Für ein sicheres Gefühl zu Hause

Buntes Herbstlaub, gemütliche Sofaabende, leckere Kürbisgerichte – und jede Menge Wohnungseinbrüche. Die dunkle Jahreszeit ist da: Hochsaison für Einbrecher. Noch bis kurz vor Weihnachten wird es Tag für Tag früher dunkel – die perfekte Gelegenheit für Kriminelle, ungesehen in fremde Häuser einzudringen, wenn deren Bewohner nicht zu Hause sind.
Quelle: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.
Bildunterschrift

Vorsorge wirkt

Anlässlich der Umstellung auf die Winterzeit erinnert der Tag des Einbruchschutzes unter dem Motto „eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“ jährlich daran, sich mit der Sicherheit des Zuhauses zu befassen. In diesem Jahr fällt der Aktionstag auf den 25. Oktober und Wirkung zeigt er auch bereits: Laut der polizeilichen Kriminalstatistik von 2019 steigt die Zahl der gescheiterten Einbrüche stetig. Immer mehr Hausbesitzer beschäftigen sich mit Einbruchprävention und investieren in Sicherheitstechnik für ihre vier Wände. Nach jahrelangem Anstieg ist die Zahl der Wohnungseinbruchdiebstähle daher im Jahr 2016 erstmals gesunken – und sinkt seitdem weiter. Zuletzt gab es 2019 einen Rückgang von 10,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
 
Die richtigen Sicherheitsvorkehrungen und ein bewusstes Verhalten können Einbrüchen erfolgreich vorbeugen. Neben dem Schließen von Fenstern und dem Abschließen von Türen zählt dazu auch, Anwesenheit vorzutäuschen, wenn die Bewohner nicht zu Hause sind. Da die meisten Häuser nicht mit einbruchhemmenden Fenstern und Türen ausgestattet sind, dauert das Aufhebeln nur wenige Sekunden. „Sicherheitsvorrichtungen wie einbruchhemmende Rollläden mit stabilem Rollpanzer, verstärkten Führungsschienen und Hochschiebesicherung erschweren das Eindringen um ein Vielfaches. Schaffen es die Einbrecher nicht nach kurzer Zeit ins Haus, lassen sie in der Regel von ihrem Vorhaben ab“, erklärt Marcus Baumeister vom Technischen Kompetenzzentrum des Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.

Smarte Abschreckung und Kontrolle

Sind die Rollläden mit Motor und Zeitschaltuhr ausgestattet, fahren sie zu vorgegebenen Zeiten automatisch hoch und herunter. Das vermittelt Dieben den Eindruck, die Bewohner seien zu Hause. Noch wirksamer ist das Einbinden in ein Smart-Home-System. „Dann wirkt die Anwesenheitssimulation noch realistischer, da die Rollläden sich jeden Tag zu anderen Zeiten bewegen – zum Beispiel während der Dämmerung“, sagt Wilhelm Hachtel, Vorstandsvorsitzender der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA). Übers Smartphone oder Tablet lassen sie sich dann auch von unterwegs steuern und überprüfen. Das gibt Hausbesitzern ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit. Denn das beklemmende Gefühl, dass ein Einbrecher in die eigene Privatsphäre eingedrungen ist, trifft Einbruchsopfer meist schwerer als der Sachschaden oder der monetäre Verlust.
 
Für bauliche Einbruchschutzmaßnahmen gibt es seit drei Jahren Hilfe vom Staat: Eigentümer können bei der KfW einen Zuschuss beantragen – damit die Zahl der Einbrüche weiter zurückgeht. Weitere Infos zu Produkten sowie Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetrieben gibt es auf www.rollladen-sonnenschutz.de.

Quelle: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.

12.11.2020

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Bungalow 138

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,43 m²
Modern 234

Preis
auf Anfrage
Fläche
234,11 m²
CLOU 143

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²
Solitaire-E-115 E7

Preis ab
189.338 €
Fläche
115,76 m²
Life 159

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
Haas FH 50

Preis ab
207.000 €
Fläche
49,77 m²

0