Farbenfrohe Gartenhäuser

Die Farbgestaltung ist neben der Wahl des Baustils ein wichtiges Designelement, dass sich je nach Vorliebe entweder harmonisch in die Gartenlandschaft einfügt oder gewollt farbenfrohe Akzente setzt.
Es muss nicht immer einfarbig sein: Mit abgesetzten Farbrändern der Kreativität freien Lauf lassen. Foto: pixabay / John R Perry
Es muss nicht immer einfarbig sein: Mit abgesetzten Farbrändern der Kreativität freien Lauf lassen. Foto: pixabay / John R Perry

Gedeckte Töne oder volle Farbexplosion

Einige Gartenhausbesitzer schätzen die natürliche Alterung des Holzes. Im Holzton lasierte Gartenhäuser passen zu dieser bewusst natürlichen Variante. Den Mittelweg beschreiten gedeckte Farben wie zum Beispiel ein Weiß-Grau-Mix und für Liebhaber knallig bunter Farben sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Ideal wäre es zwar, das Gartenhaus vor Aufbau mit den entsprechenden Lasuren und Farben zu schützen, dies nimmt aber aufgrund der Trocknungspausen sehr viel Zeit und Lagerplatz in Anspruch. Es geht auch nach dem Aufbau, doch sollte der Zustand des Gartenhauses dann noch besser Auge behalten werden. Wie häufig ein neuer Anstrich nötig ist, hängt davon ab, wie intensiv das Häuschen Witterungseinflüssen wie direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Wind ausgesetzt ist. Steht es windgeschützt in Wohnhausnähe, hält der Anstrich naturgemäß länger als auf freier Fläche.
 
Gartenhäuser in vielen verschiedenen Farben: Gestaltung ganz nach dem persönlichen Geschmack. Foto: pixabay / DarkmoonArt
Gartenhäuser in vielen verschiedenen Farben: Gestaltung ganz nach dem persönlichen Geschmack. Foto: pixabay / DarkmoonArt

Neutral kaufen, selbst gestalten

Es macht durchaus Sinn, das neue Gartenhaus in natürlichen Holzfarben zu kaufen, wie sie beispielsweise in großer Auswahl die Gartenhausfabrik anbietet, und die abschließende Farbgestaltung selbst zu übernehmen. So lassen sich auch ausgefallenere Designwünsche nach Herzenslust ohne Zeitdruck umsetzen und nicht zuletzt spart diese Herangehensweise bares Geld. Wichtig ist beim Kauf darauf zu achten, dass zumindest die Fundamenthölzer möglichst bereits ab Werk imprägniert angeboten werden. Das gewährleistet einen optimalen Schutz gegen aufsteigende Feuchte und Staunässe.
 
Farbenfrohes Gartenhaus im englischen Stil: Modell Clockhouse Windsor 70. Foto: gartenhausfabrik.de
Farbenfrohes Gartenhaus im englischen Stil: Modell Clockhouse Windsor 70. Foto: gartenhausfabrik.de

Farbauswahl passend zum Hausstil

Wie auch bei Wohnhäusern gibt es beim Gartenhaus unterschiedliche Baustile, mit der die gewählte Farbgebung letztendlich ein harmonisches Gesamtbild ergeben sollte. Ob im englischen Windsor-Stil, skandinavisch hyggelig, im klassischen Landhauslook oder hipp und modern: Passend und stimmig muss die Architektur-/Farbkombination sein, um das Beste aus dem neuen Gartenhaus herauszuholen und ein rundum gelungenes Ambiente zu schaffen – für entspannte Wohlfühlstunden in der Natur.

Quelle: a.s.

20.01.2021

Hausbaunews

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Musterhäuser

LifeStyle 20.01 S

Preis ab
157.999 €
Fläche
179,00 m²
Neunkhausen (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
Junto 168

Preis
auf Anfrage
Fläche
160,00 m²
newLife Bungalow

Preis ab
222.900 €
Fläche
65,24 m²
Wacholderheide

Preis ab
437.073 €
Fläche
154,36 m²
Quistorp

Preis ab
360.000 €
Fläche
132,30 m²

0