So wird das Haus winterfest

Auch wenn die derzeitigen Temperaturen noch sehr mild sind, so lässt sich mit Blick auf den Kalender nicht abstreiten: Der Winter kommt näher – und damit auch Frost, Eis und Schnee. Die kalte Jahreszeit kann Haus und Garten zusetzen. Doch wer sein Eigenheim rechtzeitig winterfit macht, kann bares Geld sparen. Die Checkliste verrät, worauf Immobilienbesitzer jetzt besonders achten sollten.
Wird die Regenrinne von Blättern befreit, am besten gleich nach losen Ziegeln Ausschau halten. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall/Scheyhing
Wird die Regenrinne von Blättern befreit, am besten gleich nach losen Ziegeln Ausschau halten. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall/Scheyhing
1. Verschobene oder gar defekte Dachziegel werden im Winter zur Gefahrenstelle. Dringt Wasser durch das Dach, droht Schimmel im Haus. Im Herbst sollte es von einem Dachdecker auf Mängel untersucht werden: Er hat nicht nur ein geschultes Auge, für Laien ist es außerdem zu gefährlich, auf das Dach zu steigen. Wichtig ist die genaue Dokumentation: „Eigentümer müssen die regelmäßige Kontrolle durch einen Experten nachweisen, sonst werden sie für Sturmschäden haftbar gemacht“, so Schwäbisch Hall Expertin-Kathrin Milich. 

2. Risse und Löcher in der Außenfassade müssen vor Einbruch des Winters sorgfältig verschlossen werden. Sonst kann Wasser in den Putz einziehen und diesen bei Frost aufsprengen. 

3. Verstopfte Dachrinnen und Fallrohre sollten vor dem Winter gründlich vom Herbstlaub befreit werden. Deckt die Reinigung Risse in den Dachrinnen auf, können diese ganz einfach mit Silikon abgedichtet werden. Durch Frost werden die Schäden sonst noch größer, schlimmstenfalls droht im Frühjahr die Erneuerung der kompletten Dachentwässerung. 

4. Auch Fenster und Türen müssen vor dem Winter überprüft werden. Schließen diese nicht mehr dicht ab, gelangt Kälte ins Haus und treibt die Heizkosten in die Höhe. 

5. Apropos Heizkosten: Wenn nicht schon längst während des Sommers geschehen, sollte spätestens jetzt die Heizungsanlage vom Fachmann gewartet werden. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer der Anlage, sondern hilft auch bares Geld zu sparen. 

6. Die Gartenwasserleitung sollte während des Winters abgesperrt und entleert werden. Um die Rohre zusätzlich vor dem Einfrieren zu schützen hilft es, diese durch Isolierungen wie Schaumstoff zu sichern. Auch Wasserleitungen im Keller können frostgefährdet sein und müssen im Winter gut isoliert werden: Schäden durch geplatzte Rohre übernehmen Versicherungen in der Regel nicht. 

7. Im Garten sollte zunächst das Herbstlaub vom Rasen entfernt werden, da dieser sich sonst durch die Feuchtigkeit verfärbt und fault. Tipp: Das Laub nicht entsorgen, sondern auf Beeten und unter Sträuchern und Stauden verteilen. Dort schützt es die Pflanzen vor Frostschäden. Nicht winterharte Topfpflanzen überstehen die kalte Jahreszeit an einem geschützten Ort am besten, beispielsweise im Keller oder in der Garage. 

Experten-Tipp: „Der rechtzeitige Wintercheck am eigenen Haus sollte genauso selbstverständlich sein wie der Reifenwechsel beim Auto. Hausbesitzer investieren nicht nur in die Lebensdauer ihrer Immobilie, sondern beugen auch hohen Energiekosten vor“, so Kathrin Milich.

Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

17.12.2020

Hausbaunews

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

Musterhäuser

Zabergäu

Preis ab
383.455 €
Fläche
133,06 m²
Haas Z 159 C

Preis ab
297.000 €
Fläche
160,14 m²
Haas O 163 B

Preis ab
254.000 €
Fläche
168,09 m²
Edition S 165

Preis ab
337.195 €
Fläche
165,06 m²
White&Black 120 Basic ...

Preis ab
154.890 €
Fläche
122,13 m²
SOLUTION 204 V8 L

Preis ab
570.410 €
Fläche
206,06 m²

0