BDF ehrt Haas für 20 Jahre Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ehrte jetzt den niederbayerischen Haushersteller Haas Fertigbau für seine 20-jährige Mitgliedschaft im Verband. BDF-Geschäftsführer Georg Lange lobte das Unternehmen und überreichte Firmengeschäftsführer Xaver A. Haas eine Jubiläumsurkunde. „Haas Fertigbau ist ein Allrounder und ein echtes Schwergewicht am deutschen Fertighausmarkt. Bauherren finden bei Haas alle Ausbaustufen und Stilrichtungen – das ganze Bauvorhaben wird individuell geplant und umgesetzt. Die Einhaltung aller Gütekriterien der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau ist dabei selbstverständlich“, so Lange.
BDF-Geschäftsführer Georg Lange (r.) überreichte Xaver A. Haas (l.) eine Jubiläumsurkunde. Foto: BDF/Haas Fertigbau
BDF-Geschäftsführer Georg Lange (r.) überreichte Xaver A. Haas (l.) eine Jubiläumsurkunde. Foto: BDF/Haas Fertigbau
1972 nahm die Zimmerei um Firmengründer Xaver Haas und seine drei Mitarbeiter den Betrieb auf, um Holzsilos, Scheunen und Ställe zu errichten. Rund fünf Jahre später entwickelte und baute das Unternehmen seine ersten Wohnhäuser, die schon früh auf Energieeffizienz ausgerichtet waren. In der Folge wuchs Haas Fertigbau stetig an, erschloss neue Märkte und vergrößerte sein Produktportfolio unter anderem auch auf Gewerbebauten und Wohnbauten. Ein populäres Großprojekt war 2005 der Bau des olympischen Dorfes für die Winterspiele in Turin. Heute beschäftigt die Haas-Gruppe rund 1.000 Mitarbeiter an drei Standorten im niederbayerischen Falkenberg, in Großwilfersdorf (Österreich) und Chanovice (Tschechien). Die Gesamtgeschäftsführung unterliegt Rainer Hribar. Bei Haas Fertigbau in Falkenberg führen Xaver A. Haas, Thomas Wagner und Rainer Hribar die Geschäfte gemeinsam. Für 2020 strebt die Haas-Gruppe eine Gesamtleistung von 228 Millionen Euro an, davon rund 142 Millionen Euro im Stammwerk in Falkenberg. Dort fertigen 600 Mitarbeiter jährlich etwa 300 Fertighäuser und weitere Gewerbe-, Industrie- und Wohnungsbauten.
 
Alle Häuser werden entsprechend der Satzung der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) errichtet. Dazu verpflichtet sich Haas ebenso wie alle weiteren Mitgliedsunternehmen des BDF. „Die QDF-Satzung ist das strengste und umfassendste Regelwerk für den Hausbau in Deutschland. Ihre Vorgaben werden von unabhängigen Sachverständigen überprüft und regelmäßig an den Stand der Technik angepasst. So können sich Bauherren unserer Unternehmen sicher sein, in ein dauerhaft sicheres und komfortables Haus zu investieren“, erklärt Lange.
 
Deutschlandweit sind Fertighäuser heute so beliebt wie nie. Unter fünf neugenehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern im Bundesgebiet befindet sich im Schnitt ein Fertighaus. In Bayern ist sogar jeder vierte Neubau ein Fertighaus. Ein Großteil davon wird von BDF-Unternehmen, wie Haas Fertigbau, errichtet.

Häuser von Hass Fertighaus finden Sie auch hier auf fertighaus.com!

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

15.09.2020

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

SOLUTION 117 XL V4

Preis ab
437.382 €
Fläche
164,69 m²
MEDLEY 3.0 410 B S130 WG

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,00 m²
Zumstein

Preis ab
440.000 €
Fläche
141,30 m²
Musterhaus Poing-Grub

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,00 m²
Duett 114

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²
Lifetime 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
88,34 m²

0