Sauna zuhause: Ein Plus an Lebensqualität

Für viele Menschen bedeutet es ein Stück Luxus und eine besondere Auszeit, wenn sie sich in eine öffentliche Sauna oder in ein Spa begeben. Zum Relaxen und Entspannen gibt es auch kaum etwas Schöneres und es soll ja auch gesundheitliche Vorteile haben. 
Die Sauna für zuhause: Ein Plus an Lebensqualität. Foto: pixabay.com
Die Sauna für zuhause: Ein Plus an Lebensqualität. Foto: pixabay.com
Da wäre es doch sicherlich eine wunderbare Sache, wenn man eine eigene Sauna zuhaue besitzen würde. Wenn man dann die Möglichkeiten hat, sich im eignen Zuhause den Traum von der Sauna zu erfüllen, kann damit Entspannung, Erholung und Freude gewinnen. Die Vorteile einer Heimsauna sind zahlreich und vielfältig, auch wenn man diese mit einer öffentlichen Wellnessoasen vergleicht.

Gerade Eigenheimbesitzer möchten nach einem anstrengenden Arbeitstag und all den anderen alltäglichen Verpflichtungen einfach nur noch aus dem Auto steigen, nachhause ankommen und die Füße hochlegen. Vielleicht noch schnell etwas leckeres Essen und dann sollte aber auch schon der angenehme Teil des Tages beginnen. Für viele ist dann ein richtiges Tageshighlight der allwöchentliche Saunabesuch. Normalerweise freut man sich auf die Auszeit in dem „Schwitzkasten“ sehr, da er einem körperliche sowie seelische Entspannung bringen soll. Doch da man sich ja in eine öffentliche Einrichtung begibt, weiß man nie so ganz genau, was man vorfinden wird, auch wenn man schon oft genug dort war und eigentlich alles kennt. Man kann im Voraus zum Beispiel nicht wissen, wie voll die Kabinen sind und welche Personen anwesend sein werden. Manchmal kann dann einem der Genuss dadurch auch genommen werden. Außerdem kommt noch hinzu, dass ein wesentlicher Teil der Erholung schon beim Verlassen der Sauna wieder verblassen kann, wenn man sich bei schlechtem Wetter hinaus in die Kälte begeben und mit dem Auto den Heimweg antreten muss. Wenn man Pech hat, sind die Straßen noch voll und die Wege zum und vom Parkplatz weg lang.

Die großen Vorteile der Heimsauna

Wenn man stolzer Besitzer einer Heimsauna ist, entfallen alle die genannten Nachteile. Denn wenn man dann zuhause angekommen ist seine Essen gegessen hat, braucht man das Haus gar nicht mehr verlassen, sondern man befindet sich sozusagen direkt an der Quelle der Erholung und des Genusses. Denn die persönliche Wellnessoase ist vielleicht nur ein Zimmer, eine Treppe, ein Gang oder schlicht und ergreifend nur wenige Schritte entfernt und stets für einen einsatzbereit. Vorbei wäre die Notwendigkeit, sich an Öffnungszeiten einer öffentlichen Sauna halten und das Haus verlassen zu müssen. Außerdem erlebt man zuhause wohl kaum böse Überraschungen, wenn es um die Personenzahl in der Sauna oder generell um Typen von Menschen geht. Zuhause kann man sich schlichtweg aussuchen, mit wem und wie vielen Leuten man saunieren möchte. Und man kann es sich auch gönnen, ganz allein den Saunagang zu genießen.

Und wenn man den Saunagang beendet hat, hat man die Chance, den erholsamen Akt gebührend ausklingen zu lassen, ohne sich erst wieder komplett anziehen und nachhause fahren zu müssen. Wenn es einem gefällt, legt man sich einfach im Bademantel gemütlich vor den Fernseher, genießt gemütlich auf dem Sofa ein gutes Buch oder trinkt mit dem Partner ein schönes Glas Wein bei einer guten Unterhaltung. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die positive Wirkung des abendlichen Saunaerlebnisses einfach nahtlos in den Schlaf mitzunehmen.

Sich seine eigenen Wellness-Oase selbst erschaffen

Man kann sich eine Sauna vom Fachmann an geeigneter Stelle bauen lassen, man kann diese aber natürlich auch selbst aufbauen. Eine Sauna kaufen bei Megasauna ist beispielsweise eine gute Möglichkeit. Für den Bau einer individuellen Sauna nach persönlichem Geschmack kann man alles im Internet finden und sich bequem nachhause bestellen. Bei der privaten Wellnessoase ist man normalerweise nicht an ein festes Design gebunden. Schon bei der Wahl eines Grundmodells kann man viel Freiheit genießen. Man kann Varianten finden, die von klein und platzsparend bis hin zu riesig und massiv reichen. Außerdem kann man bei vielen Saunen die Option erhalten, um die Integration bestimmter Details zu bitten. Bei vielen Anbietern ist die Umsetzung von Sonderwünschen ohne Probleme möglich. Das bedeutet also, dass man eigentlich seine Heimsauna nach Belieben gestalten und einrichten kann. Sicherlich ist es auch davon abhängig, wie viel Geld man darin investieren möchte und wie sowie wo der Aufbau stattfinden soll.

Was noch für eine eigen Sauna sprechen kann

Für viele ist der folgende Aspekt vielleicht sogar der wichtigste: Die Rede ist von der Hygiene in der Sauna. Denn bei der eigenen Sauna ist man auf der sicheren Seite. Man weiß genau, wer die Kabine nutzt, und die Reinigung liegt im eigenen Verantwortungsbereich. Man ist daher nicht auf das Know-how und das Engagement von Unbekannten angewiesen.

Der Preis

Wenn man ein echter Saunaliebhaber ist, strebt man doch mindestens einen Aufenthalt pro Woche im Schwitzkasten an. Wenn man dann den relativ hohen Eintrittspreisen der öffentlichen Saunen sieht, kann ein häufiges Saunieren schon sehr teuer werden. Man kann sich daher die Frage stellen, ob sich der hohe Preis gemessen am effektiven Genuss- und Erholungsfaktor tatsächlich lohnt. Zwar ist die Anschaffung der eigenen Sauna im ersten Augenblick mit einer gewissen Investition verbunden, aber diese kann sich langfristig lohnen. Besonders für die Menschen, die das Saunieren leidenschaftlich betreiben.

Quelle: f.b.

23.06.2020

Hausbaunews

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Musterhäuser

Seehausen

Preis ab
568.485 €
Fläche
155,00 m²
VIO 200 S130 WG

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
Haus John

Preis ab
572.000 €
Fläche
243,00 m²
Weitblick

Preis ab
990.000 €
Fläche
224,00 m²
VarioFamily 136

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
ProGeneration 155/87

Preis
auf Anfrage
Fläche
233,90 m²

0