Fertighausbranche peilt 25 Prozent Marktanteil an

BDF-Präsident Hans Volker Noller unterstrich in seinem Bericht, dass die Fertighausbranche bislang gut durch die Corona-Krise gekommen sei. „Trotz der spürbaren negativen Auswirkungen der Pandemie auf die Gesamtwirtschaft zeigt sich die Baunachfrage im Eigenheimbau bisher ziemlich robust“, so Noller. Die Geschäftserwartungen der BDF-Unternehmen für die kommenden Monate seien ebenfalls überwiegend positiv.
BDF-Präsident Hans Volker Noller ist zuversichtlich, dass in naher Zukunft jedes vierte neue Ein- und Zweifamilienhaus in Deutschland ein Holz-Fertigbau ist. Foto: BDF
BDF-Präsident Hans Volker Noller ist zuversichtlich, dass in naher Zukunft jedes vierte neue Ein- und Zweifamilienhaus in Deutschland ein Holz-Fertigbau ist. Foto: BDF
Mit Blick auf die gut gefüllten Auftragsbücher der Fertighaushersteller sowie den bundesweit stetig steigenden Marktanteil des Holz-Fertigbaus bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern bilanzierte der BDF-Präsident: „Der Fertigbauanteil dürfte sich im Gesamtjahr 2020 bei rund 22 Prozent einpendeln. Damit rückt die Schwelle von 25 Prozent in greifbare Nähe – ich bin zuversichtlich, dass unsere Branche diese wichtige Zielmarke bereits in naher Zukunft erreichen wird.“ 
  
Neben den wirtschaftlichen Daten erhielten die BDF-Mitglieder auch einen Überblick über die politische Arbeit des Verbandes sowie das erfolgreiche Branchenmarketing und die Pressearbeit sowie das Engagement im Bereich Technik und Innovationen. Noller nannte etwa die Verlängerung des Baukindergeldes „einen schönen und guten Erfolg für die Unternehmen, für den Verband und vor allen Dingen für die bauwilligen Familien in Deutschland“. Beispiele für weitere politische Arbeitsfelder des BDF sind bzw. waren die für 2021 geplante Bundesförderung für effiziente Gebäude sowie die neu in Kraft getretene Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen. 

Zu den wichtigsten Entwicklungen im Bereich Marketing zählen der bevorstehende Neubau der FertighausWelt Schwarzwald in Kappel-Grafenhausen, die geplanten Modernisierungen an weiteren FertighausWelt-Standorten und der stetige Ausbau der Online-Plattform FertighausWelt.de. Wichtige Erfolge bei technischen Themen brachte unter anderem der Einsatz des BDF im Bereich „Glas im Bauwesen“ sowie bei den „Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD)“. Ein Megatrend und bedeutendes Schnittstellen-Thema, das der Verband im technischen Bereich voranbringen und in der FertighausWelt Schwarzwald präsentieren wird, ist die Dekarbonisierung bzw. CO2-Neutralität von Gebäuden. Der Holz-Fertigbau möchte dabei vorangehen, um seine Vorreiterrolle beim klimafreundlichen Bauen weiter zu bestätigen. 
  
Der BDF hat im Jahr 2020, wie bereits im Vorjahr, 49 Hausbauunternehmen als ordentliche Mitglieder. Hinzu kommen 101 Fördermitglieder. Seit diesem Jahr neu dabei sind Porta Bauelemente, Eltako Electronics, das Unternehmen Eugen Decker, Kaiser Elektro sowie die Firmen Sema und Nibe Systemtechnik. Die nächste Mitgliederversammlung ist für den 8. Oktober 2021 im Carmen-Würth-Forum in Künzelsau geplant. Der BDF feiert 2021 sein 60-jähriges Bestehen.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF)

10.12.2020

Hausbaunews

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Musterhäuser

Juna

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²
Ausstellungshaus ...

Preis ab
525.000 €
Fläche
219,00 m²
Blankenese

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,80 m²
Next 115 Poing

Preis ab
0 €
Fläche
114,31 m²
Perfect 86

Preis ab
183.100 €
Fläche
86,48 m²
Double 7

Preis ab
0 €
Fläche
127,49 m²

0