Die Vorteile von Fertighäusern
Wer sich für den Bezug eines Fertighauses entscheidet, der kann zwischen verschiedenen Bauarten wählen: Vom modernen Einfamilienhaus über das klassische Fachwerkhaus bis hin zur luxuriösen Villa sind den Kaufmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Je nachdem, ob der Kunde einen Keller unter dem Haus wünscht oder eine Bodenplatte bevorzugt fallen die Kosten unterschiedlich hoch aus.
An die finanzielle Situation des Käufers angelehnt kann dieser zudem mit entscheiden, welche Ziegel auf dem Dach des Hauses angebracht werden sollen, welche Fliesen ins Badezimmer passen oder auch, wie die Fenster und Türen aussehen müssen. Und das sind noch längst nicht alle Vorteile. Warum sich der Kauf einer Fertigimmobilie in jedem Fall lohnt, wird im Folgenden aufgeführt.
Weniger Arbeit, mehr Ersparnis
- Tipp 1: Mit zu den größten Vorteilen von Fertighäusern zählt die Tatsache, dass die zukünftigen Besitzer in die Planung der Raumgestaltung und der Inneneinrichtung mit einbezogen werden. Dadurch können sie ihr neues Zuhause nach den eigenen Vorstellungen einrichten, indem sie beispielsweise neue Einrichtungsgegenstände bei Otto unter otto.de/moebel/ bestellen und direkt an die neue Adresse liefern lassen.
- Tipp 2: In der Kürze liegt die Würze – Fertighäuser werden in der Regel wesentlich schneller errichtet als gewöhnliche Immobilien. Je nachdem, wie kompliziert der Bau des neuen Eigenheims ist, dauert der Aufbau nur wenige Tage. Dadurch werden die Materialien und die Bausubstanz nicht von schlechten Witterungsverhältnissen wie Regen, Schnee und Kälte negativ beeinflusst.
- Tipp 3: Nicht nur die Bau- und Dämmstoffe sind zeitgemäß, sondern auch die Heiz-, Lüftungs- und Energiesysteme (beispielsweise Solarenergie und Wärmepumpen) entsprechen den modernsten Standards. Die Hersteller von Fertighäusern haben die innovativen Technologien längst erkannt und in ihre Bauweise integriert.
- Tipp 4: Über 90 Prozent aller Fertighäuser besitzen eine besonders gute Wärmedämmung – das hat den Vorteil, dass sich die Räume im Sommer nicht so schnell aufheizen und schön kühl bleiben, während die Wärme im Winter nicht so schnell entweichen kann und die Zimmer schön warm bleiben. Dadurch spart man eine Menge Heizkosten ein.
- Tipp 5: Durch die vorgefertigten Wand- und Deckenkonstruktionen sind die Hersteller von Fertighäusern in der Lage, ihren Kunden ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Und das ist noch nicht alles. Darüber hinaus werden dem Käufer eine gleichbleibende Qualität und weitere vergünstigte Leistungen aus einer Hand garantiert.
- Tipp 6: Ein möglicher Baustoff aufgrund schlechten Wetters kommt bei Fertighäusern nicht in Frage – weil die Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen für gewöhnlich innerhalb weniger Tage, manchmal auch an einem Tag, fertiggestellt werden und alle anderen Arbeiten nur im Wohnungsinneren durchgeführt werden müssen.
17.04.2012
Hausbaunews
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...