Auswahl: Bodenbeläge fürs neue Heim
Während die Entscheidung für Fliesen in Bad und Küche auf der Hand liegt, gibt es für Wohn-, Schlaf-, Arbeits-, Kinder-, Gästezimmer und Diele eine große Auswahl. Hier bieten sich Massivparkett, Fertigparkett, Vinyl, Fliesen, Laminat, Gussbeton oder Teppichboden an. Neben Qualität, Design, Beständigkeit und Pflegeleichtigkeit spielt der Preis eine wesentliche Rolle. Werden Bodenbeläge für das ganze Haus gewählt, muss die Investition ins Budget passen. Während Fliesen und Echtholzparkett eher hochpreisig sind, bieten sich Fertigparkett, Laminat oder Vinyl als günstigere Alternativen an.
Fliesen
Geflieste Böden können so alt werden wie das Haus selbst. Eigens für Wohnbereiche gibt es wunderschöne Designs in allen Farben. Mit gemusterten Fliesen lassen sich sogar Teppiche imitieren. Im Neubau gibt es ebene, glatte Böden, auf denen sich Fliesen hervorragend verlegen lassen. Geflieste Böden eignen sich auch für die Fußbodenheizung.Parkett
Parkett zählt zu den edelsten Bodenausstattungen. Massivholz-Parkett ist enorm langlebig, lässt sich gut aufarbeiten und reparieren. In Abständen brauchen die Böden eine spezielle Parkettpflege. Parkett ist natürlich, atmungsaktiv und hat eine warme Ausstrahlung. Der Holzboden verfügt über natürliche Wärmedämmung, ist angenehm begehbar. Zur Auswahl stehen sehr viele Holzarten mit verschiedenen Farben und Maserungen. Die diversen Verlegearten erlauben viel Individualität. Alternativ zum Parkett können Holzdielen mit gleich guten Eigenschaften verlegt werden.Fertigparkett
„Fertigparkett wird als ansprechende Alternative zu Massivparkett angesehen“ (Luxus Boden). Es handelt sich um einen Schichtboden, der unter Hochdruck verpresst wird. Die Deckschicht besteht aus Naturholz. Dieser Boden ist entschieden günstiger als Echtholzparkett. Außerdem lässt sich Fertigparkett selbst von wenig geübten Heimwerkern leicht verlegen. Die Dekors sind ebenso vielfältig wie beim Massivparkett. Auch verschiedene Verlegemuster werden angeboten. Der Bodenbelag ist nicht ganz so langlebig wie das Massivparkett, dennoch von sehr guter Beständigkeit. Wegen der Edelholz-Nutzschicht wird der Boden gepflegt wie Massivparkett. Zur schwimmenden Verlegung empfiehlt sich eine schalldämmende Unterlage.Sowohl Massiv- wie Fertigparkett eignen sich für eine Fußbodenheizung mit Warmwasser. Für elektrische Fußbodenheizungen sind Holzböden nicht geeignet.

Laminat
Dieser Boden ist ein gepresster Schichtboden aus verschiedenen Materialien. Die Deckschicht bestimmt das Design. Entscheidend für Design und Dauerhaftigkeit ist die Qualität. Gute Laminatböden sehen Holz- und Steinböden zum Verwechseln ähnlich. Es gibt eine riesige Auswahl schönster Dekore. Laminat ist die günstigste Alternative zu Parkett- und Steinböden und eignet sich für alle Fußbodenheizungen. Die Böden lassen sich leicht verlegen, sind sehr pflegeleicht. Die Beständigkeit von Holz, Fliesen oder Gussbeton wird nicht erreicht. Die Lebensdauer ist dennoch zufriedenstellend. Wie Fertigparkett sollte schwimmend verlegtes Laminat eine Unterlage zur Schalldämmung erhalten.Vinyl
Hochwertige Vinylböden bestechen durch schönste Designs in allen Farben und Dekors. Vinyl ist ein wasserdichter Kunststoff, kann auch in Bad und Küche als Alternative zu Fliesen verlegt werden. Die Böden werden von der Rolle oder als Vinylfliesen angeboten. Wunderschöne Varianten gibt es mit Holzdekor, uni Farbdekor oder Steindekor. Der Vinylboden ist pflegeleicht, geeignet für Fußbodenheizungen, angenehm begehbar, einfach zu verlegen. Designer-Vinylböden von hoher Qualität zeigen auch bei intensiver Nutzung kaum Abnutzungsspuren. Angeboten werden Vinylböden von günstigen bis hohen Preislagen.Gussbeton
Dieser sehr moderne, schlichte Boden sollte von einem Fachmann aufgebracht werden. Der Boden überzeugt durch das dezente, minimalistische Design und die einzigartige Ebenheit. Der Preis für Gussbeton ist recht hoch, zumal der gegossene Boden anschließend noch poliert und versiegelt werden muss. Die Lebensdauer kommt dem Steinboden gleich.Teppichboden
Wie bei allen Böden bestimmt die Qualität Design und Nutzbarkeit. Allerdings ist der Reinigungsaufwand recht hoch, wenn sich Laufstraßen und Flecken abzeichnen. Teppichböden lassen sich weniger gut hygienisch reinigen als feste Wischböden. Sie eignen sich am bestens fürs weniger begangene Schlafzimmer. Die Auswahl an Designs ist riesengroß.Vergleichen und wählen
Bei der großen Auswahl der verschiedensten Bodenbeläge wird der passende Boden für Ihr Heim bestimmt gefunden. Vergleichen Sie die Eigenschaften, Materialien, die Beständigkeit, die Designs und Preise sehr gründlich. Nicht alle Räume müssen den gleichen Bodenbelag erhalten. Die Kosten bleiben überschaubar, wenn teures Massivparkett oder der Gussbeton nur fürs Wohnzimmer, für die übrigen Räume Vinyl oder Laminat gewählt werden. Im Rahmen halten lassen sich die Kosten auch, wenn Sie Böden wählen, die Sie gut selbst verlegen können.19.12.2020
Hausbaunews
Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...
Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...