So bleiben ungebetene Gäste und Pollen draußen

Spinne, Käfer & Co. sind unverzichtbar für unser Ökosystem – aber auch Gäste, die man ungern zu Besuch hat. Zudem steigt im Frühjahr die Pollenbelastung. Wie Sie Ihren Innenbereich vor Tieren und Pollen bewahren, verrät Frank Lange, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) mit praktischen Tipps zum häuslichen Insekten- und Pollenschutz. 
Wenn jetzt die Temperaturen wieder steigen und man sich über mehr Sonnenschein freuen darf, können Insekten wie Wespen, Stechmücken und Motten zu unliebsamen Mitbewohnern werden. Die Fenster und Türen dann immer geschlossen zu halten, ist natürlich keine Lösung. Wer es ganz eilig hat, kann sich zunächst mit sogenannten Gazen z.B. aus Kunststoffgewebe aushelfen. Diese lassen sich unter anderem mit einer Schere zuschneiden und per Klettverschlüssen oder Klemmvorrichtungen am Blendrahmen des Fensters oder der Tür befestigen. „Das ist zunächst nur eine kostengünstige und temporäre Lösung“, betont Lange. „Wer langfristige und gebrauchstaugliche Lösungen sucht, für den bieten sich professionellere Möglichkeiten an.“

Spann- und Drehrahmen bieten besonderen Schutz

Eine Variante sind z.B. mit Fiberglasgewebe bespannte Rahmen, die sowohl als individuelle Maßanfertigungen für jedes erdenkliche Fenstermaß, als auch montagefertig für übliche Fenstergrößen im Fachhandel oder beim Fensterbauer erhältlich sind. Diese Rahmen können rasch mit entsprechenden Haltern am Fenster befestigt werden und eignen sich besonders für Drehkipp-Fenster, da sie vom Inneren des Zimmers aus problemlos ein- und wieder ausgehängt werden können. Eine weitere Möglichkeit des Insektenschutzes an bodengebundenen Fenstern stellen sogenannte Drehrahmen dar, die sich wie eine Tür öffnen und schließen lassen und dadurch ebenfalls eine dauerhafte und funktionale Lösung darstellen. 

Pendel- oder Schwinggitter fast unumgänglich

Viele Insekten gelangen durch die Balkon- oder Fenstertür ins Innere. Insbesondere hier empfiehlt es sich, einen beweglichen Schutz anzubringen. Sogenannte Pendel- oder Schwinggitter bieten einen hohen Komfort, da sie beim Durchgehen in beide Richtungen öffnen und schließen – was sich besonders empfiehlt, wenn man auf dem Weg zur Terrasse oder in die Küche keine Hand frei hat. Alternativ kann an der Balkon- oder Fenstertür auch ein Dreh- oder Schieberahmen angebracht werden, in dem sich die Tür stets in eine Richtung öffnen lässt. Eine weitere platzsparende und elegante Variante ist hier der Drehrahmen mit der Öffnung zum Innenraum.
 
Effektive Schutzmöglichkeit bieten auch Rollos. „Diese sind sowohl für Fenster als auch Türen sehr gefragt und können geklemmt oder geschraubt werden“, wie Lange betont. Der Vorteil dieser Ausführungsvariante ist, dass sie sich je nach Bautyp einfach von innen öffnen und schließen lässt, ohne in den Raum zu ragen. „Für einen Neubau oder die Sanierung empfehlen sich bereits in den Sonnenschutzsystemen wie Rollladen und Raffstore integrierte Insekten- und Pollenrollos besonders.“
 
Bleibt zum Schluss die Frage, welches Material es sein soll. Neben besonders licht- und luftdurchlässigen Geweben für viel Transparenz besteht die Möglichkeit, sich beispielsweise für ein Funktionsgewebe für Allergiker zu entscheiden. Derartige Schutzgewebe halten den Schlafraum nahezu komplett pollenfrei und lassen einen endlich wieder frei durchatmen. Oder man wählt eine robuste Ausführung, sollte eine Katze oder ein anderer Vierbeiner noch zu Hause wohnen.

Quelle: Verband Fenster + Fassade

Hausbaunews

Schwabenhaus: Zur Marken-Ikone geehrt

Die Schwabenhaus GmbH & Co. KG mit Sitz in Heringen an der Werra darf sich über die Plus X Award Sonderauszeichnung „Deutsche Marken Ikone“ freuen! Schwabenhaus erhält diese exklusive ...

Holzhaustüren: Diese Punkte werden wichtig

Egal, ob beim Alt- oder beim Neubau: Bei einer Holzhaustür handelt es sich in der Regel um einen echten Eyecatcher. Damit diese jedoch überhaupt dazu in der Lage ist, sich optimal zu präsentieren, ...

Wenn die Baugenehmigung ausbleibt

Behörden kommen mit der Erteilung von Baugenehmigungen nicht mehr hinterher – diese Erfahrung machen derzeit viele angehende Bauherren. Die Folge: Private wie öffentliche Bauvorhaben werden ...

Nordischer Weitblick für feurige Vielfalt und ...

Wärme erleben, unabhängig Heizen, die Atmosphäre genießen – das sind die Gründe, wenn man nach der Begeisterung für das Kaminfeuer fragt. Hinzu kommt der Anspruch nach einer emissionsarmen ...

Lohnt sich der Immobilienkauf noch als Geldanlage?

Immobilien werden auch als Betongold bezeichnet, weil sie lange als sichere Geldanlage galten. Auch in Krisenzeiten kann sich die Investition lohnen. Achten Sie dabei auf verschiedene Faktoren wie ...

Badezimmer planen: 3 Tipps fürs Traumbadezimmer

Stilvoll, praktisch und langlebig sein: Oftmals soll ein Badezimmer gleich mehreren Ansprüchen gerecht werden. Umso wichtiger, bereits bei der Planung auf einige wesentliche Aspekte einzugehen. Hier ...

Musterhäuser

Haas FH 50

Preis ab
207.000 €
Fläche
49,77 m²
Landhege

Preis ab
674.991 €
Fläche
197,87 m²
Solitaire-B-150 E5

Preis ab
226.874 €
Fläche
202,11 m²
SOLUTION 125 L V3

Preis ab
317.124 €
Fläche
125,47 m²
ebenLeben (AH ...

Preis ab
485.000 €
Fläche
149,00 m²
Haas BT 111 B

Preis ab
236.000 €
Fläche
110,15 m²

0