Gaskunden gegen E.ON Hanse
Die neuen Preisbestimmungen von E.ON Hanse stießen auf großen Unmut und viele Verbraucher sahen es nicht ein, bei diesem Preisspiel mitzumachen. Daher stellten sich viele Kunden gegen den Gasanbieter und versuchten in Gemeinschaft einen Stopp der permanenten Preiserhöhungen zu erwirken. Nach Informationen der Verbraucherzentrale haben insgesamt 55.000 Kunden seit 2004 den Bestimmungen nicht nur widersprochen, sondern ebenfalls haben 50.000 dieser Gaskunden ihre Rechnungen nur unter Vorbehalt gezahlt. Die restlichen 5000 Kunden kürzten sogar die geforderten Beträge des Gasanbieters. Zwar versuchte E.ON Hanse die gekürzten Beiträge auf juristischem Wege entgegenzutreten, allerdings war dieser Versuch nicht von Erfolg gekrönt.
Ob die Rückzahlungen auch wirklich eintreffen werden, ist allerdings noch nicht geklärt, denn laut Aussagen eines Sprechers von E.ON Hanse heißt es, dass Rechtsmittel noch überprüft werden müssen. Somit steht fest, dass das Urteil immer noch nicht rechtskräftig ist. Die Verbraucherzentrale hingegen erwartet vom Gasanbieter hingegen, dass dem Urteil sofortige Folge geleistet wird und der Energiekonzern auf eine Berufung verzichtet. Das Geld sollte dann, abzüglich der entstandenen Prozesskosten an die klagenden Gaskunden überwiesen werden.
Der Kampf um die hohen Energiekosten hält währenddessen die Kunden des Unternehmens in Atem, denn auch wenn ein kleiner Erfolg zu verzeichnen ist, bleibt unklar, ob die geforderten Preise tatsächlich überhöht waren oder nicht. Das Urteil nimmt dazu keine Stellung. Vielmehr wird mit diesem Urteil darauf eingegangen, dass die Preisbestimmungen in den Verträgen des Gasanbieters zu unbestimmt seien und damit unwirksam sind.
Bei der Frage um die zu hohen Preise könnte es allerdings ebenfalls bald eine Entscheidung geben. Die Musterklage gegen die hohen Gaspreise, die ebenfalls von der Verbraucherzentrale (2005) eingeleitet wurde, befindet sich bereits in der zweiten Instanz und zwar beim Oberlandesgericht.
Info: Der Energieversorger und Gasanbieter E.ON beliefert weite Teile von Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern mit Gas und Strom und zählt zudem zu einem der größten Energiekonzernen der Welt.
02.11.2011
Hausbaunews
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...
Neue Altersstrukturen, neue ...
Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...
Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...
Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...
Das Haus als Ökosystem – wenn ...
Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...