Living Haus: Silber beim Digital Champions Award

Living Haus, die Ausbauhausmarke, ist beim Digital Champions Awards in der Kategorie „Digitales Kundenerlebnis“ mit Silber ausgezeichnet worden. Mit dem von der WirtschaftsWoche und der Deutschen Telekom initiierten Preis zeichnete die hochkarätige Jury Unternehmen in vier Wertungen aus, die außergewöhnlich erfolgreiche Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung gefunden haben. 
Die App Bau-Cockpit von Living Haus revolutioniert, wie Baufamilien ihren Hausbau erleben. Foro: Living Haus
Die App Bau-Cockpit von Living Haus revolutioniert, wie Baufamilien ihren Hausbau erleben. Foro: Living Haus
Grundlage für die Bewertung war das Modell des St. Galler „House of Digital Business“. Living Haus konnte die Experten mit seiner digitalen Revolution des Hausbauerlebnisses überzeugen. „Im Zentrum unserer digitalen Revolution des Hausbauerlebnisses stehen unsere Baufamilien mit ihren Bedürfnissen“, erklärt Peter Hofmann, Geschäftsführer von Living Haus. „Deshalb war es für uns entscheidend, ein durchgängiges Kundenerlebnis zu schaffen, das auf diese Bedürfnisse zugeschnitten und dabei auch genauso digital ist wie die Lebenswelt unserer Baufamilien. Die App Bau-Cockpit ergänzt die bisherigen Kanäle perfekt, da unsere Baufamilien darüber auf ihrem Smartphone immer ihr individuelles Bauprojekt mit allen Dokumenten, Infos und Kontaktmöglichkeiten dabeihaben.“

Seit der Gründung im Jahr 2015 begreift sich Living Haus als digitale Marke. Die Kommunikation mit den Baufamilien über soziale Medien gehörte deshalb von Anfang an dazu. „Über die sozialen Medien treten wir schon sehr früh in einen Dialog mit den Interessenten und sind deshalb in der Lage, sehr genau auf ihre Fragen und Wünsche einzugehen“, erklärt Sven Keller, Leiter des Marketings bei Living Haus. „Über die Jahre haben wir verschiedene Inhaltsformate geschaffen: von FAQs, Lexika, Tutorials über Video-Blogs bis hin zu Live-Streams, um unseren Interessenten und Bauherren die Möglichkeit zu geben, sich die Informationen auf die Art zu beschaffen, die sie bevorzugen. Die App Bau-Cockpit ist deshalb auch eine konsequente Fortsetzung dieses Gedankens über die Unterschrift unter den Bauvertrag hinaus.“

Indem Living Haus seine Baufamilien proaktiv über den Verlauf ihres Bauprojekts und die nächsten Schritte informiert, sorgt der Fertighausanbieter dafür, dass der Spaß am Hausbau auch über den gesamten Zeitraum erhalten bleibt und nicht von Frust über vermeintlich mangelnde Fortschritte aufgefressen wird.
 
Mit der revolutionären Hausbau-App und seinen weiteren digitalen Kommunikationsangeboten überzeugte Living Haus die Jury des Digital Champions Awards. Foto: Living Haus
Mit der revolutionären Hausbau-App und seinen weiteren digitalen Kommunikationsangeboten überzeugte Living Haus die Jury des Digital Champions Awards. Foto: Living Haus
Auch in der unmittelbaren Beratung der angehenden Bauherren setzt Living Haus wie kaum ein anderes Unternehmen der Branche auf digitale Werkzeuge. Interessenten haben die Möglichkeit, etliche Musterhäuser als virtuelle Rundgänge von zu Hause aus zu erkunden. Die Gespräche mit ihrem Hausberater führen sie auf Wunsch als Video-Konferenz ganz so, als säßen sie an einem Tisch. Und ihre Hausentwürfe können sie in einer Virtual-Reality-Umgebung mit 3D-Brille begutachten, als stünden sie bereits in ihrem neuen Zuhause.

„Dass wir über den gesamten Prozess lückenlos mit unseren Interessenten und Baufamilien interagieren und sie dabei immer besser kennenlernen, ist für uns der größte Gewinn aus unserer digitalen Ausrichtung“, fügt Keller an. „So können wir unsere Angebote und Services immer besser an die Bedürfnisse unserer Baufamilien anpassen und ihnen so ein noch begeisternderes Hausbauerlebnis bieten. Die Revolution des Hausbauerlebnisses ist deshalb auch mit dem Gewinn des zweiten Platzes beim Digital Champions Award nicht abgeschlossen. Wir entwickeln die App immer weiter, wir probieren neue digitale Formate und Kanäle aus und sind ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um mit unseren Interessenten und Baufamilien in den Austausch zu treten – und mal sehen, vielleicht ist auch die ein oder andere nicht digitale Aktion darunter. Denn schließlich ist der Hausbau so handfest wie kaum ein anderes Erlebnis.“

Quelle: Living Fertighaus GmbH

24.11.2020

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Klino

Preis
auf Anfrage
Fläche
243,09 m²
NEO 311 MH Wuppertal

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Haus John

Preis ab
572.000 €
Fläche
243,00 m²
Ambiente 145

Preis ab
384.650 €
Fläche
150,89 m²
Lichtblick

Preis ab
650.000 €
Fläche
127,45 m²
Viertelsbacher

Preis
auf Anfrage
Fläche
184,00 m²

0