stil: Modell Clockhouse Windsor 70. Foto: gartenhausfabrik.de

Farbauswahl passend zum Hausstil

Wie auch bei Wohnhäusern gibt es beim Gartenhaus unterschiedliche Baustile, mit der die gewählte Farbgebung letztendlich ein harmonisches Gesamtbild ergeben sollte. Ob im englischen Windsor-Stil, skandinavisch hyggelig, im klassischen Landhauslook oder hipp und modern: Passend und stimmig muss die Architektur-/Farbkombination sein, um das Beste aus dem neuen Gartenhaus herauszuholen und ein rundum gelungenes Ambiente zu schaffen – für entspannte Wohlfühlstunden in der Natur.

Quelle: a.s.

20.01.2021

Hausbaunews

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Musterhäuser

Klino

Preis
auf Anfrage
Fläche
243,09 m²
Otten

Preis ab
410.000 €
Fläche
157,80 m²
Valentin

Preis ab
390.000 €
Fläche
119,00 m²
Wiesenhütter

Preis ab
740.000 €
Fläche
180,00 m²
Format 6-484

Preis ab
1.148.720 €
Fläche
484,84 m²
Fellbach

Preis ab
1.106.490 €
Fläche
263,42 m²

0