Leistbarer Luxus für Ihr Fertighaus

Etwas Luxus gönnt sich von Zeit zu Zeit jeder. Was wäre das Leben schon ohne das damit verbundene Genuss-Gefühl? Auch bei der Einrichtung des eigenen Zuhauses darf es an der einen oder anderen Ecke ein bisschen Luxus sein – im Fertighaus zum Beispiel. Kurz nach der Fertighaus-Planung ist das Budget leider oft begrenzt. Nur gut, dass es heutzutage auch leistbare Luxus-Ideen gibt.
Foto: yoosafabdulla - pixabay.com
Foto: yoosafabdulla - pixabay.com

Wie sieht preiswerter Luxus aus?

Je weniger Geld zur Verfügung steht, desto eher konzentriert man sich in Sachen Luxus-Einrichtung auf dekorative Elemente. Vergoldete Details, edle Kerzenleuchter und prunkvolle Lampen können zu geringen Kosten eine Luxus-Illusion erwecken. Prächtige Kronleuchter gibt es in verschiedensten Materialien und dadurch für jedes Budget. Schon allein der richtige Einsatz von Lichtquellen und Farben kann einen Luxus-Eindruck vermitteln. Wer in Dekoration und Licht allein zu wenig Mehrwert erkennt, konzentriert sich bei begrenztem Budget am besten auf Einzelmöbelstücke mit Luxus-Charakter. Besonders beliebt sind in diesem Kontext:
  • Wasserbetten, die Schlaf in eine Genusserfahrung verwandeln
  • freistehende Badewannen mit Jacuzzi-Düsen
  • Kamine für den Wohnraum
  • Wärmekabinen oder Saunas
  • Sonnenbänke
  • Flachbildfernseher im Badezimmer
  • automatisierte Reinigungssysteme

Smart Home für mehr Luxus im Alltag

Bei der Inneneinrichtung für Fertighäuser entscheiden sich immer mehr Menschen für Einrichtungsgegenstände, die miteinander kommunizieren. Dieses Konzept ist auch als Smart Home bekannt und sorgt im Alltag für Luxuserfahrungen. Integrierte Geräte lassen sich per App oder Sprachbefehl ortsunabhängig steuern. Vom Bett aus kann man einen Cappuccino beim Kaffeeautomaten in Auftrag geben oder kurz vor dem Aufbruch bei der Arbeit den heimischen Herd vorheizen. Die Temperaturen sind stark gefallen, seit man das Haus verlassen hat? Damit die sich der Wohnraum bei der Rückkehr nachhause trotzdem komfortabel anfühlt, regelt man vom Auto aus einfach die Heizung. Ein Luxus wie dieser wäre vor einigen Jahrzehnten gar nicht vorstellbar gewesen.
 
ÜBRIGENS: In Sachen Elektrogeräte ist beispielsweise auch das Heimkino eine Luxus-Anschaffung. Vor allem solche Modelle, die sich in das Smart-Home-Konzept integrieren lassen.

Was gilt heutzutage überhaupt als größter Luxus?

Für die meisten Menschen ist das 21. Jahrhundert wegen seiner Schnelllebigkeit und Komplexität ein Stresszeitalter. Zeit für die eigene Person ist zum Luxus geworden – vielleicht zum größten überhaupt. Ruhe und Entspannung findet man im Alltag nur noch selten. Wie wäre es angesichts dieser Tatsache damit, im Fertighaus ein ganzes Zimmer der Entspannung zu widmen? Dieser ultimative Luxus ist auf preiswerte Art und Weise umsetzbar. Erwiesenermaßen entspannende Wirkung ist beispielsweise mit Pflanzen verbunden. Deshalb ziehen möglichst viele davon in den Ruheraum ein. Auch Holzmöbeln sagt man entspannende Effekte nach. Dasselbe gilt für indirekte Beleuchtung und bestimmte Klänge. Leistungsfähige Soundsysteme und professionelle Lichtplanung sind in Ruheräumen deshalb Pflicht.

Wie man das Zimmer davon abgesehen einrichtet, bleibt dem eigenen Geschmack überlassen. Von Zimmerbrunnen bis hin zu Fitnessgeräten, entspannenden Liegen bis hin zu Lichtprojektoren können abhängig von der Persönlichkeit die unterschiedlichsten Einrichtungsgegenstände entschleunigend wirken.

Quelle: s.o.

20.03.2020

Hausbaunews

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Musterhäuser

Edition E 178

Preis ab
281.653 €
Fläche
177,69 m²
Homestory 878

Preis ab
98.000 €
Fläche
125,00 m²
Homestory 785

Preis ab
190.000 €
Fläche
119,00 m²
Döhlau

Preis ab
742.155 €
Fläche
220,00 m²
AMBIENCE 209 PD

Preis ab
807.396 €
Fläche
205,03 m²
Doppelhaus Behringen 116

Preis ab
243.210 €
Fläche
113,59 m²

0