Günstig bauen, geht das überhaupt noch?

Entscheidend: die Platzfrage
Am effektivsten lassen sich die Baukosten durch eine Reduzierung der Grundstücks- und Wohnfläche senken. Wer sich statt eines 800 Quadratmeter großen Grund- stücks mit 500 Quadratmetern begnügt, kann je nach Region rund 40.000 Euro sparen. Gleiches gilt auch für die Wohnfläche des Hauses. Bei angenommenen Bau- kosten von 1.500 Euro pro Quadratmeter ergeben bereits 20 Quadratmeter weniger Wohnfläche eine Ersparnis von 30.000 Euro.Dennoch lässt sich eine großzügige Wohnatmosphäre schaffen, etwa durch offene Grundrisse und weniger Wände. „Noch preiswerter wird der Hausbau, wenn man auf eine Vollunterkellerung verzichtet und stattdessen einen Wirtschaftsraum ein- plant“, so BHW Experte Ebert.
Eigenleistung zahlt sich aus
Geschickte Heimwerker können beim Hausbau durch Eigenleistungen viele Tausend Euro sparen. „Rund zehn Prozent der Gesamtkosten sind als Eigenleistung durch- aus realistisch“, sagt Jan Ebert. Die beliebtesten Eigenleistungen sind Maler- und Tapezierarbeiten, das Verlegen von Fliesen und Bodenbelägen sowie Wärmedäm- mungsarbeiten im Innenbereich. Um den gewünschten Spareffekt nicht durch Fehler zu gefährden, sollten die Eigenleistungen mit den Bau-Handwerkern jedoch genau abgestimmt sein.Hausbaunews
Fertighäuser punkten mit individueller Planung
Wer den Weg ins Eigenheim gehen möchte, sollte auf Individualität, Nachhaltigkeit und Qualität setzen. Als zukunftssichere Lösung mit viel Variabilität und gleichzeitig mit Planungssicherheit in ...
Rauhfasertapete als Kohlenstoffspeicher
Holz ist nicht nur ein überaus vielseitiger Roh- und Werkstoff – jeder Baum wandelt durch Photosynthese im Laufe seines Wachstums erhebliche Mengen des umstrittenen Treibhausgases CO2 in ...
Reh auf der Straße: Wie man sich bei Wildwechsel ...
Auf den Straßen sind längst nicht nur Pkws und andere Fahrzeuge unterwegs. Vor allem in ländlichen Gegenden und in der Nähe von Wäldern kann es zu plötzlichen Begegnungen mit Wildtieren kommen, ...
Glanzstück der Speichertechnik: Viel Zeit für ...
Der Niedrigenergie-Standard ist derzeit beim Hausbau gefordert und auch Altbauten sind nach einer Sanierung effizient gedämmt. Daher stellt sich die Frage: Wie lässt sich der Wunsch nach einem ...
Schwimmbecken: Welcher Pool eignet sich für das ...
Ein eigener Pool im Garten: Für viele ist das der Inbegriff von Luxus und Lebensqualität. Während manche von erfrischenden Morgenbahnen träumen, sehen andere bereits ihre Kinder plantschen oder ...
Wer eine Fotovoltaikanlage auf das eigene Dach setzen möchte, sieht dies in der Regel als eine große Investition. Diese möchte gut überlegt und noch besser beraten sein. Doch oft schwindet nach ...