So bleiben ungebetene Gäste und Pollen draußen
Spann- und Drehrahmen bieten besonderen Schutz
Eine Variante sind z.B. mit Fiberglasgewebe bespannte Rahmen, die sowohl als individuelle Maßanfertigungen für jedes erdenkliche Fenstermaß, als auch montagefertig für übliche Fenstergrößen im Fachhandel oder beim Fensterbauer erhältlich sind. Diese Rahmen können rasch mit entsprechenden Haltern am Fenster befestigt werden und eignen sich besonders für Drehkipp-Fenster, da sie vom Inneren des Zimmers aus problemlos ein- und wieder ausgehängt werden können. Eine weitere Möglichkeit des Insektenschutzes an bodengebundenen Fenstern stellen sogenannte Drehrahmen dar, die sich wie eine Tür öffnen und schließen lassen und dadurch ebenfalls eine dauerhafte und funktionale Lösung darstellen.Pendel- oder Schwinggitter fast unumgänglich
Viele Insekten gelangen durch die Balkon- oder Fenstertür ins Innere. Insbesondere hier empfiehlt es sich, einen beweglichen Schutz anzubringen. Sogenannte Pendel- oder Schwinggitter bieten einen hohen Komfort, da sie beim Durchgehen in beide Richtungen öffnen und schließen – was sich besonders empfiehlt, wenn man auf dem Weg zur Terrasse oder in die Küche keine Hand frei hat. Alternativ kann an der Balkon- oder Fenstertür auch ein Dreh- oder Schieberahmen angebracht werden, in dem sich die Tür stets in eine Richtung öffnen lässt. Eine weitere platzsparende und elegante Variante ist hier der Drehrahmen mit der Öffnung zum Innenraum.Effektive Schutzmöglichkeit bieten auch Rollos. „Diese sind sowohl für Fenster als auch Türen sehr gefragt und können geklemmt oder geschraubt werden“, wie Lange betont. Der Vorteil dieser Ausführungsvariante ist, dass sie sich je nach Bautyp einfach von innen öffnen und schließen lässt, ohne in den Raum zu ragen. „Für einen Neubau oder die Sanierung empfehlen sich bereits in den Sonnenschutzsystemen wie Rollladen und Raffstore integrierte Insekten- und Pollenrollos besonders.“
Bleibt zum Schluss die Frage, welches Material es sein soll. Neben besonders licht- und luftdurchlässigen Geweben für viel Transparenz besteht die Möglichkeit, sich beispielsweise für ein Funktionsgewebe für Allergiker zu entscheiden. Derartige Schutzgewebe halten den Schlafraum nahezu komplett pollenfrei und lassen einen endlich wieder frei durchatmen. Oder man wählt eine robuste Ausführung, sollte eine Katze oder ein anderer Vierbeiner noch zu Hause wohnen.
21.05.2020
Hausbaunews
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...
Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...
Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...