Schutz vor Regen und Schnee

Geschützter Platz im Garten
Wer ein Haus ohne Keller baut, entscheidet sich meist aus Kostengründen dafür, vor allem in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel. Auch Angst vor Schimmel, nassen Wänden oder eintretendem Hochwasser sind Gründe für ein kellerloses Gebäude. Allerdings sehen sich hier manche Menschen nach einer Weile mit einem Platzproblem konfrontiert: Insbesondere, wenn es auf die Wintermonate zugeht, fehlt Raum für Gartenmöbel oder Pflanzen, um diese vor Wetterextremen zu schützen. „Unter einer Terrassenüberdachung wie unserem SF 112 und SF 152 finden Sitzgarnituren und Blumentöpfe auch in einem kellerlosen Haus einen regensicheren Platz. In Kombination mit einem unserer Schiebe- oder Schiebe-Dreh-Systeme entsteht ein geschlossener Raum, dem auch Sturm oder Schnee nichts anhaben kann“, so Schneider. Verschiedene Dachformen, Farbvarianten und Ausstattungen ermöglichen eine individuelle Anpassung an das bestehende Haus sowie an die Bedürfnisse der Bewohner. Integrierbare LED-Lichtsysteme erhellen den Terrassenbereich bei Dunkelheit und sorgen gleichzeitig für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Mit Heizelementen ausgestattet, entsteht hier auch in den kalten Monaten ein behaglicher Ort, an dem Pflanzen überwintern können, bei Bedarf sogar die Wäsche trocken stehen kann und der zugleich zum Verweilen einlädt.Mehr als nur ein nützlicher Raum im Freien
Genau hier zeigt sich dann der wahre Mehrwert eines Terrassendachs aus Glas. Der flexible Platz an der frischen Luft eignet sich nicht bloß, um Gartenstühle zu stapeln, sondern um auch an herbstlichen Tagen eine wohnliche Sitzecke zu schaffen. So kann die Terrasse als Grillplatz im Trockenen dienen und ermöglicht einen verlängerten Aufenthalt im Freien. „Mit einer Glasstärke von 8, 10 oder 12 Millimetern halten unsere Terrassenüberdachungen auch starkem Regen, Wind und Hagel stand“, erklärt Dennis Schneider. „Unsere Systemvarianten SF 112 Plus und SF 152 Plus mit Dachüberstand können bei Bedarf mit einer eckigen oder runden Wasserfangrinne für eine kontrollierte Ableitung des Niederschlags ausgestattet werden.“ Im Sommer hingegen schützt ein Glasdach mit einer auf- oder untergesetzten Verschattung davor, dass sich der angrenzende Wohnraum zu sehr aufheizt. Alle Terrassendächer von SUNFLEX verfügen zudem über hochwertige Profile sowie Abdeckungen ohne sichtbare Verschraubungen.22.11.2020
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...