Mildes Winterwetter entlastet bei den Heizkosten

Dank der milden Witterung mussten deutsche Haushalte im vergangenen Winter weniger heizen. Während die Kosten für Gaskunden nahezu gleich blieben, sparten Ölkunden im Schnitt 11 Prozent ein. Das zeigen Berechnungen des Vergleichsportals Verivox. 
Nach vorläufigen Angaben des Deutsches Wetterdiensts war der meteorologische Winter 2019/2020 der zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Alle Monate waren durchweg sehr mild. Der Heizbedarf für einen Musterhaushalt in einem Einfamilienhaus sank gegenüber dem ebenfalls sehr milden Vorjahreszeitraum leicht um 1 Prozent. 

Eine Familie mit Gasheizung zahlte für ein warmes Zuhause durchschnittlich 905 Euro. Damit stagnierten die Kosten (+ 0,4 Prozent) im Vergleich zur Heizsaison 2018/2019 auf niedrigem Niveau.

Gemäß Verivox-Verbraucherpreisindex lagen die durchschnittlichen Heizkosten für Gaskunden während der aktuellen Heizperiode bei 5,99 Cent pro Kilowattstunde. In der letzten Heizsaison war Gas mit 5,83 Cent pro Kilowattstunde etwas günstiger. 

Ölkunden zahlen 11 Prozent weniger

Für Ölkunden beliefen sich die durchschnittlichen Kosten in der aktuellen Heizperiode auf 965 Euro. Das entspricht einem Minus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dabei profitieren Besitzer von Ölheizungen nicht nur von der milderen Witterung, sondern auch von gesunkenen Rohstoffpreisen. Kostete leichtes Heizöl in der Heizperiode 2018/2019 im Mittel 72,19 Euro pro Hektoliter, waren es in dieser Saison durchschnittlich 64,46 Euro (minus 10,7 Prozent). Im März wurden für leichtes Heizöl 54,82 Euro pro Hektoliter fällig.

„Mit dem Aufkeimen der Coronavirus-Krise hat die für Europa wichtige Rohölsorte Brent in der Spitze um zwei Drittel nachgegeben. Das macht sich auch beim Heizölpreis bemerkbar. Für Hausbesitzer bietet der starke Ölpreisverfall eine günstige Gelegenheit, nach dem Winter preiswert den Tank aufzufüllen“, sagt Valerian Vogel, Energieexperte bei Verivox. „Denn spätestens mit Einführung des CO2-Preises im nächsten Jahr müssen Ölkunden wieder mit einem spürbaren Kostenanstieg rechnen“, so Vogel weiter.

Quelle: Verivox GmbH

12.05.2020

Hausbaunews

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Musterhäuser

VIO 420 S130 qg

Preis
auf Anfrage
Fläche
159,00 m²
CubeX (Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
211,12 m²
Ehrenbach

Preis ab
728.749 €
Fläche
226,37 m²
Chalet 105

Preis ab
302.480 €
Fläche
105,78 m²
FLAIRplus MH Marburg ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,00 m²
Privat 148

Preis ab
303.700 €
Fläche
147,76 m²

0