Fertighäuser bieten Baufamilien viele Vorteile

Ein Holz-Fertighaus hat viel zu bieten. Abgesehen von Vorteilen für das Klima durch die Konstruktion aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz, punktet ein Fertighaus auch mit Vorzügen für den Bauherrn: Von hohen Qualitätsstandards trotz kurzer Bauzeit über die individuelle Planung und Planungssicherheit bis hin zu vielen Serviceleistungen der Hersteller und schließlich Kostenersparnissen. „Wer sich für ein Fertighaus entscheidet, baut zügig und effizient. Der Hersteller trägt Sorge für eine möglichst stressfreie und optimal geplante Bauphase“, sagt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
Bei der Investition in ein Eigenheim wünschen und erwarten Bauherren eine hohe Bau- und Wohnqualität. Um diese Qualität gewährleisten zu können, müssen Hausbauunternehmen unabhängig von der Bauweise strenge Standards einhalten. Bei Fertighäusern definiert die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) die umfassendsten Qualitätskriterien. Viele der Anforderungen gehen weit über die gesetzlichen Vorschriften hinaus. Unabhängige Bausachverständige stellen die Einhaltung bei allen Hausherstellern des BDF sicher und verleihen ihnen dann das QDF-Siegel. „Ein entscheidender Vorteil ist, dass die Bauelemente von Fertighäusern in Werkshallen industriell vorgefertigt werden. Das minimiert das Fehlerrisiko schon bei der Herstellung, denn die streng kontrollierten Umgebungsbedingungen garantieren höchste Fertigungsqualität und eine planungssichere Montage“, sagt Hannott.

Mit einem Fertighaus schneller ins neue Eigenheim

Weitere Vorteile eines Fertighauses sind dessen kurze Bauzeit sowie die transparente Kosten- und Prozessstruktur der BDF-Hersteller. Der Rohbau auf der Baustelle dauert durchschnittlich gerade einmal zwei Werktage. „Der Bauherr kann jeden Schritt genau mitverfolgen, wobei die Zahlungsaufforderungen der Haushersteller an den jeweiligen Planungs- und Baufortschritt angepasst sind“, erklärt Hannott. Eine Festpreisgarantie gebe dem Bauherrn schließlich rundum Kosten- und Planungssicherheit. Auf Wunsch könne auch der Fertigstellungstermin vertraglich festgelegt werden.

Fertighausanbieter sind Generalunternehmer

Die Fertighausanbieter des BDF agieren nach dem „Alles-aus-einer-Hand-Prinzip“. Anstatt verschiedene Handwerker und Gewerke selbst zu koordinieren, kann sich die Baufamilie auf ihren Generalunternehmer verlassen, der das Projekt während der gesamten Bauphase und auch darüber hinaus betreut. Ein persönlicher Ansprechpartner kümmert sich um die individuellen Wünsche und beantwortet Fragen zu jeglichen Themen, wie zum Beispiel zur Finanzierung oder zu baurechtlichen Unklarheiten. Dieses umfassende Serviceprinzip im Fertighausbau wird auch nach der Bauabnahme aufrechterhalten: Wartung, Pflege der Häuser und Beratung der Kunden über mögliche Erweiterungen des Gebäudes werden von vielen Unternehmen angeboten.

Ausbauhäuser für Heimwerker, schlüsselfertige Häuser für mehr Komfort

Viele Fertighaushersteller haben mehrere Ausbauvarianten im Angebot: sowohl für den versierten, interessierten Heimwerker, als auch komplett schlüsselfertige Versionen. Der Bauherr kann mit der Baufirma den Rahmen der Eigenleistung bestimmen und im Vertrag festhalten. Manche Hersteller bieten hierzu Ausbaupakete unter fachmännischer Anleitung an. Durch die Eigenleistung können Baufamilien Kosten sparen. Ein Vorteil der schlüsselfertigen Variante ist allerdings der auf Wunsch fest vereinbarte Fertigstellungstermin. Zu diesem Termin kann der Wohnungswechsel samt Kündigung des Mietverhältnisses und Umzug planungssicher vorbereitet werden.

Fertighäuser sind Energiesparhäuser

Im neuen Fertighaus angekommen, profitiert die Baufamilie von einem geringen Heizenergieverbrauch. Das liegt an einer hervorragenden Wärmedämmung, bedingt durch die physikalischen Eigenschaften des verwendeten Baustoffs Holz und durch teils mehrere Dämmschichten in der Wandkonstruktion. Die neuesten Fertighausmodelle erzeugen durch erneuerbare Energiequellen sogar mehr Strom und Wärme als die Besitzer verbrauchen. „Bauherren von Holz-Fertighäusern haben also nicht nur den  komfortabelsten Weg ins Eigenheim gewählt, sondern sind auch in Sachen grüner Energie und Bauqualität weit vorne“, schließt Hannott. BDF/MG

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

14.04.2020

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

Märzwiesen

Preis ab
540.787 €
Fläche
165,33 m²
Ausstellungshaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
204,77 m²
Haas S 154 D

Preis ab
298.000 €
Fläche
177,30 m²
CLOU 159

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²
Zweifamilienhaus BS 181

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²
LifeStyle 13.07 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
107,00 m²

0