Fertighausbranche peilt 25 Prozent Marktanteil an

Neben den wirtschaftlichen Daten erhielten die BDF-Mitglieder auch einen Überblick über die politische Arbeit des Verbandes sowie das erfolgreiche Branchenmarketing und die Pressearbeit sowie das Engagement im Bereich Technik und Innovationen. Noller nannte etwa die Verlängerung des Baukindergeldes „einen schönen und guten Erfolg für die Unternehmen, für den Verband und vor allen Dingen für die bauwilligen Familien in Deutschland“. Beispiele für weitere politische Arbeitsfelder des BDF sind bzw. waren die für 2021 geplante Bundesförderung für effiziente Gebäude sowie die neu in Kraft getretene Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen.
Zu den wichtigsten Entwicklungen im Bereich Marketing zählen der bevorstehende Neubau der FertighausWelt Schwarzwald in Kappel-Grafenhausen, die geplanten Modernisierungen an weiteren FertighausWelt-Standorten und der stetige Ausbau der Online-Plattform FertighausWelt.de. Wichtige Erfolge bei technischen Themen brachte unter anderem der Einsatz des BDF im Bereich „Glas im Bauwesen“ sowie bei den „Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD)“. Ein Megatrend und bedeutendes Schnittstellen-Thema, das der Verband im technischen Bereich voranbringen und in der FertighausWelt Schwarzwald präsentieren wird, ist die Dekarbonisierung bzw. CO2-Neutralität von Gebäuden. Der Holz-Fertigbau möchte dabei vorangehen, um seine Vorreiterrolle beim klimafreundlichen Bauen weiter zu bestätigen.
Der BDF hat im Jahr 2020, wie bereits im Vorjahr, 49 Hausbauunternehmen als ordentliche Mitglieder. Hinzu kommen 101 Fördermitglieder. Seit diesem Jahr neu dabei sind Porta Bauelemente, Eltako Electronics, das Unternehmen Eugen Decker, Kaiser Elektro sowie die Firmen Sema und Nibe Systemtechnik. Die nächste Mitgliederversammlung ist für den 8. Oktober 2021 im Carmen-Würth-Forum in Künzelsau geplant. Der BDF feiert 2021 sein 60-jähriges Bestehen.
10.12.2020
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...