Günstig bauen, geht das überhaupt noch?

gesichts explodierender Bau- und Grundstückspreise sind Sparmodelle für den Hausbau dringend gefragt. Heimwerker können durch Eigenleistung viele Tausend Euro einsparen. Auch intelligente Grundrisse und der Verzicht auf einen Keller senken die Kosten. Entscheidend ist eine realistische Planung.
Eigenleistung zahlt sich aus: neue Sparmodelle für den Hausbau Bild Nr. 6397, Quelle: tylko / Robbie Lawrence / BHW Bausparkasse
Eigenleistung zahlt sich aus: neue Sparmodelle für den Hausbau Bild Nr. 6397, Quelle: tylko / Robbie Lawrence / BHW Bausparkasse
Rund drei Viertel der Deutschen träumen von einer eigenen Wohnimmobilie. Wer heute bauen will, muss jedoch gut kalkulieren. „In den vergangenen Jahren sind die Bauhaupt- und Nebenkosten deutlich gestiegen“, sagt Jan Ebert von der BHW Bausparkasse. Damit der Traum vom Eigenheim nicht zerplatzt, sollte man die Spar- potenziale genau ausloten.

Entscheidend: die Platzfrage

Am effektivsten lassen sich die Baukosten durch eine Reduzierung der Grundstücks- und Wohnfläche senken. Wer sich statt eines 800 Quadratmeter großen Grund- stücks mit 500 Quadratmetern begnügt, kann je nach Region rund 40.000 Euro sparen. Gleiches gilt auch für die Wohnfläche des Hauses. Bei angenommenen Bau- kosten von 1.500 Euro pro Quadratmeter ergeben bereits 20 Quadratmeter weniger Wohnfläche eine Ersparnis von 30.000 Euro.

Dennoch lässt sich eine großzügige Wohnatmosphäre schaffen, etwa durch offene Grundrisse und weniger Wände. „Noch preiswerter wird der Hausbau, wenn man auf eine Vollunterkellerung verzichtet und stattdessen einen Wirtschaftsraum ein- plant“, so BHW Experte Ebert.

Eigenleistung zahlt sich aus

Geschickte Heimwerker können beim Hausbau durch Eigenleistungen viele Tausend Euro sparen. „Rund zehn Prozent der Gesamtkosten sind als Eigenleistung durch- aus realistisch“, sagt Jan Ebert. Die beliebtesten Eigenleistungen sind Maler- und Tapezierarbeiten, das Verlegen von Fliesen und Bodenbelägen sowie Wärmedäm- mungsarbeiten im Innenbereich. Um den gewünschten Spareffekt nicht durch Fehler zu gefährden, sollten die Eigenleistungen mit den Bau-Handwerkern jedoch genau abgestimmt sein.

Quelle: BHW Bausparkasse

01.12.2020

Hausbaunews

Adventszauber in der World of Living

In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Musterhäuser

White&Black 160 Basic ...

Preis ab
176.681 €
Fläche
160,29 m²
generation5.5, 150 ...

Preis ab
340.840 €
Fläche
143,81 m²
Dublin-Variante

Preis ab
320.900 €
Fläche
120,00 m²
Obing

Preis ab
153.360 €
Fläche
141,00 m²
LifeStyle 13.01 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
111,00 m²
VarioCorner 90

Preis
auf Anfrage
Fläche
90,00 m²

0