Fingerhut Haus: Nachfrage nach Home-Office steigt

„Zahlreiche Unternehmen, die vor der Corona-Krise das Modell Home-Office nicht angeboten haben und aktuell förmlich dazu gezwungen sind, erkennen jetzt die Vorteile. Sie sparen Betriebskosten und gewinnen an Effizienz. Mitarbeiter können Arbeitswege reduzieren, haben im Idealfall eine ruhigere Arbeitsumgebung und können das Privat- mit dem Berufsleben besser vereinbaren. Außerdem gibt es steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten“, erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter der Fingerhut Haus GmbH & Co. KG.
Auch Fingerhut Haus verzeichnet auf Grund dieser Entwicklung derzeit eine erhöhte Nachfrage nach Häusern, die Platz und Komfort für ein Home-Office bieten. Um die Arbeit in den eigenen vier Wänden effizient und ungestört betreiben zu können, bedarf es einer vorausschauenden und individuellen Planung beim Hausbau. Es sollte ein separates Zimmer beziehungswiese ein abgeschlossener Bereich geschaffen werden, der ausreichend Ruhe und Raum zur beruflichen Entfaltung bietet sowie die Privatsphäre der Hausbewohner wahrt. „Auch die Technik spielt hier eine entscheidende Rolle. Daher sind Strom- und Telefonanschlüsse sowie Verkabelungen vorausschauend zu planen. Außerdem sollte ein natürlicher Lichteinfall gegeben sein“, erklärt Holger Linke.
Arbeitsplatz der Zukunft im „Haus Koblenz“
Beispielhaft für das Hausmodell zum „Leben und Arbeiten unter einem Dach“ steht das „Musterhaus Koblenz“ von Fingerhut Haus. Hier trifft Purismus auf traditionelle und raffinierte Elemente. Das Haus ist auf 181,13 m² Wohnfläche offen und variabel gestaltbar.Das Exterieur besticht durch klare Formen und setzt Akzente mit dem eingeschobenen Flachdachbau. Dieser Kubus ermöglicht einen separierten Bürobereich, der sich ideal zum ruhigen Arbeiten sowie für den Empfang von Kunden für Meetings etc. eignet. Großzügig und raffiniert angelegt bietet das Erdgeschoss weitere Rückzugsorte. Durch das zeitlose Satteldach mit Kniestock ergibt sich eine optimierte Raumgewinnung. Der firstoffene Teilausbau ermöglicht vielseitig nutz- und gestaltbare Lebensräume.
„Die Anforderungen der nachfolgenden Generationen an den Arbeitsplatz sind geprägt von Freiräumen, Flexibilität und Mobilität für effizientes und bedarfsgerechtes Arbeiten. Zeit und Raum folgen keinem starren Rahmen mehr. Mit unseren flexibel konzipierbaren Hausmodellen kommen wir diesem Bedarf entgegen“, erklärt Holger Linke.
Häuser von Fingerhut Haus finden Sie auch hier auf fertighaus.com!
22.04.2020
Hausbaunews
Wasserschaden – so kannst du dich ...
Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...
Haus oder Wohnung solide finanzieren
Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...
Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim
Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...