Die Hälfte der Deutschen bezahlt zu viel für den Strom
Nach den genannten Ergebnissen herrscht insbesondere in den Städten Wuppertal, Frankfurt und Mainz das eigentlich nicht nachvollziehbare Konsumverhalten noch vor. Diese Haushalte könnten bei einem Wechsel noch mehr sparen: Bis zu 400 Euro pro Jahr für den einzelnen Verbrauch können so lukriert werden. In Berlin, München und Hamburg ist das Potenzial mit 240 bis 260 Euro wesentlich geringer, aber dennoch satte Summen, auf die niemand Wert zu legen scheint. Vermutlich ist das Bewusstsein über die Einspar-Möglichkeiten noch zu gering. 330 Euro ließen sich für den Stromkunden in Köln einsparen. Öko-Stromversorger sind in vielen Städten die günstigen Anbieter: Im Vergleich zu den Grundversorgern ergeben sich Summen an Einsparungen von bis zu 400 Euro jedes Jahr aufs Neue.
Kinderleichter Wechsel
Dabei wäre es denkbar einfach, zu wechseln. Den Stromvergleich online durchführen ist die beste Variante: Nur der Verbrauch und die Postleitzahl muss in den Stromrechner eingegeben werden – der Rest geht schon fast wie von selber. Der Rechner veranschaulicht die Ergebnisse nach dem Einsparungspotenzial geordnet. Auf einen Punkt soll jedenfalls geachtet werden: Die Preisgarantie. Was nützt der beste Tarif, wenn er sofort wieder erhöht wird? Zu guter Letzt gibt man nur mehr die persönlichen Daten ein – um den Rest kümmert sich bereits der neue Vertragspartner. Geld sparen geht nirgends einfacher, als bei der Wahl der Energieversorger. Selbst bei Verträgen wie Telefontarifen ist das Berechnen umständlicher, als hier: Denn das exakte Konsumverhalten ist beim Strompreisvergleich übersichtlich und transparent.
28.03.2012
Hausbaunews
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...
Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...
Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...