Die Natur als Vorbild

Forscher lassen sich gern von der Hightech-Schmiede „Mutter Natur“ inspirieren. Die Wissenschaftsdisziplin Bionik, die Prinzipien der Natur in unsere Lebenswelt überträgt, hat so schon viele Innovationen geschaffen, vom Saugnapf bis zum Klett-Verschluss. Südwest Lacke + Farben aus Böhl-Iggelheim hat bionische, besonders leistungsfähige Farben entwickelt: Schon seit mehr als 20 Jahren bewährt sich Lotusan, die jüngste Entwicklung ist der hochwertige Holzschutz Drytec HolzProtect. Den Schutz nach dem Vorbild der Natur gibt es nun für jeden Untergrund.
Die Natur als Vorbild: Wie perfekter Oberflächenschutz funktioniert, zeigen uns Flora und Fauna. Mit der Entschlüsselung des Lotuseffekts in den 1990er Jahren begann die Wissenschaft, verstärkt natürliche Wirkprinzipien für die Technik zu nutzen. Seitdem hat die Bionik erstaunliche Baustoffe hervorgebracht. Die erste bionische Farbe – Lotusan, bereits seit mehr als zwanzig Jahren im Portfolio von Südwest – nutzt dabei eben das erwähnte Lotusblatt-Prinzip: Auf der Oberfläche haften Wassertropfen nicht an, auch Schmutzpartikel liegen nur lose auf. Regen perlt einfach ab und nimmt die Schmutzpartikel mit – die Fassade ist sofort wieder trocken, sauber und behält ihre gepflegte Optik.

Hightech aus der Natur: Trockene Fassaden in Rekordzeit

Mittlerweile hat Südwest das Feld der bionischen Beschichtungen erweitert und mit Drytec eine nahezu universell einsetzbare Fassadenfarbe entwickelt. Sie funktioniert auf Putz und Mauerwerk ebenso wie auf Beton- und Metallfassaden und mehr. Bei dieser Farbe stand die genoppte, mikrostrukturierte Panzeroberfläche des Nebeltrinkerkäfers Pate. Wasser in Form von Nebel oder Tau kondensiert, das flüssige Wasser auf der Oberfläche fließt ebenso wie Regen rasant ab. Dafür sorgt die Kombination von hydrophoben und hydrophilen Teilflächen. Fassaden sind so im Handumdrehen trocken, also vor der Feuchte geschützt und bieten somit keinen guten Nährboden für Algenbefall. 

Um auch bewittertes Holz optimal zu schützen, gibt es eine auf diesen organischen Baustoff optimierte Version, Drytec HolzProtect. Sie schützt Fassaden mit Filmkonservierern zusätzlich vor Algen- und Pilzbewuchs. Zusätzlich sorgt die „Sun-Block-Technologie“ dafür, dass UV-Strahlen kaum Schäden verursachen und die Farbe ihre hohe Farbtonstabilität behält. 

Bionische Produkte schaffen also perfekten Fassadenschutz auf allen Untergründen mit hocheffizientem Feuchteschutz: Wasser bleibt nicht auf der Beschichtung und dringt auch nicht in das dahinterliegende Tragwerk ein – und wo keine Feuchtigkeit ist, fehlt Algen und Pilzen jede Lebensgrundlage.

Quelle: Drytec HolzProtect

14.06.2020

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Haus Königs

Preis ab
520.000 €
Fläche
220,00 m²
Solitaire-E-155 E9

Preis ab
212.604 €
Fläche
155,00 m²
Edition S 186

Preis ab
402.992 €
Fläche
185,76 m²
Flair 148 (Mitwachshaus)

Preis ab
269.640 €
Fläche
148,96 m²
MEDLEY 3.0 MH Erfurt

Preis
auf Anfrage
Fläche
151,00 m²
Edition D 124 ...

Preis ab
202.193 €
Fläche
124,00 m²

0