Schutz vor Regen und Schnee

Grauer Himmel, Wind, Regen, Kälte, Schnee – die dunkle Jahreszeit beschert uns zumeist schlechtes Wetter, weshalb viele Menschen dann kaum noch ihren Garten oder ihre Terrasse nutzen. So gehen allerdings beliebte Aufenthaltsorte und zusätzliche Abstellmöglichkeiten am Haus verloren. Mit einer Terrassenüberdachung lässt sich die frische Luft auch an regnerischen und kühleren Tagen genießen und Gegenstände stehen vor verschiedenen Witterungseinflüssen geschützt.
Schutz vor Regen und Schnee. Glasdächer als Allroundhelfer am Haus. Foto: SunFlex
Schutz vor Regen und Schnee. Glasdächer als Allroundhelfer am Haus. Foto: SunFlex
„Festgebaute Terrassendächer aus Glas bieten transparenten Wetterschutz und zugleich eine Erweiterung des Wohnraums. Speziell für Hausbesitzer, die keinen Kellerraum haben, schafft ein Terrassendach einen neuen, flexiblen Aufbewahrungsort“, weiß Dennis Schneider, Geschäftsführer der SUNFLEX Aluminiumsysteme GmbH.

Geschützter Platz im Garten

Wer ein Haus ohne Keller baut, entscheidet sich meist aus Kostengründen dafür, vor allem in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel. Auch Angst vor Schimmel, nassen Wänden oder eintretendem Hochwasser sind Gründe für ein kellerloses Gebäude. Allerdings sehen sich hier manche Menschen nach einer Weile mit einem Platzproblem konfrontiert: Insbesondere, wenn es auf die Wintermonate zugeht, fehlt Raum für Gartenmöbel oder Pflanzen, um diese vor Wetterextremen zu schützen. „Unter einer Terrassenüberdachung wie unserem SF 112 und SF 152 finden Sitzgarnituren und Blumentöpfe auch in einem kellerlosen Haus einen regensicheren Platz. In Kombination mit einem unserer Schiebe- oder Schiebe-Dreh-Systeme entsteht ein geschlossener Raum, dem auch Sturm oder Schnee nichts anhaben kann“, so Schneider. Verschiedene Dachformen, Farbvarianten und Ausstattungen ermöglichen eine individuelle Anpassung an das bestehende Haus sowie an die Bedürfnisse der Bewohner. Integrierbare LED-Lichtsysteme erhellen den Terrassenbereich bei Dunkelheit und sorgen gleichzeitig für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Mit Heizelementen ausgestattet, entsteht hier auch in den kalten Monaten ein behaglicher Ort, an dem Pflanzen überwintern können, bei Bedarf sogar die Wäsche trocken stehen kann und der zugleich zum Verweilen einlädt.

Mehr als nur ein nützlicher Raum im Freien

Genau hier zeigt sich dann der wahre Mehrwert eines Terrassendachs aus Glas. Der flexible Platz an der frischen Luft eignet sich nicht bloß, um Gartenstühle zu stapeln, sondern um auch an herbstlichen Tagen eine wohnliche Sitzecke zu schaffen. So kann die Terrasse als Grillplatz im Trockenen dienen und ermöglicht einen verlängerten Aufenthalt im Freien. „Mit einer Glasstärke von 8, 10 oder 12 Millimetern halten unsere Terrassenüberdachungen auch starkem Regen, Wind und Hagel stand“, erklärt Dennis Schneider. „Unsere Systemvarianten SF 112 Plus und SF 152 Plus mit Dachüberstand können bei Bedarf mit einer eckigen oder runden Wasserfangrinne für eine kontrollierte Ableitung des Niederschlags ausgestattet werden.“ Im Sommer hingegen schützt ein Glasdach mit einer auf- oder untergesetzten Verschattung davor, dass sich der angrenzende Wohnraum zu sehr aufheizt. Alle Terrassendächer von SUNFLEX verfügen zudem über hochwertige Profile sowie Abdeckungen ohne sichtbare Verschraubungen.

Quelle: SUNFLEX Aluminiumsysteme GmbH

22.11.2020

Hausbaunews

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Musterhäuser

Individual (Leclerc)

Preis ab
770.000 €
Fläche
192,00 m²
Klara

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,00 m²
Bauhaus 333

Preis
auf Anfrage
Fläche
333,21 m²
Stadtvilla 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,67 m²
Haas MH Köln 171

Preis ab
346.000 €
Fläche
246,76 m²
Edition B 147

Preis ab
294.005 €
Fläche
146,99 m²

0