Energiekosten deutlich gesunken
Jahresvergleich: Energiekosten sinken um 6 Prozent
Insgesamt lagen die durchschnittlichen Energiekosten für einen Musterhaushalt im März 2019 bei 3.814 Euro pro Jahr. Im März 2020 kostete die gleiche Menge Energie 3.588 Euro. Das entspricht einer Entlastung von 6 Prozent (226 Euro).13 Prozent geringere Heizkosten
Das Heizen mit Heizöl verbilligte sich auf Jahressicht um 29 Prozent. Wurden für 20 Hektoliter Heizöl im März 2019 noch 1.354 Euro fällig, waren es im März 2020 nur 962 Euro.Auch bei Gas ist ein Preisrückgang zu verzeichnen. Hier fielen die Kosten für 20.000 Kilowattstunden von 1.220 Euro auf 1.166 Euro. Das entspricht einer Senkung von 4,4 Prozent. Da mehr Haushalte mit Gas als mit Heizöl heizen, sind die Heizkosten im mengengewichteten Durchschnitt aktuell 13 Prozent niedriger als noch vor einem Jahr.
Tanken ist 6,4 Prozent günstiger
Die Kosten für Benzin (minus 5,5 Prozent) und Diesel (minus 8,8 Prozent) sind zwischen März 2019 und März 2020 ebenfalls gesunken. Im mengengewichteten Durchschnitt müssen Verbraucher aktuell 6,4 Prozent weniger fürs Tanken ausgeben.„Die tatsächliche Belastung beim Tanken dürfte sogar noch deutlich niedriger liegen. Denn viele Autofahrer arbeiten derzeit zu Hause und verzichten größtenteils auf das Auto,“ erklärt Valerian Vogel.
Stromkosten legen um 2,5 Prozent zu
Der Aufwärtstrend bei den Strompreisen bleibt unterdes unverändert. Die durchschnittlichen Stromkosten eines Privathaushalts mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh sind auf Jahressicht von 1.177 Euro auf 1.206 Euro gestiegen. Das ist ein Plus von 2,5 Prozent.28.05.2020
Hausbaunews
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...
Neue Altersstrukturen, neue ...
Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...
Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...
Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...
Das Haus als Ökosystem – wenn ...
Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...