Natürlich wohngesund: Fertighäuser aus Holz

„Anders als nass gemauerte Häuser müssen Holz-Fertighäuser nicht erst trocken geheizt werden, ehe sie ein gesundes Raumklima bieten“, so Windscheif. Mehr noch hilft das Holz sogar dabei, Schwankungen der Luftfeuchte auszugleichen. Es nimmt Wasserdampf aus feuchter Luft in seiner Zellstruktur auf und gibt ihn bei Trockenheit wieder ab. So trägt der natürliche Baustoff dazu bei, dass die Luftfeuchtigkeit in einem Fertighaus über weite Strecken des Jahres im idealen Bereich zwischen 40 und 60 Prozent liegt.
Studien belegen gesundheitsfördernde Wirkung von Holz
Dass Fertighäuser aus Holz gebaut werden, sieht man ihnen dabei gar nicht immer an. Aber zwischen den Fenstern sowie unter der Putzfassade, Tapete oder einem anderen Oberflächenmaterial ist er immerzu für die Wohngesundheit im Einsatz. Viele Menschen, nicht zuletzt Bewohner und Liebhaber von Holzhäusern, berichten von einem kaum definierbaren, aber dennoch vorhandenen Wohlbefinden in der Gegenwart des Naturmaterials. Studien geben ihnen Recht und belegen, dass Holz im Innenraum verschiedene gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkungen erzielt. „Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Holz den Puls und Blutdruck herabsenken sowie Umweltstress abbauen und positive Effekte auf die Verdauung, das Aggressionslevel, die Konzentrations- und Regenerationsfähigkeit des Menschen ausüben kann“, zählt Windscheif auf. Diese Eigenschaften, die je nach Holzart und dessen Offenporigkeit variieren können, führt die Wissenschaft unter anderem auf im Holz enthaltene ätherische Öle zurück. Die deutsche Fertighausindustrie hat auch eigene Forschungen zur Baugesundheit von Holz durchgeführt und deren gute Ergebnisse in ihre Qualitätskriterien eingearbeitet. Fertighäuser werden dementsprechend gemäß strengen baubiologischen Anforderungen errichtet.Wer von Holz nicht genug kriegen kann, erhält mit einem Fertighaus ideale Voraussetzungen, der Natur auch optisch nahe zu sein – und dies nicht nur dank großer, die Wohngesundheit fördernder Tageslicht-Fenster. Sei es mit einer Holzfassade, -decke oder -treppe, einem Parkettboden, Innentüren oder auch Einbaumöbeln aus Eiche, Buche & Co. – die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Planung sind heute unerschöpflich. „Holz wohnt eine natürliche Wärme und Authentizität inne. Jeder Baum, jedes Brett und auch jedes Fertighaus sind so einzigartig wie seine Bewohner. Zu 100 Prozent bedarfsgerechte Lösungen sind für das Wohlbefinden und die Wohngesundheit in den eigenen vier Wänden ebenfalls nicht zu vernachlässigen“, schließt der BDF-Experte.
03.12.2020
Hausbaunews
Licht ins Haus bringen, auch ohne ...
Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, ...
Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...
Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...
Innovative Architekturkonzepte für ein ...
Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...
Die Revolution im Hausbau: ...
Die Bauindustrie entwickelt sich stetig weiter, und eine der spannendsten Innovationen der letzten Jahre ist der Einsatz von CNC-Technologien im Hausbau. CNC, das für "Computerized Numerical ...
RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...
Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...
Innovationen im Fensterdesign für ...
Die Integration intelligenter Fenster in Fertighäuser hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wird nicht nur durch technologische Fortschritte, sondern auch ...