So wird das Haus winterfest

Auch wenn die derzeitigen Temperaturen noch sehr mild sind, so lässt sich mit Blick auf den Kalender nicht abstreiten: Der Winter kommt näher – und damit auch Frost, Eis und Schnee. Die kalte Jahreszeit kann Haus und Garten zusetzen. Doch wer sein Eigenheim rechtzeitig winterfit macht, kann bares Geld sparen. Die Checkliste verrät, worauf Immobilienbesitzer jetzt besonders achten sollten.
Wird die Regenrinne von Blättern befreit, am besten gleich nach losen Ziegeln Ausschau halten. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall/Scheyhing
Wird die Regenrinne von Blättern befreit, am besten gleich nach losen Ziegeln Ausschau halten. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall/Scheyhing
1. Verschobene oder gar defekte Dachziegel werden im Winter zur Gefahrenstelle. Dringt Wasser durch das Dach, droht Schimmel im Haus. Im Herbst sollte es von einem Dachdecker auf Mängel untersucht werden: Er hat nicht nur ein geschultes Auge, für Laien ist es außerdem zu gefährlich, auf das Dach zu steigen. Wichtig ist die genaue Dokumentation: „Eigentümer müssen die regelmäßige Kontrolle durch einen Experten nachweisen, sonst werden sie für Sturmschäden haftbar gemacht“, so Schwäbisch Hall Expertin-Kathrin Milich. 

2. Risse und Löcher in der Außenfassade müssen vor Einbruch des Winters sorgfältig verschlossen werden. Sonst kann Wasser in den Putz einziehen und diesen bei Frost aufsprengen. 

3. Verstopfte Dachrinnen und Fallrohre sollten vor dem Winter gründlich vom Herbstlaub befreit werden. Deckt die Reinigung Risse in den Dachrinnen auf, können diese ganz einfach mit Silikon abgedichtet werden. Durch Frost werden die Schäden sonst noch größer, schlimmstenfalls droht im Frühjahr die Erneuerung der kompletten Dachentwässerung. 

4. Auch Fenster und Türen müssen vor dem Winter überprüft werden. Schließen diese nicht mehr dicht ab, gelangt Kälte ins Haus und treibt die Heizkosten in die Höhe. 

5. Apropos Heizkosten: Wenn nicht schon längst während des Sommers geschehen, sollte spätestens jetzt die Heizungsanlage vom Fachmann gewartet werden. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer der Anlage, sondern hilft auch bares Geld zu sparen. 

6. Die Gartenwasserleitung sollte während des Winters abgesperrt und entleert werden. Um die Rohre zusätzlich vor dem Einfrieren zu schützen hilft es, diese durch Isolierungen wie Schaumstoff zu sichern. Auch Wasserleitungen im Keller können frostgefährdet sein und müssen im Winter gut isoliert werden: Schäden durch geplatzte Rohre übernehmen Versicherungen in der Regel nicht. 

7. Im Garten sollte zunächst das Herbstlaub vom Rasen entfernt werden, da dieser sich sonst durch die Feuchtigkeit verfärbt und fault. Tipp: Das Laub nicht entsorgen, sondern auf Beeten und unter Sträuchern und Stauden verteilen. Dort schützt es die Pflanzen vor Frostschäden. Nicht winterharte Topfpflanzen überstehen die kalte Jahreszeit an einem geschützten Ort am besten, beispielsweise im Keller oder in der Garage. 

Experten-Tipp: „Der rechtzeitige Wintercheck am eigenen Haus sollte genauso selbstverständlich sein wie der Reifenwechsel beim Auto. Hausbesitzer investieren nicht nur in die Lebensdauer ihrer Immobilie, sondern beugen auch hohen Energiekosten vor“, so Kathrin Milich.

Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

17.12.2020

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

Vita Oberrot

Preis ab
523.000 €
Fläche
195,00 m²
Cityline 3

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,94 m²
Cuxhaven

Preis ab
374.700 €
Fläche
120,00 m²
NEO 131 qg 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²
Musterhaus Fellbach

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²
newLife zweigeschossig

Preis ab
401.660 €
Fläche
127,98 m²

0