Die Hälfte der Deutschen bezahlt zu viel für den Strom

Die Meldung über eine Verbilligung beim Strom scheint hierzulande unmöglich zu sein – wenn eine Änderung stattfindet, dann immer nach oben. Daran sind die Deutschen wohl bereits gewohnt. Dass es aber auch anders geht, zeigt zumindest ein Teil der Verbraucher: Die Wechsler.
Die Bild am Sonntag recherchierte aktuelle Zahlen dazu in 50 großen Städten. Dabei wurde offenkundig, dass trotz vorhandenem Angebot noch immer die Hälfte den Strom zu teuer einkauft. Denn die unvorstellbare Zahl von 18 Millionen Haushalten bindet sich noch immer freiwillig an den Grundversorger zu völlig überhöhten Preisen. Dabei sind das in Summe bis zu 300 Euro jährlich, die man praktisch aus dem Fenster wirft.

Nach den genannten Ergebnissen herrscht insbesondere in den Städten Wuppertal, Frankfurt und Mainz das eigentlich nicht nachvollziehbare Konsumverhalten noch vor. Diese Haushalte könnten bei einem Wechsel noch mehr sparen: Bis zu 400 Euro pro Jahr für den einzelnen Verbrauch können so lukriert werden. In Berlin, München und Hamburg ist das Potenzial mit 240 bis 260 Euro wesentlich geringer, aber dennoch satte Summen, auf die niemand Wert zu legen scheint. Vermutlich ist das Bewusstsein über die Einspar-Möglichkeiten noch zu gering. 330 Euro ließen sich für den Stromkunden in Köln einsparen. Öko-Stromversorger sind in vielen Städten die günstigen Anbieter: Im Vergleich zu den Grundversorgern ergeben sich Summen an Einsparungen von bis zu 400 Euro jedes Jahr aufs Neue.

Kinderleichter Wechsel

Dabei wäre es denkbar einfach, zu wechseln. Den Stromvergleich online durchführen ist die beste Variante: Nur der Verbrauch und die Postleitzahl muss in den Stromrechner eingegeben werden – der Rest geht schon fast wie von selber. Der Rechner veranschaulicht die Ergebnisse nach dem Einsparungspotenzial geordnet. Auf einen Punkt soll jedenfalls geachtet werden: Die Preisgarantie. Was nützt der beste Tarif, wenn er sofort wieder erhöht wird? Zu guter Letzt gibt man nur mehr die persönlichen Daten ein – um den Rest kümmert sich bereits der neue Vertragspartner. Geld sparen geht nirgends einfacher, als bei der Wahl der Energieversorger. Selbst bei Verträgen wie Telefontarifen ist das Berechnen umständlicher, als hier: Denn das exakte Konsumverhalten ist beim Strompreisvergleich übersichtlich und transparent.

Quelle: e.r.

28.03.2012

Hausbaunews

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Musterhäuser

CELEBRATION 282 V4

Preis ab
554.008 €
Fläche
282,14 m²
Drangmeister

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
LifeStyle 13.09 W

Preis ab
163.999 €
Fläche
126,00 m²
ProFamily 150/20

Preis ab
363.928 €
Fläche
152,30 m²
Töpfer

Preis ab
610.000 €
Fläche
258,10 m²
Perfect 112

Preis ab
227.200 €
Fläche
111,57 m²

0