Die Hälfte der Deutschen bezahlt zu viel für den Strom
Nach den genannten Ergebnissen herrscht insbesondere in den Städten Wuppertal, Frankfurt und Mainz das eigentlich nicht nachvollziehbare Konsumverhalten noch vor. Diese Haushalte könnten bei einem Wechsel noch mehr sparen: Bis zu 400 Euro pro Jahr für den einzelnen Verbrauch können so lukriert werden. In Berlin, München und Hamburg ist das Potenzial mit 240 bis 260 Euro wesentlich geringer, aber dennoch satte Summen, auf die niemand Wert zu legen scheint. Vermutlich ist das Bewusstsein über die Einspar-Möglichkeiten noch zu gering. 330 Euro ließen sich für den Stromkunden in Köln einsparen. Öko-Stromversorger sind in vielen Städten die günstigen Anbieter: Im Vergleich zu den Grundversorgern ergeben sich Summen an Einsparungen von bis zu 400 Euro jedes Jahr aufs Neue.
Kinderleichter Wechsel
Dabei wäre es denkbar einfach, zu wechseln. Den Stromvergleich online durchführen ist die beste Variante: Nur der Verbrauch und die Postleitzahl muss in den Stromrechner eingegeben werden – der Rest geht schon fast wie von selber. Der Rechner veranschaulicht die Ergebnisse nach dem Einsparungspotenzial geordnet. Auf einen Punkt soll jedenfalls geachtet werden: Die Preisgarantie. Was nützt der beste Tarif, wenn er sofort wieder erhöht wird? Zu guter Letzt gibt man nur mehr die persönlichen Daten ein – um den Rest kümmert sich bereits der neue Vertragspartner. Geld sparen geht nirgends einfacher, als bei der Wahl der Energieversorger. Selbst bei Verträgen wie Telefontarifen ist das Berechnen umständlicher, als hier: Denn das exakte Konsumverhalten ist beim Strompreisvergleich übersichtlich und transparent.
28.03.2012
Hausbaunews
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...