Fertigbau peilt 25% Marktanteil an
Für den Zeitraum Januar bis Oktober 2020 – so weit reicht die amtliche Statistik – betrug der Marktanteil 22 Prozent. Der Fertigbau legte auch in absoluten Zahlen deutlich stärker zu als der Gesamtmarkt: Insgesamt wurden in den ersten zehn Monaten des Jahres 87.497 Ein- und Zweifamilienhäuser genehmigt, davon 19.248 in Fertigbauweise. Das entspricht einem Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, während der Gesamtmarkt um 2,3 Prozent gegenüber 2019 zulegte. „Das Eigenheim mit Garten bleibt eine stark nachgefragte Wohnform, gerade bei Familien mit Kindern. Die Hersteller von individuell geplanten und meist schlüsselfertig ausgeführten Holz-Fertighäusern haben für immer mehr Bauherren das passende Angebot auf eben diese Nachfrage“, schließt Noller.
19.01.2021
Hausbaunews
5 Vorteile von Fertighäusern, die ...
Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...
Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...
Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...
Aluminium: Das vielseitige ...
Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...
Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...
Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...
Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...
Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...
Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...