Das Haus als persönlicher Rückzugsort

Kleine Tricks mit enormer Wirkung
Beim Hausbau dürfen neben einer ansprechenden Innengestaltung praktische Details nicht fehlen. Diese erleichtern das tägliche Leben und sind eine ansprechende Ergänzung zur Einrichtung. Schnell kommen im Sommer die unterschiedlichsten Insekten durch das geöffnete Fenster oder die Terrassentür ins Haus. Lästige Stechmücken werden nachts zur Qual und besonders Wespen können für Kinder und Erwachsene gefährlich werden, die allergisch auf das Insektengift reagieren.Um die Plagegeister dauerhaft aus der Wohnung fernzuhalten, bietet sich der Einbau von Fliegengittern an. Effiziente Insektenschutzgitter gibt es für alle gängigen Fenstergrößen, bei Sondermaßen können die Schutzgitter problemlos angefertigt werden. Auch Dachfenster oder Terrassentüren werden wirksam vor Insekten geschützt. Das beständige Gewebematerial ist nahezu durchsichtig, daher stört es nicht beim Ausblick aus dem Fenster. Die optimale Beschaffenheit lässt genügend frische Luft durch, sodass es kaum bemerkbar ist.
Hochwertige Fliegengitter mit Rahmen aus strapazierfähigem Aluminium sind für alle Größen erhältlich. Eine bevorzugte Rahmenfarbe kann aus der kompletten RAL-Palette ausgesucht werden. Die Lackierung ist farbecht und lange haltbar. Zu fast allen Baustilen passt eine edle weiße Farbe. Je nach Geschmack kann zwischen zarten Pastellfarben oder einer kräftigen Tönung für moderne Akzente gewählt werden. Ein stabiler Holzrahmen unterstreicht eine natürliche Optik. Bei der reichhaltigen Auswahl an rustikalen Dekoren findet sich für jedes Fenster die passende Holzart.

Hilfen für eine solide Finanzierung
Eine wirkungsvolle Beheizung des Gebäudes sowie die kontinuierliche Warmwasserversorgung sollten mit einer energiesparenden Anlage sichergestellt werden. Deshalb installieren Fachbetriebe immer häufiger innovative Heizungen. Hier liegt der Fokus auf erneuerbaren Energien, Gas-Hybridheizungen und Wärmepumpen. Mit einem umfangreichen Programm werden die umweltfreundlichen Alternativen staatlich gefördert.Bei vielen Bauwilligen ist die Finanzierung des Eigenheimes knapp kalkuliert. Die Bundesregierung möchte Eltern mit Kindern bei der Eigentumsbildung unterstützen. Mit dem Baukindergeld soll der Grundstein für eine sichere Zukunft gelegt werden. Denn Familien mit mehreren Kindern haben es auf dem Immobilienmarkt schwer, eine geeignete und kostengünstige Wohnung zu finden. Befinden sich noch Hunde oder Katzen im Haushalt, ist die Suche oft aussichtslos.
Die Inanspruchnahme von Förderprogrammen des Bundes ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Ferner muss ein Antrag gestellt werden, damit die Zuwendung ausbezahlt wird. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte mit der finanzierenden Bank vor Baubeginn ein detaillierter Plan erarbeitet werden, der alle Zuschüsse und monatlichen Belastungen für den Kredit enthält.
05.01.2021
Hausbaunews
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...