Ratgeber Haussicherheit: Nur Nachrüsten hilft gegen Einbrecher!

Die Zahl der Einbrüche hat in den letzten Jahren etwas abgenommen. Grund für den Rückgang bei der Einbruchstatistik sind verschiedene Maßnahmen von Verbrauchern, um die eigenen vier Wände vor Einbrechern und Langfingern zu schützen. Doch gibt es immer noch alle fünf Minuten einen Wohnungs- oder Hauseinbruch in Deutschland. 
Ratgeber Haussicherheit: Nur Nachrüsten hilft gegen Einbrecher!
Ratgeber Haussicherheit: Nur Nachrüsten hilft gegen Einbrecher!
So gibt es leider noch eine Vielzahl von Haushalten hierzulande, die einen großen Nachholbedarf haben, wenn es um einen effektiven Einbruchschutz geht. Die Möglichkeiten zur Optimierung der Haussicherheit haben sich dabei in den vergangenen Jahren deutlich weiterentwickelt. Nicht nur technische Innovationen gegen den Einbruchschutz, sondern neue Sicherheitsschlösser für Fenster und Türen machen das heimische Domizil um einiges sicherer gegen Diebe. So bietet der Markt für privaten Einbruchschutz eine Vielzahl von Nachrüstungskonzepten. Um sich einen Überblick von Möglichkeiten zur Verbesserung der Haussicherheit zu machen, können Sie folgenden Ratgeber nutzen. Hier erhalten Sie alles Wissenswerte, um die eigenen vier Wände wirksam gegen Einbrecher zu schützen.

Beratung vom Fachmann kann sich auszahlen

Die meisten Verbraucher wissen nicht so recht, wo sie ansetzen sollen, wenn es darum geht das Zuhause einbruchssicherer zu machen. Demnach lässt sich die Haussicherheit nur optimieren, wenn man gemeinsam mit einem Fachmann die Möglichkeiten zur Optimierung der Haussicherheit unter die Lupe nimmt. Ein Schlüsseldienstunternehmen kann Abhilfe leisten und Verbrauchern dabei helfen Schwachstellen der Haussicherheit ausfindig zu machen. So gelingt es beispielsweise mit dem Schlüsseldienst Beck die Haussicherheit zu verbessern. Durch den Austausch von Tür- und Fensterschlössern und der Installation moderner Sicherheitstechnik gelingt es den Einbruchschutz zu optimieren. Demnach kann sich die Zusammenarbeit mit einem Fachmann durchaus lohnen, um für schnelle und effektive Maßnahmen der Haussicherheit zu sorgen.

Überwachungstechnik hat sich erheblich weiterentwickelt

Moderne Überwachungsanlagen erlauben es Verbrauchern mittlerweile das Geschehen rundum die eigenen vier Wände zu überwachen und Auffälligkeiten direkt auf das Smartphone weiterzuleiten. Hausbesitzer oder Mieter, die gerade nicht Zuhause sind, bekommen so unverzüglich Live-Bilder von Kameraaufnahmen, wenn sich etwas verdächtiges vor der eigenen Haustür tut. Auch im Bereich der Alarmanlagen gab es in den letzten Jahren einige Entwicklungen zu berichten. Demnach gelingt es durch moderne Alarmanlagen an Türen und Fenstern Einbrechern keine Chance für ein unbemerktes Eindringen in die eigenen vier Wände zu lassen.
 
Ratgeber Haussicherheit: Nur Nachrüsten hilft gegen Einbrecher!
Ratgeber Haussicherheit: Nur Nachrüsten hilft gegen Einbrecher!

Attrappen meistens keine gute Idee

Die meisten Einbrecher und Langfinger haben eine große Erfahrung, wenn es um das Eindringen in eine Wohnung oder ein Haus zur richtigen Zeit geht. So kundschaften die meisten Diebe ein Wohnobjekt so lange aus bis die Bewohner nicht zuhause sind. Dies kann die regelmäßige Abwesenheit sein, wenn Familienmitglieder das Haus für den Weg zur Arbeit und Schule verlassen oder auch eine Urlaubsreise darstellen. Wer sein Zuhause mit Attrappen vor Einbrechern schützt, begibt Wertgegenständen und Sachwerten in den eigenen vier Wänden ein großes Risiko aus. Denn die meisten Einbrecher erkennen eine Attrappe sehr schnell und lassen sich deshalb nicht von einem Einbruch abbringen.

Nachbarschaftshilfe eine sinnvolle Option

Wenn man in der eigenen Nachbarschaft auch ein Auge auf fremde Wohnungen und Häuser wirft, kann das dabei helfen Einbruchsversuche im Keim zu ersticken. So kann eine Nachbarschaftshilfe eine sinnvolle Möglichkeit sein, um sich gegen Diebe und Langfinger zu schützen. Vor einer Urlaubsreise ist demnach empfehlenswert den Nachbarn zu bitten hin und wieder nach dem Rechtem zu sehen. So setzen immer mehr Menschen auf eine Nachbarschaftswache, um Einbrechern das Handwerk zu legen.

Quelle: p.t.

23.04.2020

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

SOLUTION 183 V4

Preis ab
520.055 €
Fläche
182,77 m²
Filino

Preis
auf Anfrage
Fläche
125,35 m²
Fellbach Relax

Preis ab
486.000 €
Fläche
187,00 m²
Flair 113

Preis ab
242.760 €
Fläche
111,00 m²
Pawliczec

Preis ab
1.225.000 €
Fläche
292,82 m²
Garitz

Preis ab
183.000 €
Fläche
169,00 m²

0