Fertighausbranche peilt 25 Prozent Marktanteil an

BDF-Präsident Hans Volker Noller unterstrich in seinem Bericht, dass die Fertighausbranche bislang gut durch die Corona-Krise gekommen sei. „Trotz der spürbaren negativen Auswirkungen der Pandemie auf die Gesamtwirtschaft zeigt sich die Baunachfrage im Eigenheimbau bisher ziemlich robust“, so Noller. Die Geschäftserwartungen der BDF-Unternehmen für die kommenden Monate seien ebenfalls überwiegend positiv.
BDF-Präsident Hans Volker Noller ist zuversichtlich, dass in naher Zukunft jedes vierte neue Ein- und Zweifamilienhaus in Deutschland ein Holz-Fertigbau ist. Foto: BDF
BDF-Präsident Hans Volker Noller ist zuversichtlich, dass in naher Zukunft jedes vierte neue Ein- und Zweifamilienhaus in Deutschland ein Holz-Fertigbau ist. Foto: BDF
Mit Blick auf die gut gefüllten Auftragsbücher der Fertighaushersteller sowie den bundesweit stetig steigenden Marktanteil des Holz-Fertigbaus bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern bilanzierte der BDF-Präsident: „Der Fertigbauanteil dürfte sich im Gesamtjahr 2020 bei rund 22 Prozent einpendeln. Damit rückt die Schwelle von 25 Prozent in greifbare Nähe – ich bin zuversichtlich, dass unsere Branche diese wichtige Zielmarke bereits in naher Zukunft erreichen wird.“ 
  
Neben den wirtschaftlichen Daten erhielten die BDF-Mitglieder auch einen Überblick über die politische Arbeit des Verbandes sowie das erfolgreiche Branchenmarketing und die Pressearbeit sowie das Engagement im Bereich Technik und Innovationen. Noller nannte etwa die Verlängerung des Baukindergeldes „einen schönen und guten Erfolg für die Unternehmen, für den Verband und vor allen Dingen für die bauwilligen Familien in Deutschland“. Beispiele für weitere politische Arbeitsfelder des BDF sind bzw. waren die für 2021 geplante Bundesförderung für effiziente Gebäude sowie die neu in Kraft getretene Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen. 

Zu den wichtigsten Entwicklungen im Bereich Marketing zählen der bevorstehende Neubau der FertighausWelt Schwarzwald in Kappel-Grafenhausen, die geplanten Modernisierungen an weiteren FertighausWelt-Standorten und der stetige Ausbau der Online-Plattform FertighausWelt.de. Wichtige Erfolge bei technischen Themen brachte unter anderem der Einsatz des BDF im Bereich „Glas im Bauwesen“ sowie bei den „Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD)“. Ein Megatrend und bedeutendes Schnittstellen-Thema, das der Verband im technischen Bereich voranbringen und in der FertighausWelt Schwarzwald präsentieren wird, ist die Dekarbonisierung bzw. CO2-Neutralität von Gebäuden. Der Holz-Fertigbau möchte dabei vorangehen, um seine Vorreiterrolle beim klimafreundlichen Bauen weiter zu bestätigen. 
  
Der BDF hat im Jahr 2020, wie bereits im Vorjahr, 49 Hausbauunternehmen als ordentliche Mitglieder. Hinzu kommen 101 Fördermitglieder. Seit diesem Jahr neu dabei sind Porta Bauelemente, Eltako Electronics, das Unternehmen Eugen Decker, Kaiser Elektro sowie die Firmen Sema und Nibe Systemtechnik. Die nächste Mitgliederversammlung ist für den 8. Oktober 2021 im Carmen-Würth-Forum in Künzelsau geplant. Der BDF feiert 2021 sein 60-jähriges Bestehen.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF)

10.12.2020

Hausbaunews

75 Jahre Primagas

Primagas, einer der bundesweit marktführenden Flüssiggas-Versorger, feiert im November sein 75-jähriges Jubiläum. Gegründet 1950 von Helmut Aretz, hat sich das Unternehmen mit Hauptsitz in ...

Licht ins Haus bringen, auch ohne ...

Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, ...

Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...

Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...

Innovative Architekturkonzepte für ein ...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...

Die Revolution im Hausbau: ...

Die Bauindustrie entwickelt sich stetig weiter, und eine der spannendsten Innovationen der letzten Jahre ist der Einsatz von CNC-Technologien im Hausbau. CNC, das für "Computerized Numerical ...

RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...

Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...

Musterhäuser

Modern 178

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,51 m²
Homestory 314

Preis ab
213.049 €
Fläche
200,00 m²
Modern 190

Preis
auf Anfrage
Fläche
189,79 m²
Next 115 Poing

Preis ab
0 €
Fläche
114,31 m²
Bieker

Preis ab
375.000 €
Fläche
105,26 m²
Modern 153

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,54 m²

0