BDF ehrt Luxhaus für 25 Jahre Mitgliedschaft

Der Fertighaushersteller Luxhaus ist seit 25 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Alexander Lux, der das Familienunternehmen in dritter Generation leitet, erhielt jetzt eine Jubiläumsurkunde des Verbandes. Die beiden BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg Lange lobten das Engagement des Unternehmens für die Branche: „Luxhaus ist eine treibende Kraft im BDF und ein Hersteller mit überaus hohem Anspruch an die eigene Qualität sowie das Design, die technischen Lösungen und den Wohnkomfort seiner Häuser. Als Mitglied im BDF-Vorstand setzt sich Alexander Lux seit 2004 ehrenamtlich für die Interessen der gesamten Branche ein und hat die Marke ‚FertighausWelt‘ entscheidend mitgeprägt.“
BDF-Präsident Hans Volker Noller (r.) überreichte Alexander Lux (l.) die Jubiläumsurkunde. Foto: BDF
BDF-Präsident Hans Volker Noller (r.) überreichte Alexander Lux (l.) die Jubiläumsurkunde. Foto: BDF
1924 gründete Jacob Lux ein Sägewerk in Greding, das Oswald Lux ab 1949 schrittweise zur Zimmerei, Schreinerei und zu einem Holzhandel ausbaute. 1961 folgte die Produktion des ersten Hauses und 1984 der Umzug von Luxhaus nach Georgensgmünd. Seit 1992 leitet Alexander Lux das Familienunternehmen, das drei Jahre später in den BDF eintrat und sich damit zur Einhaltung der strengsten Qualitätsanforderungen für den Hausbau in Deutschland verpflichtete. „Jeder Haushersteller im BDF muss die Satzung der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau einhalten. Die darin definierten Anforderungen gehen zum Teil weit über die Mindestanforderungen des Gesetzgebers hinaus und geben Bauherren dadurch umfassende Sicherheit und maximalen Komfort für ihr Bauvorhaben“, erklären die BDF-Geschäftsführer.
 
Heute beschäftigt Luxhaus mehr als 260 Mitarbeiter, die jährlich 245 qualitätsgeprüfte Häuser errichten. Die deutschlandweit acht Musterhäuser – je eines davon in den FertighausWelten des BDF in Nürnberg und Köln – sind die wichtigsten Vertriebswege des Unternehmens und Ausgangspunkt für die meisten Kontaktaufnahmen zu Bauinteressierten. In einigen Jahren möchte Alexander Lux die Geschäftsführung des Familienbetriebs an die vierte Generation weitergeben. 
 
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF zahlreiche Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite.

Häuser von Luxhaus finden Sie  hier auf fertighaus.com!

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

29.03.2020

Hausbaunews

Außenanlagen gestalten: Das sind die ersten ...

Viele Bauherren befinden sich in einer angespannten Position, wenn sie sich letztlich um ihre Außenanlagen kümmern. Nicht nur ist wesentlicher Teil des finanziellen Spielraums schon beim Rohbau ...

Weg zum Eigenheim: Aktionshaus ERA 143

Der Bau des eigenen Hauses ist ein bedeutsamer Schritt im Leben. Mit dem Aktionshaus ERA 143 von Town & Country Haus entscheiden sich Bauherren für ein modernes und vor allem flexibles Zuhause, das ...

Kosten sparen durch Keller-Verzicht?

Wer beim Hausbau Kosten einsparen will, stößt in der Regel schnell auf die Frage, ob der Keller unbedingt notwendig ist. Beim durchschnittlichen Einfamilienhaus werden für Raum im Untergeschoß ...

Nordhaus: 30 Jahre Mitglied im BDF

Bereits seit 30 Jahren gehört das Unternehmen Nordhaus aus Kürten (NRW) dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) an. Verbandsgeschäftsführer Achim Hannott überreichte aus diesem Anlass jetzt ...

Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS

Der Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS am Sonntag war ein echtes Highlight für alle, die sich mit dem Thema Hausbau beschäftigen. Über 450 Besucher – sowohl Bauherren als auch diejenigen, die vor der ...

Die Kraft der Sonne nutzen

Die Kraft der Sonne spielt im nachhaltigen Energiemix von morgen eine zentrale Rolle. Hauseigentümer haben zahlreiche Möglichkeiten, Solarenergie selbst zu gewinnen und sich somit unabhängiger von ...

Musterhäuser

Twentyfive 150

Preis ab
467.910 €
Fläche
151,70 m²
Flair 134

Preis ab
263.860 €
Fläche
131,00 m²
Erlangen

Preis ab
359.000 €
Fläche
144,00 m²
ComfortStyle 13.01 W

Preis ab
149.999 €
Fläche
133,00 m²
SENTO 503 MH Bad Vilbel

Preis
auf Anfrage
Fläche
183,25 m²
VarioClassic 106

Preis
auf Anfrage
Fläche
106,00 m²

0