Farbenfrohe Gartenhäuser

Die Farbgestaltung ist neben der Wahl des Baustils ein wichtiges Designelement, dass sich je nach Vorliebe entweder harmonisch in die Gartenlandschaft einfügt oder gewollt farbenfrohe Akzente setzt.
Es muss nicht immer einfarbig sein: Mit abgesetzten Farbrändern der Kreativität freien Lauf lassen. Foto: pixabay / John R Perry
Es muss nicht immer einfarbig sein: Mit abgesetzten Farbrändern der Kreativität freien Lauf lassen. Foto: pixabay / John R Perry

Gedeckte Töne oder volle Farbexplosion

Einige Gartenhausbesitzer schätzen die natürliche Alterung des Holzes. Im Holzton lasierte Gartenhäuser passen zu dieser bewusst natürlichen Variante. Den Mittelweg beschreiten gedeckte Farben wie zum Beispiel ein Weiß-Grau-Mix und für Liebhaber knallig bunter Farben sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Ideal wäre es zwar, das Gartenhaus vor Aufbau mit den entsprechenden Lasuren und Farben zu schützen, dies nimmt aber aufgrund der Trocknungspausen sehr viel Zeit und Lagerplatz in Anspruch. Es geht auch nach dem Aufbau, doch sollte der Zustand des Gartenhauses dann noch besser Auge behalten werden. Wie häufig ein neuer Anstrich nötig ist, hängt davon ab, wie intensiv das Häuschen Witterungseinflüssen wie direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Wind ausgesetzt ist. Steht es windgeschützt in Wohnhausnähe, hält der Anstrich naturgemäß länger als auf freier Fläche.
 
Gartenhäuser in vielen verschiedenen Farben: Gestaltung ganz nach dem persönlichen Geschmack. Foto: pixabay / DarkmoonArt
Gartenhäuser in vielen verschiedenen Farben: Gestaltung ganz nach dem persönlichen Geschmack. Foto: pixabay / DarkmoonArt

Neutral kaufen, selbst gestalten

Es macht durchaus Sinn, das neue Gartenhaus in natürlichen Holzfarben zu kaufen, wie sie beispielsweise in großer Auswahl die Gartenhausfabrik anbietet, und die abschließende Farbgestaltung selbst zu übernehmen. So lassen sich auch ausgefallenere Designwünsche nach Herzenslust ohne Zeitdruck umsetzen und nicht zuletzt spart diese Herangehensweise bares Geld. Wichtig ist beim Kauf darauf zu achten, dass zumindest die Fundamenthölzer möglichst bereits ab Werk imprägniert angeboten werden. Das gewährleistet einen optimalen Schutz gegen aufsteigende Feuchte und Staunässe.
 
Farbenfrohes Gartenhaus im englischen Stil: Modell Clockhouse Windsor 70. Foto: gartenhausfabrik.de
Farbenfrohes Gartenhaus im englischen Stil: Modell Clockhouse Windsor 70. Foto: gartenhausfabrik.de

Farbauswahl passend zum Hausstil

Wie auch bei Wohnhäusern gibt es beim Gartenhaus unterschiedliche Baustile, mit der die gewählte Farbgebung letztendlich ein harmonisches Gesamtbild ergeben sollte. Ob im englischen Windsor-Stil, skandinavisch hyggelig, im klassischen Landhauslook oder hipp und modern: Passend und stimmig muss die Architektur-/Farbkombination sein, um das Beste aus dem neuen Gartenhaus herauszuholen und ein rundum gelungenes Ambiente zu schaffen – für entspannte Wohlfühlstunden in der Natur.

Quelle: a.s.

20.01.2021

Hausbaunews

FischerHaus ist seit 25 Jahren Mitglied ...

Für die 25-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ist die Holzbau Bayern (vormals FischerHaus) jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet wurden. Bei der ...

Wohin mit der Haustechnik?

Wer ein Haus baut, darf viele Entscheidungen treffen, um sich in seinem neuen Zuhause auf Jahre hin wohlzufühlen. Früh stellt sich dabei auch die Frage, ob das Haus auf einem Keller oder auf einer ...

Flachglas für energieeffiziente ...

In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer größere Bedeutung gewinnen, sind Verglasungen mit dem RAL-Gütezeichen ein Qualitäts-Garant. Ob bei Renovierungen oder im Neubau – ...

Kalkschutzanlagen: Moderne Lösungen ...

Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten und Rohrleitungen können jährlich erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Während traditionelle Wasserenthärtungsanlagen mit Salz arbeiten, gewinnen ...

Ehrung an Wolf-Haus für 20 Jahre im BDF

Das Unternehmen Wolf-Haus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Hierfür wurde es jetzt mit einer Jubiläumsurkunde aus den Händen der beiden BDF-Geschäftsführer ...

Stiebel Eltron punktet bei Stiftung ...

Im aktuellen Wärmepumpentest der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2025) erreicht Stiebel Eltron mit der WPL-A 10.2 Plus HK 400 den zweiten Platz von fünf getesteten Geräten mit dem Qualitätsurteil ...

Musterhäuser

Dreifamilienhaus 324

Preis
auf Anfrage
Fläche
324,00 m²
Spielberger

Preis
auf Anfrage
Fläche
146,00 m²
MELDEY 3.0 MH Poing

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,00 m²
Modern 238

Preis
auf Anfrage
Fläche
239,66 m²
Oxford

Preis ab
317.900 €
Fläche
118,00 m²
Arta

Preis ab
525.450 €
Fläche
230,51 m²

0