Zinsgünstig in die Verlängerung

Eine Baufinanzierung ist kein Sprint, sondern ein Langstreckenlauf über 20 bis 30 Jahre. Zu Beginn ihrer Finanzierung lassen sich viele Kreditnehmer die Zinsen jedoch nur für zehn oder 15 Jahre festschreiben. Am Ende der Zinsbindung ist oft eine Restschuld übrig und eine Anschlussfinanzierung wird fällig. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich die zurzeit niedrigen Zinsen für die zweite Etappe zu sichern.
Wer sich rechtzeitig um eine günstige Anschlussfinanzierung kümmert, kann viel Geld sparen und schneller schuldenfrei werden. „Bauherren, die vor zehn Jahren noch für rund vier bis fünf Prozent finanziert haben, können sich jetzt freuen“, sagt Schwäbisch Hall-Baufinanzierungsexperte Ralf Oberländer. „Sie kommen bei der Finanzierung ihrer Restschuld inzwischen deutlich günstiger weg.“ Das gilt auch, wenn damals eine Zinsbindung von 15, 20 oder mehr Jahren vereinbart wurde: Dank Sonderkündigungsrecht kann jeder Darlehensnehmer nach zehn Jahren aus seinem bisherigen Vertrag aussteigen. Welche Art der Anschlussfinanzierung dann in Frage kommt, hängt davon ab, wann die Zinsbindungsfrist ausläuft.

Maximal sechs Monate bis Ablauf der Zinsbindung: Anschlussdarlehen                       

Endet die Zinsbindung des Baukredits innerhalb der nächsten sechs Monate, können sich Anschlussfinanzierer die derzeit niedrigen Zinsen mit Hilfe eines Sofortdarlehens für die restliche Finanzierung sichern. Mit dem Sofortdarlehen lösen die Kreditnehmer den Restbetrag des alten Darlehens ab.

Sieben bis 60 Monate bis Ablauf der Zinsbindung: Forward-Darlehen                 

Mit einem Forward-Darlehen können sich Bauherren die niedrigen Zinsen von heute bis zu fünf Jahre vor Ablauf der Zinsbindung sichern. Nach Angaben der Marktforscher von Statista schlossen zuletzt rund zwei Fünftel der Anschlussfinanzierer ihr zweites Darlehen im Voraus ab. Am Ende der festgelegten Vorlaufzeit wird das Darlehen ausgezahlt. „Die Konditionen für das Darlehen stehen für die gesamte Laufzeit fest“, erläutert Oberländer. „Für jeden Monat bis zur Auszahlung des Darlehens wird allerdings ein Zinsaufschlag fällig. Dieser liegt derzeit meist bei rund 0,02 Prozentpunkten pro Monat.“

Ablauf der Zinsbindung in einigen Jahren: Bausparvertrag                              

Wer im Laufe der Baufinanzierung finanziellen Spielraum hat, kann einen Bausparvertrag in Höhe der Restschuld ansparen. Oberländer erklärt: „Bis zum Ende der Zinsbindung sollten mindestens 25 Prozent der Bausparsumme eingezahlt sein. Dann kann das Bauspardarlehen über die Wahlzuteilung den alten Kredit ablösen.“ 

Extra-Tipp: „In jedem Fall sollten Anschlussfinanzierer die staatlichen Förderungen nutzen“, rät Oberländer. „Mit Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmersparzulage und Wohn-Riester sind Kreditnehmer schneller schuldenfrei.“ Der Baufinanzierungsberater prüft, auf welche Förderungen Anspruch besteht und wie sie sinnvoll bei der Finanzierung eingesetzt werden können.

Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

11.06.2020

Hausbaunews

Adventszauber in der World of Living

In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Musterhäuser

Freiberger

Preis ab
430.000 €
Fläche
166,10 m²
Sennfeld

Preis ab
141.500 €
Fläche
130,80 m²
generation5.5, 300 ...

Preis ab
419.600 €
Fläche
189,47 m²
Bungalow 131

Preis ab
268.300 €
Fläche
130,00 m²
Junto 211

Preis
auf Anfrage
Fläche
200,00 m²
Alicante

Preis ab
434.100 €
Fläche
162,00 m²

0