Einmal bauen, doppelt sparen: Häuser mit zwei Wohneinheiten

Egal ob Zweifamilienhaus oder Einliegerwohnung: Neubauten mit zwei Wohneinheiten sind beliebt und bieten aufgrund von Förderungen und möglicher Steuerersparnisse zahlreiche Vorteile.
Die Entscheidung zum Bau des Traumhauses ist gefallen. Doch wie groß soll es eigentlich werden? Zahlreiche Bauherren entscheiden sich für die Investition in ein Haus mit zwei Wohneinheiten. Die Gründe liegen auf der Hand: Verschiedene Generationen leben zum Beispiel zwar gemeinsam unter einem Dach, bewohnen aber doch voneinander getrennte Wohneinheiten. Auch finanziell bieten Häuser mit zwei Wohneinheiten Vorteile.

Zweifamilienhaus oder Einliegerwohnung: Was passt zu mir?

Was sich zunächst ähnlich anhört, unterscheidet sich beim genauen Hinsehen deutlich voneinander. Einliegerwohnungen befinden sich häufig unter dem Dach oder in einem Randbereich des Hauses und sind für ein bis maximal Personen gedacht. Im Vergleich zur Hauptwohnung sind sie deutlich kleiner. Neben Eltern oder Kindern, die hier gerne in der Nähe zu ihren Verwandten wohnen, vermieten Eigentümer eine Einliegerwohnung auch oder nutzen die Räumlichkeiten als Büro. Eine kleine Kochecke oder ein Bad sind häufig vorhanden. Über einen eigenen Eingang verfügen Einliegerwohnungen allerdings nicht immer.

Das Zweifamilienhaus dagegen besteht aus zwei eigenständigen Wohneinheiten, die sich im Haus auf unterschiedlichen Etagen befinden. Sie sind komplett voneinander getrennt, auch wenn sie in der Regel den gleichen Eingang und ein gemeinsames Treppenhaus haben. Der Grundriss der Wohneinheiten kann, aber muss sich nicht voneinander unterscheiden. Auch finanziell und steuerlich sind die Einheiten häufig voneinander getrennt.

Welche Vorteile bieten Häuser mit mehreren Wohneinheiten?

Wer in ein Haus mit zwei Wohneinheiten investiert, hat zwar insgesamt eine größere Investition zu stemmen, teilt sich aber dafür alle Kosten. Diese beginnen bereits mit dem Grundstück. Gerade im städtischen Raum explodieren die Preise und Grundstücke sind nur schwer zu finden. Dann ist es sinnvoll, wenn man den Wohnraum auf einer Fläche maximieren kann. Auch die Kosten rund um Erschließung, Planung und Bau des Gebäudes werden geteilt – genauso wie laufende Kosten wie Grundsteuern, Abwassergebühren oder der Schornsteinfeger.

Tipp: Profitieren sie schon beim Bau von den Fördermöglichkeiten der KfW-Bank. Im Programm „Energieeffizient Bauen“ ermöglicht die Bankengruppe Förderkredite bis zu 120.000 Euro pro Wohneinheit. Die kommen beim Zweifamilienhaus zum Tragen. Hat die Einliegerwohnung einen eigenen Zugang und ist eigenständig mit Wasser, Toilette und Küche ausgestattet, dann auch diese.

Wenn Sie als alleiniger Bauherr die zweite Wohneinheit vermieten wollen, profitieren Sie dazu von Steuererleichterungen. Weil Werbungskosten wie Grundsteuer, Versicherungen oder Kreditzinsen in den Jahren nach dem Bau höher sind als die Mieteinnahmen, werden diese in der Steuer anteilig berücksichtigt.

Drei Town & Country Haus Typenhäuser: Viele Möglichkeiten

Wer mit Town & Country Haus baut, findet zahlreiche Typenhäuser mit zwei Wohneinheiten - zum Beispiel den barrierefreien Bungalow 128 mit einer Wohnfläche von knapp 127 m². Auf Wunsch lässt sich hier eine Einliegerwohnung abteilen, die mit Wohnbereich, offener Küchenecke, Schlafraum und Dusch-Bad komplett ausgestattet ist.

Wer auf der Suche nach einem Zweifamilienhaus ist, findet mit dem Domizil 192 ein interessantes Typenhaus. Mit einer Fläche von 188,03 m² im Erdgeschoss und 205,88 m² im Dachgeschoss finden hier zwei Familien großzügigen Wohnraum unter einem Dach. Auf Wunsch lässt sich dazu im Erdgeschoss eine Einliegerwohnung abgrenzen. Mit kleiner Kochecke und Gäste-WC bietet sie idealen Platz für ein Büro oder eine kleine gewerbliche Einheit.

Urbanes Flair in zwei getrennten Wohneinheiten wird im Town & Country Haus Flair 180 Duo möglich. Das Zweifamilienhaus besticht mit der Eleganz eines zeitgenössischen Stadthauses - und bietet alle Möglichkeiten einer Mehrgenerationen-Atmosphäre. Über ein gemeinsames Treppenhaus verbunden haben die Einheiten mit 184,55 m² Wohnfläche die gleiche Größe und unterscheiden sich nur minimal. Neben der baulichen Umsetzung mit moderner Putzfassade und bodentiefen Fenstern ist die Stadtvilla auch mit einer urigen Fassade aus Klinker und Sprossenfenstern möglich.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

05.05.2020

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Komfort BS 125

Preis
auf Anfrage
Fläche
125,00 m²
Premium 171/78

Preis ab
585.630 €
Fläche
220,12 m²
Schlehengrund

Preis ab
565.066 €
Fläche
179,14 m²
Komforta

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
generation5.5, 200 ...

Preis ab
362.300 €
Fläche
188,69 m²
EVOLUTION 177 V4

Preis ab
457.210 €
Fläche
176,50 m²

0