Farbenfrohe Gartenhäuser

Gedeckte Töne oder volle Farbexplosion
Einige Gartenhausbesitzer schätzen die natürliche Alterung des Holzes. Im Holzton lasierte Gartenhäuser passen zu dieser bewusst natürlichen Variante. Den Mittelweg beschreiten gedeckte Farben wie zum Beispiel ein Weiß-Grau-Mix und für Liebhaber knallig bunter Farben sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.Ideal wäre es zwar, das Gartenhaus vor Aufbau mit den entsprechenden Lasuren und Farben zu schützen, dies nimmt aber aufgrund der Trocknungspausen sehr viel Zeit und Lagerplatz in Anspruch. Es geht auch nach dem Aufbau, doch sollte der Zustand des Gartenhauses dann noch besser Auge behalten werden. Wie häufig ein neuer Anstrich nötig ist, hängt davon ab, wie intensiv das Häuschen Witterungseinflüssen wie direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Wind ausgesetzt ist. Steht es windgeschützt in Wohnhausnähe, hält der Anstrich naturgemäß länger als auf freier Fläche.

Neutral kaufen, selbst gestalten
Es macht durchaus Sinn, das neue Gartenhaus in natürlichen Holzfarben zu kaufen, wie sie beispielsweise in großer Auswahl die Gartenhausfabrik anbietet, und die abschließende Farbgestaltung selbst zu übernehmen. So lassen sich auch ausgefallenere Designwünsche nach Herzenslust ohne Zeitdruck umsetzen und nicht zuletzt spart diese Herangehensweise bares Geld. Wichtig ist beim Kauf darauf zu achten, dass zumindest die Fundamenthölzer möglichst bereits ab Werk imprägniert angeboten werden. Das gewährleistet einen optimalen Schutz gegen aufsteigende Feuchte und Staunässe.
Farbauswahl passend zum Hausstil
Wie auch bei Wohnhäusern gibt es beim Gartenhaus unterschiedliche Baustile, mit der die gewählte Farbgebung letztendlich ein harmonisches Gesamtbild ergeben sollte. Ob im englischen Windsor-Stil, skandinavisch hyggelig, im klassischen Landhauslook oder hipp und modern: Passend und stimmig muss die Architektur-/Farbkombination sein, um das Beste aus dem neuen Gartenhaus herauszuholen und ein rundum gelungenes Ambiente zu schaffen – für entspannte Wohlfühlstunden in der Natur.20.01.2021
Hausbaunews
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...
Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen
Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...
Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...
Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...