Fertighausbranche peilt 25 Prozent Marktanteil an

BDF-Präsident Hans Volker Noller unterstrich in seinem Bericht, dass die Fertighausbranche bislang gut durch die Corona-Krise gekommen sei. „Trotz der spürbaren negativen Auswirkungen der Pandemie auf die Gesamtwirtschaft zeigt sich die Baunachfrage im Eigenheimbau bisher ziemlich robust“, so Noller. Die Geschäftserwartungen der BDF-Unternehmen für die kommenden Monate seien ebenfalls überwiegend positiv.
BDF-Präsident Hans Volker Noller ist zuversichtlich, dass in naher Zukunft jedes vierte neue Ein- und Zweifamilienhaus in Deutschland ein Holz-Fertigbau ist. Foto: BDF
BDF-Präsident Hans Volker Noller ist zuversichtlich, dass in naher Zukunft jedes vierte neue Ein- und Zweifamilienhaus in Deutschland ein Holz-Fertigbau ist. Foto: BDF
Mit Blick auf die gut gefüllten Auftragsbücher der Fertighaushersteller sowie den bundesweit stetig steigenden Marktanteil des Holz-Fertigbaus bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern bilanzierte der BDF-Präsident: „Der Fertigbauanteil dürfte sich im Gesamtjahr 2020 bei rund 22 Prozent einpendeln. Damit rückt die Schwelle von 25 Prozent in greifbare Nähe – ich bin zuversichtlich, dass unsere Branche diese wichtige Zielmarke bereits in naher Zukunft erreichen wird.“ 
  
Neben den wirtschaftlichen Daten erhielten die BDF-Mitglieder auch einen Überblick über die politische Arbeit des Verbandes sowie das erfolgreiche Branchenmarketing und die Pressearbeit sowie das Engagement im Bereich Technik und Innovationen. Noller nannte etwa die Verlängerung des Baukindergeldes „einen schönen und guten Erfolg für die Unternehmen, für den Verband und vor allen Dingen für die bauwilligen Familien in Deutschland“. Beispiele für weitere politische Arbeitsfelder des BDF sind bzw. waren die für 2021 geplante Bundesförderung für effiziente Gebäude sowie die neu in Kraft getretene Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen. 

Zu den wichtigsten Entwicklungen im Bereich Marketing zählen der bevorstehende Neubau der FertighausWelt Schwarzwald in Kappel-Grafenhausen, die geplanten Modernisierungen an weiteren FertighausWelt-Standorten und der stetige Ausbau der Online-Plattform FertighausWelt.de. Wichtige Erfolge bei technischen Themen brachte unter anderem der Einsatz des BDF im Bereich „Glas im Bauwesen“ sowie bei den „Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD)“. Ein Megatrend und bedeutendes Schnittstellen-Thema, das der Verband im technischen Bereich voranbringen und in der FertighausWelt Schwarzwald präsentieren wird, ist die Dekarbonisierung bzw. CO2-Neutralität von Gebäuden. Der Holz-Fertigbau möchte dabei vorangehen, um seine Vorreiterrolle beim klimafreundlichen Bauen weiter zu bestätigen. 
  
Der BDF hat im Jahr 2020, wie bereits im Vorjahr, 49 Hausbauunternehmen als ordentliche Mitglieder. Hinzu kommen 101 Fördermitglieder. Seit diesem Jahr neu dabei sind Porta Bauelemente, Eltako Electronics, das Unternehmen Eugen Decker, Kaiser Elektro sowie die Firmen Sema und Nibe Systemtechnik. Die nächste Mitgliederversammlung ist für den 8. Oktober 2021 im Carmen-Würth-Forum in Künzelsau geplant. Der BDF feiert 2021 sein 60-jähriges Bestehen.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF)

10.12.2020

Hausbaunews

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Musterhäuser

Erlangen

Preis ab
359.000 €
Fläche
144,00 m²
Life 10 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
212,59 m²
Rodler

Preis
auf Anfrage
Fläche
203,00 m²
Hallmann

Preis ab
510.000 €
Fläche
209,70 m²
Klassisch 212

Preis
auf Anfrage
Fläche
212,00 m²
Cityline 2

Preis
auf Anfrage
Fläche
204,86 m²

0