Modernisierung mit Kreditrechner planen

Leben in den eigenen vier Wänden – diesen Traum haben laut einer Umfrage von Eurostat knapp über die Hälfte der Menschen in Deutschland. Viele davon setzen dabei auf ein individuell zugeschnittenes Fertighaus. Denn Fertighaushersteller bieten mittlerweile viele Gestaltungsmöglichkeiten und Ausstattungsstufen, mit dem sich nahezu jeder Wunsch erfüllen lässt. 
 Fertighaus-Modernisierung mit Kreditrechner planen. Foto: pixabay.com
 Fertighaus-Modernisierung mit Kreditrechner planen. Foto: pixabay.com
Dennoch nagt auch an Fertighäusern der Zahn der Zeit und nach einigen Jahren sind dann Modernisierungen nötig – zum Beispiel an der Fassade. Manchmal wollen Hauseigentümer auch Veränderungen und Upgrades am Haus vornehmen und zum Beispiel das Interieur verbessern – mit einem neuen Boden oder einem Kaminofen. Solche Arbeiten verschlingen dann schnell fünfstellige Beträge – und machen eine Finanzierung notwendig. Dazu eignen sich für Hauseigentümer spezielle zweckgebundene Modernisierungskredite, die sie von den Banken in der Regel zu besonders günstigen Zinsen bekommen. 

Mit Kreditrechner individuelle Finanzierung planen

Eine solche Finanzierung sollten Hauseigentümer aber gründlich vorbereiten. An dieser Stelle hilft ihnen ein sogenannter Kreditrechner. Denn mit diesem können sie solche Darlehen mit ihren individuellen Vorstellungen vorab planen und berechnen. Dazu müssen sie einfach den für die Modernisierung notwendigen Betrag in den Rechner eingeben sowie zusätzlich den gewünschten effektiven Jahreszins und die Laufzeit. Schon sehen Kreditinteressenten, welche monatliche Rate sie aufbringen müssen und wie hoch der Zinsaufwand und damit die Gesamtkosten des Kredits sind. Darüber hinaus stellt der Kreditrechner noch einen detaillierten Tilgungsplan für die gesamte Laufzeit des Darlehens auf und zeigt alternative Laufzeiten an, mit denen Kreditnehmer unter Umständen noch Zinskosten sparen können. 
 
 Fertighaus-Modernisierung mit Kreditrechner planen. Foto: pixabay.com
 Fertighaus-Modernisierung mit Kreditrechner planen. Foto: pixabay.com​​​​

Die richtige Rate finden

Wollen Hauseigentümer nun herausfinden, welche monatliche Rate sie sich für ihren Modernisierungskredit leisten können, dann sollten sie vorher die sogenannte Haushaltsrechnung machen. In dieser stellen sie ihre monatlichen Einnahmen den im gleichen Zeitraum anfallenden Ausgaben gegenüber. Den Differenzbetrag können Hauseigentümer dann für die monatliche Rate der Finanzierung einsetzen. Dabei sollten sie aber nicht die gesamte monatliche Reserve für die Tilgung des Modernisierungskredits verwenden, sondern einen Teil davon als finanziellen Puffer zurückhalten. Dies ist gerade für unvorhergesehene Ausgaben, wie zum Beispiel eine Autoreparatur, wichtig. Wollen Hauseigentümer nun die richtige Rate für sich finden, dann sollten sie den übrig gebliebenen Betrag aus der Haushaltsrechnung abzüglich des finanziellen Puffers in den Kreditrechner eingeben und mit diesem Wert die Finanzierung ihrer Modernisierung planen.

Passenden Kredit finden

Ein Kreditrechner kann für Hauseigentümer also ein gutes Mittel sein, um eine passende Finanzierung für ihr Modernisierungsvorhaben vorzubereiten. Einen besonders guten Zinssatz erhalten diejenigen, die sich zudem verschiedene Modernisierungskreditangebote ansehen. Besonders einfach geht das über einen Kreditvergleich im Internet, den viele Vergleichsportale anbieten. Dort können Hauseigentümer ihre im Kreditrechner ermittelten Werte eingeben und sehen dann auf einen Blick viele Kredit-Angebote von mehreren Banken. Bei Bedarf bieten Vergleichsportale auch eine kostenlose Beratung an. Nutzen Hauseigentümer diese Services, dann steht einer günstigen und passgenauen Finanzierung ihrer Modernisierung nichts im Wege und sie können die Zeit in ihrem aufgehübschten Haus umso mehr genießen.

Quelle: f.g.

04.12.2020

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

SOLUTION 204 V8 L

Preis ab
570.410 €
Fläche
206,06 m²
ProGeneration 155/87

Preis
auf Anfrage
Fläche
233,90 m²
Locca

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,00 m²
Haas O 155 A

Preis ab
234.000 €
Fläche
158,70 m²
Newline 9

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,50 m²
Horn

Preis ab
1.205.000 €
Fläche
150,65 m²

0